Benutzer:SRahn1988/Liste der SPNV- Linien in Nordhessen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Artikel befasst sich mit den Schienenpersonennahverkehr im Bereich des Nordhessischen Verkehrsverbundes(NVV). Darüber hinaus werden ausgewählte Fernverkehrsverbindungen dargestellt, die mit einer Aufschlagkarte des NVV nutzbar sind. Der Artikel gliedert sich nach Regionalzug- und Regionalexpressverbindungen, RegioTramverbindungen und Straßenbahnverbindungen. Die einzelnen Zuggattungen werden hier kurz vorgestellt.

Regionalzug- und Regionalexpressverbindungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regionalzug-, Regionalexpress- & (Fernverkehrsverbindungen)
Linie Fahrweg Betreiber KBS
IC 26 Hannover <> Göttingen <> Kassel-Wilhelmshöhe <> Wabern <> Treysa <> Marburg <> Frankfurt DB Fern ---
IC 51 Paderborn <> Altenbecken <> Warburg <> Kassel-Wilhelmshöhe <> Bebra <> Eisenach <> Erfurt DB Fern ---
R 1 Göttingen <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel Hauptbahnhof cantus ---
RE 1 Erfurt <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel-Wilhelmshöhe EB ---
RE 1 Halle (Saale) <> Eichenberg <> Hann. Münden <> Kassel-Wilhelmshöhe DB Regio ---
RE 3 Hagen <> Warburg (Westf.) <> Hofgeismar <> Kassel Hauptbahnhof <> Kassel-Wilhelmshöhe DB Regio ---
R 4 Korbach <> Bad Arolsen <> Wolfhagen <> Kassel-Wilhelmshöhe KHB ---
R 5 Fulda <> Bad Hersfeld <> Bebra <> Melsungen <> Kassel-Wilhelmshöhe <> Kassel Hauptbahnhof cantus ---
R 6 Eisenach <> Bebra cantus ---
R 7 Göttingen <> Eichenberg <> Eschwege <> Bebra (<> Bad Hersfeld <> Fulda) cantus ---
RE 30 Frankfurt/M <> Schwalmstadt- Treysa <> Wabern <> Kassel-Wilhelmshöhe <> Kassel Hauptbahnhof DB Regio ---
SE 30 Frankfurt/M <> Schwalmstadt- Treysa Südhessenexpress[Anmerkungen 1] DB Regio ---
R 39 Bad Wildungen <> Wabern (<> Kassel-Wilhelmshöhe <> Kassel Hauptbahnhof) KHB ---
R 42 (Vöhl-Herzhausen <>) Frankenberg <> Marburg KHB ---
R 55 (Brilon- Stadt <>) Brilon- Wald <> Willingen <> Korbach KHB ---
RB 89 Dortmund/Münster <> Paderborn <> Warburg (Westf.) <> Hofgeismar <> Kassel-Wilhelmshöhe eurobahn ---
RB 356 Ottbergen <> Bad Karlshafen <> Bodenfelde <> Göttingen/Northeim DB Regio ---
RB Schwalmstadt-Treysa <> Wabern <> Kassel- Wilhelmshöhe <> Kassel Hauptbahnhof ab Dez./2014 HLB ---

Regionalzug R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Regionalzug ist das Grundangebot im Nahverkehr und hält an vielen Stationen. Verkehrt der Regionalzug mit der RegioTram auf einer gemeinsamen Strecke, hält der Regionalzug nur an wichtigen Stationen und fährt so schneller. Der Regionalzug verbindet zuverlässig große und kleine Orte in Nordhessen miteinander und sorgt für Verbindungen nach Kassel und den wichtigen Zielen in den Nachbarregionen[Einzelnachweise 1]

Regionalbahn RB[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Regionalbahn ist ein ähnliches Nahverkehrsprodukt wie der Regionalzug, sie kann aber, wie im Falle der RB 89, auch wie ein RE verkehren. Somit kann die Regionalbahn wie ein Zwischenprodukt zwischen Regionalzug und Regionalexpress angesehen werden.

Regionalexpress RE[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Regionalexpress stellt eine schnelle Verbindung dar. Er bedient vor allem die größeren Orte in Nordhessen und verbindet sie mit Kassel und den Nachbarregionen. In Kassel-Wilhelmshöhe verbindet der Regionalexpress mit dem DB Fernverkehr. Auf der Linie RE 30 Kassel - Frankfurt gibt es sogar einen Bordservice[Einzelnachweise 2].

InterCity IC[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

InterCity- Verbindungen können ausschließlich mit NVV- Zeitkarten und einer zuzüglichen IC- Aufschlagkarte innerhalb des NVV- Verbundgebietes genutzt werden. Näheres regeln die NVV- Tarifbestimmungen(10.3.3)[Einzelnachweise 3].

Aussichten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Fahrplanwechsel Dezember 2014 wird die Linie RT9 eingestellt und durch eine Regionalbahn ersetzt werden, die von der Hessischen Landesbahn(HLB) betrieben werden wird. Auf dieser Linie werden dann Triebfahrzeuge der Firma Stadler von Typ FLIRT eingesetzt werden[Einzelnachweise 4].

RegioTram- Linien RT[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die RegioTram ist das neuste und innovativste System im Nordhessischen Verkehrsverbund. In Ergänzung zu Regionalzug- und Regionalexpress- Linien sorgt die RegioTram für bessere Verkehrsanbindungen auf den Regionalstrecken. In der letzten Betriebsstufe wird die RegioTram in einem 30 Minuten Takt verkehren und bietet den Fahrgästen eine sichere und schnelle Verbindung von und nach Kassel[Einzelnachweise 5].

"Das RegioTram- Prinzip"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die RegioTram verbindet die Systeme Eisenbahn und Straßenbahn miteinander. So ist es möglich ohne Umstieg von der Regio bis direkt in die Kasseler Innenstadt zu fahren. Die zentrale Schnittstelle des Systems ist der Kasseler Hauptbahnhof. Hier vollzieht die RegioTram ihren Wechsel vom Eisenbahnnetz ins Straßenbahnnetz oder umgekehrt. Ein ausgeklügeltes Spannungswechsel- System vor der Haltestelle Hauptbahnhof macht es möglich, dass die Fahrgäste ohne Wartezeit direkt in die City oder in die Region fahren können, alles geschieht automatisch und für den Fahrgast kaum bemerkbar[Einzelnachweise 6].

Die Infrastruktur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die Nutzbarkeit der vorhandenen Infrastruktur konnte die RegioTram ohne größere Kosten in Betrieb gehen. Somit konnten und können viele RegioTram- Stationen für das neue Konzept hergerichtet und modernisiert werden. Die Stationen werden barrierefrei gestaltet und durch "Park & Ride"- Anlagen erweitert, somit kann vom eigenen Auto auf die RegioTram umgestiegen werden - ein äußerst ökonomischer Vorteil. So wurde entlang der Harleshäuser Kurve neue Stationen gebaut und somit die Anbindung der Kasseler Stadtteile Rothenditmold, Harleshausen und Jungfernkopf sowie der Vellmarer Stadtteil Osterberg deutlich verbessert.
Doch nicht nur im Ballungsgebiet Kassel wurde die Infrastruktur verbessert. So entstand in Melsungen die neue Station "Bartenwetzerbrücke", welche nur fußläufig von der malerischen Innenstadt Melsungens entfernt ist.

Der neue Hauptbahnof[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Umgestaltung des Scheidemannplatzes[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Umbau des Bahnhofes Obervellmar[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die letzte Betriebsstufe des RegioTram- Betriebes wird der Bahnhof Obervellmar umgestaltet und modernisiert. Auf Grund der geplanten dichteren Taktfolge von 30 Minuten auf den Linien RT 3 und RT 4 wird in Obervellmar ein drittes Bahngleis für die Linie RT 4 verlegt und der Bahnhof barrierefrei umgebaut, da die Kapazitäten bereits heute ausgeschöpft sind. Das Ende der Bauarbeiten wird voraussichtlich im Dezember 2012 sein[Einzelnachweise 7].

Das Fahrzeug: Alstom Regio Citadis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein ausführlicher Artikel zum Fahrzeug finden Sie hier: RegioCitadis.










Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://www.nvv.de/82.html Verkehrsmittel - Regionalzug. Norhessischer Verkehrsverbund(NVV). Aufgerufen am 24.08.2012.
  2. http://www.nvv.de/83.html Verkehrsmittel - Regionalexpress. Norhessischer Verkehrsverbund(NVV). Aufgerufen am 24.08.2012.
  3. http://www.nvv.de/fileadmin/nvv/download/tarife/2012/NVV_Tarifbestimmungen_11122011.pdf NVV- Traifbestimmungen 2011/2012. (http://www.nvv.de). Aufgerufen am 24.08.2012.
  4. http://www.tram-kassel.de/rtn/rtnews/rtne2012/rtne2012_f.htm"NVV-Aufsichtsrat beschließt europaweite Ausschreibung der RegioTram-Leistungen" vom 15.03.2012. Artikel der Webseite http://www.tram-kassel.de von Heribert Menzel. Aufgerufen am 24.08.2012.
  5. http://www.nvv.de/1267.html Verbesserter Fahrplan im gesamten RegioTram-Netz. Nordhessischer Verkehrsverbund(NVV). Aufgerufen am 26.08.2012.
  6. http://www.nvv.de/1265.html Einfach genial: Das RegioTram-Prinzip, Verbindung Tram und Eisenbahn. Nordhessischer Verkehrsverbund(NVV). Aufgerufen am 26.08.2012.
  7. http://www.tram-kassel.de/rtn/rtnews/rtne2010/rtne201011/rtne101117/rtne101117-1_t.htm 1. Spatenstich für das 3. Gleis in Obervellmar. Ein Artikel von Heribert Menzel auf http://www.tram-kassel.de vom 17.11.2010. Aufgerufen am 26.08.2012.

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Diese Linie verkehrt größtenteils im Tarifgebiet RMV, wird hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt

/small> small> > Kassel-Wilhelmshöhe || KHB || --- |- | style="text-align:center"| R 5 || Fulda