Benutzer:Ronald Bias

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Ich bin Ronald Bias (richtig: mein Realname!) aus Hamburg. Ich bin Musiker und Übersetzer, und ich war, ausgelöst durch die Anschläge vom 11. September 2001, längere Zeit bei Attac Hamburg aktiv. Ich war in der AG Frieden und der AG Demokratie & Information tätig und beschäftige mich seitdem mit der Befreiung meiner eigenen Sichtweise und derjenigen Anderer aus den kanalisierten und kanalisierenden Informationsschneisen des Mainstream. Über attac und die dortigen Aktivisten bin ich auf viele hervorragende, alternative Informationsquellen gestoßen, die mein Bild von der Welt nachhaltig verändert haben. Diese teilweise schmerzhaft neu erworbene Neutralität möchte ich nun auch durch Ergänzungen, Korrekturen von Artikeln der Wikipedia weitergeben.

Ich habe mich nie als "links" angesehen, ich empfinde mich eher als undogmatischen, sozial orientierten Weltbürger, lese gerade die Bücher von Erich Fromm und suche nach Möglichkeiten zur Heilung der menschlichen Gesellschaft. Das Wichtigste ist die Rettung und Fortführung der Aufklärung, die momentan durch die Globalisierung bei gleichzeitiger Machtkonzentration und Zentralisierung der Konzerne, durch Privatisierung und Auflösung nationaler Strukturen, weltweite Aufrüstung und Militarisierung trotz hundertfachem Overkill, Zentralisierung der Medienlandschaft durch freundliche/feindliche Übernahmen und Aufweichung der gesetzlichen Strukturen durch den immer stärker werdenden Einfluss der Wirtschaft in höchster Gefahr schwebt.

Im Mittelpunkt dieses Planeten steht der Mensch, einschließlich der Zeitzeugen seiner Entstehungsgeschichte: Tiere, Pflanzen, Böden, Ozeane, Lufthülle, ohne die weder er noch sie existieren können. Hätte die Erdgeschichte kein intelligentes Wesen hervorgebracht, wäre diese Welt nicht in Gefahr. Die Gefahr geht allein vom Menschen aus, und zwar deshalb, weil der Mensch frei ist. Gleichzeitig hat er Angst vor eben dieser Freiheit, denn jede Entscheidung, die er außerhalb seiner angeborenen Instinkte fällt, könnte seinen eigenen Tod bedeuten. Er hat es bereits geschafft, mit Atomwaffen die Entscheidungsfreiheit über den Untergang des gesamten Planeten zu erlangen. Er hat diese Freiheit, aber er hat auch den Intellekt, um zu verstehen, dass er sich dadurch selbst vernichten würde.

Die herrschende Klasse beutet den Menschen als solchen aus, dieser ist seiner Arbeit immer weiter entfremdet und arbeitet immer weniger für sich und immer mehr für den Profit der Herrschenden. Konnte selbst entfremdete Arbeit bis vor Kurzem noch als Lebensinhalt dienen, verliert die Arbeit selbst immer weiter an Bedeutung. Die Wirtschaft würde am liebsten ganz ohne Arbeiter und Angestellte produzieren. Da aber Arbeitermenschen gleichzeitig auch Kundenmenschen sind, entsteht ein Interessenkonflikt, der aber durch die egoistische Struktur des kapitalistischen Systems nicht aufgefangen, sondern im Gegenteil immer weiter verschärft wird. Die psychischen Auswirkungen dieser Entfremdung von der Arbeit und Entwertung des Menschen als Individuum betreffen nach Fromm sowohl die Gesellschaft als Ganzes wie auch jeden einzelnen Menschen und werden von Vielen bereits als "Normalität" wahrgenommen. Die Folge sind tiefgreifende, aber meist selbst von den Betroffenen unbemerkte Depressionen, die wiederum mit übersteigertem Konsum kompensiert werden.

So funktionieren wir mehr schlecht als recht vor uns hin, erfüllen die Anforderungen von außen, sind immer "gut drauf" und haben verlernt, unsere eigenen Impulse, unsere Liebe, Lebensfreude und unsere wirklichen Fähigkeiten, unseren inneren Künstler zu erkennen, zu aktivieren und anzuwenden.

Die nach dem Mittelalter erlangte, so genannte "Informationsfreiheit" wird beinahe unmerklich immer weiter eingeengt. Die Verdummung der Massen durch die Massenmedien schreitet schneller voran als die Aufklärung und die Befreiung des Bewusstseins des Einzelnen. Medien dienen nicht mehr den Menschen zur Information, sondern den Mächtigen zur Manipulation. Mit unzähligen Opfern errungene Werte wie Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit oder die internationalen Menschenrechte werden durch schlichte Marktmechanismen, aber auch durch Kalkül und "unmenschliches" Machtstreben ausgehöhlt.

Durch die Globalisierung und die zunehmend für alle Menschen ähnlicher werdenden Bedingungen kann jedoch ein kollektives Bewusstsein und damit auch ein Befreiungswille Einzelner entstehen, der sich zu einer Massenbewegung formieren kann. Ob dies zur Weltrevolution, zum Rückfall in die graue Vorzeit oder zur Wiederkehr des Messias führen wird, bleibt abzuwarten. Menschen mit einem größeren Bewusstsein der sie umgebenden, informellen Bedingungen und einem natürlichen Verantwortungsgefühl sollten durch geeignete Aktionen, Informationen und Werkzeuge darauf hinwirken, dass die Menschen sich miteinander solidarisieren und eine andere Welt erschaffen können. Ein Werkzeug hierfür kann Wikipedia sein -- ein System, in dem die Menschen ihre eigene Geschichte selbst schreiben können.

Im April 2006