Benutzer:Ralf Scholze/Rhöner Wurstmarkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Rhöner Wurstmarkt ist die deutsche Feinschmeckermesse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten im unterfränkischen Ostheim vor der Rhön. Seit 2002 zeigen hier alle zwei Jahre am zweiten Wochenende im Oktober rund 50 Metzger, Direktvermarkter, Brauer, Brenner und Bäcker aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön sowie aus Partnerregionen wie dem Spessart, den Hassbergen oder Calvados in Frankreich unter dem Motto „Entdecken, Schmecken, Genießen“ zwei Tage lang Schinken, Würste und Terrinen sowie passende Weine, Biere und Obstbrände entlang der Marktstraße der Innenstadt. Der Rhöner Wurstmarkt ist eine Initiative der Stadt Ostheim v..d.Rhön, des Biosphärenreservats Rhön, von Slow Food Deutschland e.V. sowie der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wurst ist seit jeher eine der Spezialitäten Frankens und in der Rhön wird das Wurstmachen nach alter Handwerkskunst auch heute noch gepflegt. In Zusammenarbeit mit dem Bürgermeister und Stadtrat von Ostheim vor der Rhön wurde von den Initiatoren der Bayerischen Verwaltungsstelle Biosphärenreservat Rhön und von Slow Food Regionalvertretern sowie dem Amt für Landwirtschaft und Forsten und der Metzgerinnung Rhön-Grabfeld der „Rhöner Wurstmarkt“ ins Leben gerufen. Seither findet der „Rhöner Wurstmarkt“ im Zweijahresrhythmus statt und erfreut sich wachsender Beliebtheit.


Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 1. Rhöner Wurstmarkt fand am 12. und 13. Oktober 2002 statt. Bereits zur Premiere lockte der „Fränkische Wurstgipfel“ 12.000 Besucher von Rügen bis zum Chiemsee nach Ostheim vor der Rhön. Mehr als 100 Ostheimer, Vereine und die ortsansässige Feuerwehr waren das ganze Wochenende lang als ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Die Eröffnungsrede hielt der damalige bayerische Verbraucherschutzminister Eberhard Sinner mit einem Plädoyer für das bewusste, gesunde und geschmackvolle Essen. „Wurst gut, Wetter gut, Werbung gut“ lautete das Fazit der zweiten Auflage des Rhöner Wurstmarkts im Oktober 2004. Rund 19.000 Besucher – 6.000 mehr als 2002 besuchten am 09. und 10. Oktober 2004 Ostheim und dem 2. Rhöner Wurstmarkt. Beim 3. und 4. Rhöner Wurstmarkt Anfang Oktober 2006/2008 konnten mit rund 23.000 Besuchern weitere Besucherrekorde verzeichnet werden. Der Rhöner Wurstmarkt hat mittlerweile einen festen Platz im regionalen Veranstaltungskalender und inzwischen auch nationale Bedeutung sowohl beim Verbraucher als auch in Fachkreisen gefunden.

Der 5. Rhöner Wurstmarkt findet am 09. und 10. Oktober 2010 in Ostheim vor der Rhön statt.

Höhepunkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rhöner Wurstmarkt hat sich in den letzten Jahren zu einer der deutschen Feinschmeckermessen erster Klasse für handwerkliche Wurst- und Schinkenspezialitäten etabliert. Ziel ist es, die Aufmerksamkeit des Verbrauchers auf Qualitätserzeugnisse aus heimischer Produktion zu lenken.


Leitmesse für Wurst und Schinken[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rund 50 Metzger, Direktvermarkter, Bäcker, Brenner und Brauer aus der bayerischen, hessischen und thüringischen Rhön sowie aus Gastregionen präsentieren in Marktständen entlang der Marktstraße ihre Qualitätsprodukte rund um die Wurst und ihre Begleiter. Besucher können die Kreationen in Kostproben genießen und käuflich erwerben. Allen Ausstellern gemein ist der hohe Anspruch handwerklich erzeugter Produkte mit Rohstoffen aus der Rhön.

„Verabredung zum Essen“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter dem Motto „Verabredung zum Essen“ bieten ausgewählte Restaurants und Hotels in Ostheim und Umgebung spezielle Menüs rund um die Wurst, Speisekarten & mehr.

Rahmenprogramm[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Rahmenprogramm mit Live-Musik, Kinder-Rallye, Stadtführungen durch die historische Altstadt Ostheims mit Fachwerkhäusern und Sehenswürdigkeiten, wie Deutschlands besterhaltene Kirchenburg, Lichtenburg und das Orgelbaumuseum runden die Aktivitäten um die Feinschmeckermesse ab. Auch der Verein Naturpark und Biosphärenreservat Bayer. Rhön leistet mit "Mit Muskelkraft zum Apfelsaft" wieder einen abwechslungsreichen Beitrag zum Kinderprogramm.

Termine/Öffnungszeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Rhöner Wurstmarkt ist an beiden Veranstaltungstagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Informationen und kostenlose Informationsbroschüren zum Rhöner Wurstmarkt sind bei der Tourist-Information Ostheim v.d.Rhön erhältlich.


Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kategorie:Landkreis Rhön-Grabfeld