Benutzer:SHuettl/Patientensimulation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patientensimulation ist eine Forschungs-, Trainings-, und Ausbildungsmethode in der Medizin.

Einteilung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • sog. Full Scale Simulatoren
  • Intermediate Simulatoren
  • Reanimations-Phantome (auch Megacode-Trainer)
  • Simulationssoftware
  • Simulatoren mit physiologischem Steuermodell
  • Simulatoren mit direkter Steuerung

Full Scale Simulatoren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Full Scale Simulatoren bieten die umfangreichsten Simulationsmöglichkeiten. Einsatzgebiet sind vor allem anspruchsvolle Simulationen in Anästhesie und Notfallmedizin. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten (>300.000$) sind weltweit nur ca. 300 Full-Scale-Simulatoren im Einsatz, 11 davon an Simulationszentren deutscher Universitäten. Der weltweit größte Betreiber von FSS ist die US-Army Der einzige aktuell hergestellte FSS ist der Human Patient Simulator (HPS) der Firma METI.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anwendungsgebiete[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aktuelle Technische Realisationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]