Benutzer:SLBV1/Übung1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe wikipedianer, Administratoren und andere Interessierte,

Diese Übungsseite dient zum Üben und Experimentieren mit wiki-Formatierungen.

Ich habe diese Übungsseite für eine begrenzte Unterrichtseinheit im August 2015 ausdrücklich für eine Gruppe von Schülern geöffnet, die ein wenig über Wikipedia lernen sollen. Lasst deswegen die folgenden Versuche bitte stehen. Danke!

SLBV1 (Diskussion)

True Fruits


Überschrift Überschrift
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel
Beispiel Beispiel

==== Inhaltsverzeichnis:

====
  1. 1. Geschichte
  2. 2. Geschäftstätigkeit
  3. 3. Nachhaltigkeit
  4. 4. Auszeichnungen
  5. 5. Quellen
  6. 6. Einzelnachweise
True Fruits[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

ist ein Unternehmen aus Bonn und wurde im Juni 2006 von drei ehemaligen Studenten gegründet. Die Firma hat sich auf die Produktion von Smoothies und Säften sowie auf Upcycling ihrer Flaschen spezialisiert.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 3 Gründer Marco Kanuf, Inga Koster und Nicolas Lecloux kamen nach einem Auslandsemester in Schottland auf die Idee ein neues Unternehmen zu gründen, als sie bemerkten, dass die in Grossbritannien sehr beliebten Smoothies in Deutschland noch gar nicht verbreitet waren. Nach abgeschlossenem Diplom suchten die drei professionelle Hilfe bei Prof. Dr. Christoph Zacharias, Inhaber des Lehrstuhls für Existenzgründungs- und Mittelstandsmanagement der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, welcher gleich von ihrem Konzept überzeugt war. Es wurden weitere Interessenten (3 Wirtschaftswissenschaftler, 3 Biologen und 4 Chemiker) in das Boot geholt und somit war das "Smoothieproject" geboren(1). Nach der Veröffentlichung des Projekts erhielt die Gruppe Unterstützung und finanziellen Zuschuss von 23 Partnern. Mit deren Hilfe gründeten die Drei das Unternehmen “True Fruits“ 2006 in Bonn. Mittlerweile bietet das Unternehmen 11 verschiedene Smoothies und Säfte an und hat sich bereits deutschlandweit durchgesetzt.

Geschäftstätigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen verkauft seine Säfte und Smoothies deutschlandweit in vielen Cafés, Tankstellen und Supermärkten, wie unter anderem real, Rewe und Edeka(2). Wie der Name schon sagt, stecken in den Smoothies und Säften nur Früchte, ohne Zusatz-, Konservierungs- oder Farbstoffe. Das Unternehmen konnte ein rasches Wachstum feststellen. (2006: 3 Mitarbeiter, Umsatz 40.000 EUR, 2013: 19 Mitarbeiter, Umsatz 7,6 Mio EUR) (2)

Nachhaltigkeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Unternehmen legt nach eigenen Angaben grossen Wert auf Nachhaltigkeit. Dazu gehören auch die Glasflaschen, welche zu 100% recyclebar sind und ausserdem ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden (70% Quarzsand (SiO2), 13% Soda (Na2CO3), 10% Kalk (CaCO3) und geringe Anteile Dolomit, Feldspat sowie etwas Pottasche)(2). Jedoch muss man die Flaschen nicht unbedingt recyceln, sondern kann sie auch upcyceln. Dazu haben die Gründer zwei neue Schraubverschlüsse entwickelt, mit welchen man Streuen oder Giessen kann, somit kann man sie zum Beispiel als Pfeffer-Streuer gebrauchen(3).

Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2007 WorldStar Award, Deutscher Verpackungspreis, iF design award gold
2008 DLG Gold 2008, Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke 2008
2009 Deutscher Gründerpreis, DLG Gold, Marke des Jahrhunderts, Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke, Entrepreneur des Jahres, red dot award, Landesehrenpreis Lebensmittel NRW
2010 Landesehrenpreis Lebensmittel NRW, Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke, DLG Gold, Ökotest "Sehr gut"
2011 Preis der Besten, DLG Gold, Bundesehrenpreis für Fruchtgetränke, Land der Ideen, Marken Award
2012 InterBev Awards, Preis der Besten, DLG Gold
2013 Querdenker Award, Cannes Lions Awards, Universal Design Award, German Design Award
2014 DLG Gold, Deutscher Verpackungspreis, Ludwig, iF design award


Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(1) http://www.foerderland.de/gruendung/news-gruenderszene/news-gruendung/gruender-storys/gruender-storys/smoothies-upe/ (2) http://www.true-fruits.com/promo/uber-uns/geschichte/ (3) http://true-fruits.com/promo/upcycling/true-fruits-upcycling/