Benutzer:Roland1952/Archiv/2009/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fritz Szalinski

Moin, ich habe wieder mal gestolpersteint. Bekommst du das Stolperstein-Bild für Szalinskis Vater (ich hatte mich schon über zweimal Fritz Szalinski in OS gewundert) an die richtige Stelle links bei der Herkunft? Mir gelingt's nicht. Freundliche Grüße -- MrsMyer 18:04, 3. Apr. 2009 (CEST)

Hallo MrsMyer, entschuldige, dass ich erst jetzt antworte. Bist du mit der Bilderlösung im Artikel einverstanden? Ich hatte die Redaktion_Bilder angeschrieben, das war die einzige Lösung, die von dort kam. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 12:23, 6. Apr. 2009 (CEST)
Danke, ist prima so! --MrsMyer 12:24, 6. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1952DiskBew. 18:10, 15. Mai 2009 (CEST)

Datei:Natrium-Ion.svg

Hallo Roland, hast Du was dagegen, wenn ich die Datei beim Natriumselenit durch die Datei:Na+.svg ersetze und dann lösche? Dann wären die Ionenbilder weiterhin einheitlich und zwei Bilder für das gleiche Ion braucht es imo nicht. Viele Grüße --Orci Disk 23:46, 25. Apr. 2009 (CEST) PS: schönes Selenit-Bild

Danke für´s Lob. Mit dem Ersetzen und Löschen von Datei:Natrium-Ion.svg habe ich kein Problem, habe das Na+ auf der Seite Wikipedia:Redaktion_Chemie/Kristallstrukturen#Kationen aber nicht gesehen und deswegen neu gezeichnet und dort eingetragen. Kannst du das Na+ dort dann auch ersetzen? Gruß -- Roland1952DiskBew. 00:02, 26. Apr. 2009 (CEST)
Bild ist ersetzt und weg. Die Bilder für einzelne Ionen (egal ob Na, K, Al...) sind mit Absicht nicht auf der Strukturen-Seite, da diese sonst zu lang wäre. Dafür gibt es ganz unten den Link zur commons:Category:Ionic structures construction kit. Viele Grüße --Orci Disk 00:08, 26. Apr. 2009 (CEST)
... und wieder was dazu gelernt. Gruß und ein schönes Restwochenende noch -- Roland1952DiskBew. 00:16, 26. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1952DiskBew. 18:10, 15. Mai 2009 (CEST)

Probleme mit deiner Datei

Hallo Roland1952,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Roland1952) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:05, 28. Apr. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1952DiskBew. 18:10, 15. Mai 2009 (CEST)

Kategorie:Geocacher

Hallo, ich weiß zwar nicht was sich hinter der von dir verwendeten Kategorie verbirgt - aber die ist rot. Bitte anlegen oder löschen, damit sie aus der Fehlerliste verschwindet. Danke. --Mef.ellingen 18:00, 13. Apr. 2009 (CEST)

Hab mich schlau gemacht, weiß jetzt, was es bedeutet - trotzdem ist die Kat. rot. Bitte wie vorher beschrieben verfahren. Danke. --Mef.ellingen 18:02, 13. Apr. 2009 (CEST)
Die Kategorie ist angelegt, mal sehen, was draus wird. Gruß -- Roland1952DiskBew. 01:41, 14. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 22:30, 6. Jul. 2009 (CEST)

Baustelle

Moin, Roland,
ich bastele gerade an einer größeren Baustelle, auf der mir ein wichtiges Foto fehlt. Kommst du mal zum Herrenteichswall und kannst das Ebert-Erzberge-Rathenau-Mahnmal fotografieren? Ohne dieses bedeutende Mahnmal möchte ich die Seite noch nicht in den Artikelnamensraum verschieben. Leider ist derzeit nicht abzusehen, wann ich es selbst knipsen könnte. Falls du Zeit und Lust hast... ich wäre dir sehr dankbar, möchte aber keinesfalls drängeln. Liebe Grüße --MrsMyer 12:27, 14. Apr. 2009 (CEST)

Klar, für dich tue ich doch fast alles. -- Roland1952DiskBew. 01:00, 15. Apr. 2009 (CEST)Gruß
Sieh mal nach
Datei:Rathenau-Mahnmal Os 1.jpg
Datei:Rathenau-Mahnmal Os 2.jpg
Datei:Rathenau-Mahnmal Os 3.jpg
und schreib mir bitte, welches du richtig hochgeladen haben möchtest bzw. ob überhaupt ein vernünftiges für dich dabei ist. Gruß -- Roland1952DiskBew. 17:24, 15. Apr. 2009 (CEST)
Mööönsch, klasse! Dass du dich soo shcnell auf den Weg gemacht hast! Mir gefällt 2 am besten. Willst du's dann selbst in die Seite bauen? Auf der OS-Seite würde es sich natürlich auch gut machen. Liebe Grüße und ganz lieben Dank --MrsMyer 18:08, 15. Apr. 2009 (CEST)
Sehr schön! *virtueller Schmatz* ;-) Meinst du, dass ich die Seite nun verschieben kann? Es gibt noch sooo viel Fehlendes, aber die wichtigsten Werke sind drin. Gruß -- MrsMyer 23:09, 15. Apr. 2009 (CEST)
Ich sagte doch, ich du für dich fast alles ;-))
Dank für den Schmatz errötend. Ich glaube schon, dass man das in den Namensraum stellen kann. Soll ich die Tage nochmals gegenlesen? Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:17, 15. Apr. 2009 (CEST)
Ja, das wäre sehr nett. Dann warte ich so lange. Die Farbe steht dir übrigens gut! Auf der OS-Seite habe ich dein Foto noch umgestellt; im Abschnitt Denkmale steht's direkt beim Text. Ich hoffe, es konveniert. -- MrsMyer 23:24, 15. Apr. 2009 (CEST)
Dir Farbe hat wieder normalisiert und die Hitze hat sich auch wieder auf Normtemperatur abgesenkt und herzlichen Dank für deine Bewertung. Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:40, 15. Apr. 2009 (CEST)

Hallo MrsMyer, ich habe heute die Baustelle bis zu den Stolpersteinen gelesen und Änderungen gemacht, falls dir diese nicht gefallen, einfach rückgängig machen. Zu Lyra: Soweit ich weiß, stand der Stein im alten botanischen Garten am Schloss und wurde, nach den Umbaumaßnahmen des Schlossgartens an den Herrenteichwalls versetzt. Wo er heute steht, kann ich jetzt gar nicht sagen Asche über mein Haupt. Den Rest des Artikel sehe ich mir heute abend oder morgen an (voraussichtlich. Viele Grüße-- Roland1952DiskBew. 16:53, 18. Apr. 2009 (CEST)

Jetzt ist es doch leider erst "oder Morgen" geworden. Ich habe den Artikel gegengelesen und korrigiert (nach meinem Gustus). Was hälst du davon, wenn man bei den einzelnen Bilder die Standortkoordinaten angibt? Viele Grüße aus dem sommerlichen Wallenhorst -- Roland1952DiskBew. 23:21, 19. Apr. 2009 (CEST)
Danke sehr für deine Bearbeitungen. Den Artikel habe ich eben verschoben. Von Geokoordinaten halte ich grundsätzlich viel, habe aber noch keine Idee, wie man sie optisch hübsch unterbringen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre es, die Fotos mit den Geokoordinaten zu versehen. Darauf könnte man im Einleitungstext hinweisen. Wenn du dir die Mühe machen möchtest, überlasse ich's gerne dir, die richtige Form zu finden. Liebe Grüße --MrsMyer 10:25, 20. Apr. 2009 (CEST)
Habe es mal mit dem Haarmannsbrunnen versucht. Kommentar? Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:07, 20. Apr. 2009 (CEST)
Ungefragt meine Meinung: sehr gut, dezent und für Suchende unbedingt notwendig. Eine interessante Variante einer Kunst-/Denkmalliste. Gruß. --Schiwago 19:24, 20. Apr. 2009 (CEST)
Toll, danke! Ich würde Koordinaten ruhig ausschreiben. -- MrsMyer 21:19, 20. Apr. 2009 (CEST)
...und ich danke euch beiden fürs Lob und den Dank. Gruß -- Roland1952DiskBew. 21:47, 21. Apr. 2009 (CEST)
Und noch einmal danke! Du bist ja weiterhin bienenfleißig. :-) -- MrsMyer 21:44, 27. Apr. 2009 (CEST)
Zu früh gefreut ;-) Bisher habe ich alle Standorte der Kunstwerke „aus dem Kopf“ heraus zugeordnet bzw. anhand der Bilderhintergründe zuordnen können. Jetzt bin ich erst Mal mit meinem Latein am Ende. Da brauche ich jetzt deine Hilfe, wo die übrigen Kunstwerke ungefähr stehen. Bis bald -- Roland1952DiskBew. 22:31, 27. Apr. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Roland1952DiskBew. 20:55, 12. Nov. 2009 (CET)

Verwaiste Bilder

Hallo Roland. Hier gibt es auch etliche verwaiste Bilder von dir. Kannst du mal schauen, welche davon noch gebraucht werden und welche ersetzt sind und gelöscht werden sollten? Danke. --Leyo 10:40, 16. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Leyo, einige hatte ich auch schon gelöscht, mache aber weiter damit. Danke für den Hinweis. Gruß --Roland1952DiskBew. 11:29, 16. Apr. 2009 (CEST)
Es sind jetzt nur noch acht übrig. Einige davon könnten IMHO nach Commons transferiert werden. --Leyo 11:22, 2. Dez. 2009 (CET)
Welche nicht? Muss da noch etwas verbessert werden? Gruß-- Roland1952DiskBew. 12:29, 2. Dez. 2009 (CET)
Z.B. PNGs in geringer Auflösung oder durch bessere Versionen ersetzte Grafiken. Die Einzelfallentscheidung möchte ich dir, dem Zeichner, überlassen. --Leyo 13:47, 2. Dez. 2009 (CET)
Ich will die wohl alle gerne WeiS machen, aber wenn sie doch nicht mehr benötigt werden, kann man die doch gleich löschen. Gruß -- Roland1952DiskBew. 19:09, 2. Dez. 2009 (CET)
Wenn sie auf Commons sind, könnten sie von anderen Projekten verwendet werden. Ich möchte die Beurteilung/Entscheidung lieber dir überlassen. --Leyo 08:34, 3. Dez. 2009 (CET)
Bei Datei:EthylenthioharnstoffTautomer.png sehen die schrägen Linien beispielsweise etwas pixelig aus. --Leyo 13:21, 11. Dez. 2009 (CET)
Datei:EthylenthioharnstoffTautomer.png jetzt Datei:EthylenthioharnstoffTautomer.png und auf Commons. Hoffe jetzt OK. Deine Entscheidungen sind schon richtig. Gruß -- Roland1952DiskBew. 15:29, 11. Dez. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:52, 24. Dez. 2009 (CET)