Benutzer:Ramsch/Wahlergebnisse in Mettingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1999[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen am 12. September 1999 wurde in Mettingen der Gemeinderat und der hauptamtlicher Bürgermeister gewählt.

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeisterwahl 1999
Gemeinde Mettingen
 %
60
50
40
30
20
10
0
59,7 %
30,6 %
8,0 %
1,6 %
Helmut Kellinghaus
Lagemann
Herbert Kellinghaus
Denzol

Erstmals wurde der Bürgermeister der Gemeinde direkt von den Bürgern gewählt. Vorher wurde er durch den Gemeinderat gewählt, weshalb der Gemeinderat ab 1999 einen Sitz weniger umfasste, so dass eine ungerade Anzahl von Gemeinderatsmitgliedern besteht.

Der bisher amtierende Bürgermeister Johannes Hackmann (CDU) trat nicht zur Wahl an. Die CDU stellte die Kandidatin Gertrud Lagemann auf. Die SPD unterstützte den parteilosen Kandidaten Helmut Kellinghaus. Als weiterer parteiloser Kandidat tratt Herbert Kellinghaus an. Die FDP stellte mit Frank Denzol einen Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters.[1].

Mit 59,7 % wurde Helmut Kellinghaus zum neuen hauptamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Mettingen gewählt.

Kandidat Partei Stimmen Anteil in %
Helmut Kellinghaus parteilos 3628 59,7
Gertrud Lagemann CDU 1860 30,6
Herbert Kellinghaus parteilos 488 8,0
Frank Denzol FDP 97 1,6
Gültige Stimmen 6073

Gemeinderat[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinderatswahl 1999
in Prozent
 %
50
40
30
20
10
0
46,9
44,3
5,0
3,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1994
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
+3,9
−3,3
+2,0
−2,7

Im Gemeinderat wurde die CDU mit knappen Vorsprung die stärkste Kraft im Stadtrat und verfügte über 13 Sitze. Die SPD kam mit den Verlust von zwei Sitzen auf 12 Sitze. Die FDP erhielt einen Sitz, die MWG zwei.

Erstmals wurde der Bürgermeister der Stadt direkt von den Wählern gewählt. Bislang wurde der Bürgermeister von den Mitgliedern des Stadtrates gewählt. Durch dieses neue Verfahren enthält der Stadtrat einen Sitz weniger, der an den Bürgermeister geht.

Stimmenverteilung auf die Parteien

Partei Sitze Stimmen
SPD 12 2677 (44,3 %)
CDU 13 2836 (46,9 %)
Mettinger Wählergemeinschaft (MWG) 2 304 (5,0 %)
FDP 1 232 (3,8 %)
Sitzverteilung im
Mettinger Gemeinderat 1999
    
Insgesamt 28 Sitze

Gewinne/Verluste im Vergleich

Parteien und Wählergemeinschaften Prozent
1999
Sitze
1999
Prozent
1994
Sitze
1994
CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 46,9 13 43,0
SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 44,3 12 47,6 14
MWG Mettinger Wählergemeinschaft 5,0 2 3,0
FDP Freie Demokratische Partei 3,8 1 6,5

Nach der Kommunalwahl am 12. September 1999 ergab sich folgende Sitzverteilung:

Rat der Gemeinde Mettingen
Fraktion CDU SPD MWG FDP Gesamt
Sitze 13 12 2 1 28

1989[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bürgermeister[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[2]

  1. "Helmut Kellinghaus siegt souverän mit 59,7 Prozent". Ibbenbürener Volkszeitung vom 13. September 1999
  2. https://archiv.ivz-aktuell.de/index4.php?id=23699&pageno=15