Benutzer:Roland1952/Archiv/2010/Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Von-Richter-Reaktion

Moin, moin, Roland, in dem von Dir gezeichneten Reaktionsschema ist vor allem in den beiden ersten Nitrogruppen der oberen Reihe die Ladungen extrem ungünstig gezeichnet. Es entsteht der Eindruck, dass sich die positive Ladung, die eigentlich am Stickstoffatom lokalisiert sein sollte, sich mitten zwischen dem Stickstoffatom und dem Sauerstoffatom befindet, zugleich ist eine Einfachbindung zwischen dem Stickstoffatom und dem Sauerstoffatom nicht mehr erkennbar, zumindest bei den drei von mir benutzten Brouwsern. Generell sollten Ladungen und Elementsymbole GETRENNT gezeichnet werden, das führt – nach meiner Erffahrung – meist zu besseren Ergebnissen. Einen guten Start in die neue Woche wünscht -- 22:08, 4. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Jü, da muss ich mir generell noch etwas einfallen lassen. Aber trotzdem, danke für den Hinweis. Muss mal sehen, wie ich das einrichte. Könntest du bitte, unabhängig hiervon, mal das Schema der Stevens-Reaktion unter Bilderwünsche als Experte kommentieren?. Danke und Gruß -- Roland1952DiskBew. 22:40, 4. Jul. 2010 (CEST)
Moin, moin, Roland, ist wunderbar geworden (Von-Richter-Reaktion), genauso, wie ich es mir vorgestellt habe. Danke! MfG -- 20:28, 5. Jul. 2010 (CEST)
Gern geschehen, und jederzeit wieder. Grüße -- Roland1952DiskBew. 20:34, 5. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 15:46, 16. Jul. 2010 (CEST)

Neodiseptal

Hallo Roland, ist schon erledigt! Grüße, -- Yikrazuul 20:07, 5. Jul. 2010 (CEST)

siehe: Wikipedia:Redaktion_Chemie/Bilderwünsche#Einzelne_Strukturen -- Roland1952DiskBew. 20:52, 5. Jul. 2010 (CEST)
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, wird nicht wieder vorkommen. Grüße, -- Yikrazuul 18:35, 6. Jul. 2010 (CEST)
Nichts für ungut, aber ich war schon etwas angep...., wie meine Kids jetzt sagen würden. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 18:42, 6. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 15:45, 16. Jul. 2010 (CEST)

Datei:Hantzsche Pyridinsynthese.svg

Hallo Roland, in Deiner Datei ist auf dem zweiten Reaktionspfeil das Eisenchlorid mit großem L geschrieben. Das könntest Du noch korrigieren. Danke -- Mabschaaf 09:22, 9. Jul. 2010 (CEST)

Grüß dich Mabschaaf, danke für den Hinweis, ist geändert. -- Roland1952DiskBew. 12:40, 9. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 15:45, 16. Jul. 2010 (CEST)

Schumann-Engert-Kresse-Gruppe

Hallo, Roland. Hab Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. Gruß - Le Corbeau 21:08, 13. Jul. 2010 (CEST)

Danke für den Hinweis, antwort ist schon da ;-). Grüße -- Roland1952DiskBew. 21:14, 13. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 19:01, 21. Sep. 2010 (CEST)

katsort

Moin Roland, katsortierung meinte den Ort/die Seite, auf der der Artikel in der Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus angezeigt wird[1] – da halte ich es für sinnvoll, die Artikel über Gruppen auf der ersten Seite zu haben. Das geht nur mit dem Suffix | xyz.

Allerdings könnte man den Artikel wegen der engen Kooperation auch in die Kategorie zur Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation, die hieß u.a. aus diesem Grund auch mal Operative Leitung der KPD. Auch der Zeitpunkt und der Grund des Auffliegens der Schumann-Engert-Kresse-Gruppe spräche für diese Unterkategorie und die Orientierung am Programm des NKFDs wäre auch dadurch im Kategoriensystem abgedeckt. LG – Osika 23:21, 13. Jul. 2010 (CEST)

Die Saefkow-Jacob-Bästlein-Organisation war mir beim Erstellen des Artikels auch gleich aufgefallen. Ob man das in der dazugehörigen Kategorie einfügen soll, möchte ich nicht entscheiden: a.) die Schumann-Engert-Kresse-Gruppe war keine unter- oder überstellte Organisation und b.) ich weiß nicht ob die wirklich zusammengearbeitet haben. Was aber wohl denkbar wäre, jeweils die eine Gruppe im anderen Artikel zu erwähnen und vice versa. Dein obiger Satz wäre gut geeignet dafür. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 23:51, 13. Jul. 2010 (CEST)PS:..und das mit der Kat-Erklärung oben ist in Ordnung, hatte ich so nicht wahrgenommen.

Deine Anfrage in der KW ...

... habe ich auf meine Disk verschoben. Bitte antworte mir dort. Grüße Lencer 06:53, 23. Jul. 2010 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 19:02, 21. Sep. 2010 (CEST)

Danke...

...für die tolle neue Struktur. Gruß --Cvf-psDisk+/− 09:52, 20. Jul. 2010 (CEST)

+1 !! -- Mabschaaf 19:36, 20. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Roland1952DiskBew. 15:23, 11. Okt. 2010 (CEST)

Pause

Normalerweise postet man auf seiner eigenen Diskussionsseite ja nicht, aber ich mach es. Ich mache erst mal Pause bei der WP:RC und wende mich anderen Aufgaben in der Wikipedia zu. Da ist einiges zusammenkommen, was die Arbeit doch nicht unbedingt erleichtert. Alles Gute -- Roland1952DiskBew. 21:07, 15. Jul. 2010 (CEST)

Ich wünsche dir eine gute, chemiefreie Erholung! Ich hoffe, du kommst irgendwann wieder. --Leyo 21:25, 15. Jul. 2010 (CEST)
+1, viel Spaß mit Deinen anderen Vorhaben und hoffentlich kommst Du wieder mal zu uns, Du weißt ja, zu tun gibt es immer was ;). Viele Grüße --Orci Disk 21:32, 15. Jul. 2010 (CEST)
+1, besten Dank für Deine geschätzten Beiträge und viel Spaß andernorts! Die Themen Merrifield-Synthese und Sharpless-Epoxidierung werde ich versuchen bestmöglich ohne die Kooperation mit Dir zu bewältigen. Oft trifft man sich ja wieder, vielleicht auch eines Tages im Chemie-Umfeld. Beste Grüße -- 21:48, 15. Jul. 2010 (CEST)
+1, selbstverständlich steht es Dir frei, eine Pause zu nehmen - trotzdem bedauere ich dieses sehr! Ich habe Dich (bisher leider nur virtuell) sehr schätzen gelernt, für Deinen unermüdlichen Fleiß, auch für Deine immer offene und konstruktive Art und Weise, in der RC mitzuarbeiten. Dafür ein großes "Dankeschön!" Vielleicht lässt es sich ja einrichten, dass die Pause nur eine Pause ist und nicht allzu lange dauert?? Herzliche Grüße, alles Gute und weiterhin viel Spaß hier -- Mabschaaf 22:08, 15. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Roland! „Eine Pause […] ist die zeitlich begrenzte Unterbrechung eines Vorgangs.“ (Quelle: Wikipedia) ;) In diesem Sinne alles Gute für die zeitlich begrenzte Unterbrechung Deiner Tätigkeit hier und bis dahin viele Grüße, --Sponk 18:12, 16. Jul. 2010 (CEST)
....wobei Wikipedia keine geeigneteQuelle ist. Viele Grüße -- Roland1952DiskBew. 18:40, 16. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für Eure Worte. Sucht zur Chemie und der WP:RC besteht natütlich immer noch und selbstverständlich bin für Euch noch ansprechbar, falls Bedarf besteht. Eine schöne Zeit bis dahin. Liebe Grüße -- Roland1952DiskBew. 10:18, 16. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Roland, auch ich bedauere deinen Abschied und hoffe, dass mein vorschnelles Handeln von einst nicht der berühmte Tropfen auf den heißen Stein war. Viele Grüße, -- Yikrazuul 22:05, 16. Jul. 2010 (CEST)

.....oder meintest du den Tropfen, der das Fass zum Überlaufen bringt? Der war es noch nicht. Gruß -- Roland1952DiskBew. 23:13, 16. Jul. 2010 (CEST)
Hallo, Roland, ich hoffe doch, dass das nur eine kurze Pause wird. Du hast hier soviel Konstruktives geleistet, und es gibt noch so viel zu tun... Gruß --FK1954 22:53, 16. Jul. 2010 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Roland1952DiskBew. 18:02, 9. Jul. 2011 (CEST)