Benutzer:Ptr502/NSB El 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel (NSB El 5) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit dem Autor Ptr502 auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2024-05
NSB El 5
El 5.2041 in Sandesund am 27. Mai 1970
El 5.2041 in Sandesund am 27. Mai 1970
El 5.2041 in Sandesund am 27. Mai 1970
Nummerierung: 2035 - 2043

2051 - 2053

Anzahl: 12
Hersteller: AEG, Siemens, NEBB, Hamar, Thune
Baujahr(e): 1926 - 1936
Ausmusterung: 1968 - 1972
Achsformel: B'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 13 100 mm
Leermasse: 66,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Traktionsleistung: 1400 Ps
Stromsystem: 15 kV AC, 16 2/3 Hz

Die El 5 war eine elektrische Lokomotive der NSB.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lokomotiven des Typs El 5 wurden in 2 Serien geliefert. Unterschieden wurde dabei zwischen den El 5a welche 1926 bis 1927 geliefert wurden und die Nummern 2035 — 2043 trugen und den El 5b welche 1930 und 1936 geliefert wurden und 2051 — 2053 nummeriert wurden.

Bei der El 5a wurde der mechanische Teil von Hamar Jernstøberi und Thune hergestellt und Per Kure, AEG, Siemens und NEBB lieferten die elektrische Ausrüstung. Bei der El 5b hingegen wurde der mechanische Teil von Thune alleine gefertigt.

Einsatz[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die El 5 wurden für die Elektrifizierung der Strecke von Oslo nach Lillestrøm geliefert. Sie wurden nach ihrer Auslieferung vor allen Zugtypen auf dieser Strecke eingesetzt. Mit Ausweitung des elektrischen Betriebes auf Strecken östlich von Oslo wurde der Einsatz der El 5 auch auf diese ausgeweitet. Vom Jahr 1950 an wurden die Lokomotiven zunehmend weniger vor Personenzügen eingesetzt da sie durch die schnelleren Lokomotiven der Typen El 8 und El 11 ersetzt wurden. Somit wurden die Lokomotiven immer öfter vor Güterzügen eingesetzt. So waren in den 1960er Jahren die Lokomotiven hauptsächlich vor kleineren Güterzügen auf der Østfoldbane, Hovedbanen, Kongsvingerbanen und Gjøvikbanen zu sehen. Während ihrer gesamten Einsatzzeit waren die Lokomotiven in Oslo stationiert. Mit der beginnenden Auslieferung der Güterzuglokomotive El 14 wurden 1968 bis 1972 alle Lokomotiven des Typs ausgemustert und großteils auch verschrottet.

Die Lokomotive 5.2039 ist die einzige erhaltene dieses Typen und ist aktuell beim Norsk Jernbanemuseum wo sie in den 1970er Jahren auch restauriert und in den Auslieferungszustand zurückversetzt wurde.