Benutzer:Schafimdoenerpelz/Jack Pott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jack Pott


Jack Pott, Pixxen Open Air, 2023
Allgemeine Informationen
Herkunft Bad Schwartau, Deutschland
Genre(s) Punk, Pop-Punk, Deutschpunk, Disko-Punk
Gründung 2019
Website jackpott-band.de
Gründungsmitglieder
Gesang, Synthesizer
Alex Levering
Gitarre, Gesang
Justin Barthel
Schlagzeug
Leo Papendieck
Bass
Hannes Rautenhaus (bis 2021)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Synthesizer
Alex "Lexi" Levering
Gitarre, Gesang
Justin Barthel
Schlagzeug
Leo Papendieck
Bass
Jakob "Jaki" Brandt (seit 2021)
Ehemalige Mitglieder
Bass
Hannes Rautenhaus (2019–2021)
Live-Mitglieder
Jannik "Jannse" Krause (gelegentlich Schlagzeug)

Jack Pott ist eine 2019 in Bad Schwartau gegründete Punkband. Seit 2021 besteht die Band aus den Mitgliedern Alex Levering, Justin Barthel, Leo Papendieck und Jakob Brandt. Jack Pott spielen deutschsprachigen Punkrock mit Popmusik-Einflüssen.

Stil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wurzeln der Band liegen im deutschen Punkrock. Durch verschiedene musikalische Einflüsse und insbesondere dem intensiven Einsatz von Synthesizer auch bei Live-Konzerten hat sich bereits auf den ersten Veröffentlichungen ein Stil herauskristallisiert, der durch Rhythmus geprägt auch als Disko-Punk bezeichnet wird. So ist unter anderem, insbesondere seit dem zweiten Album Hass im Ärmel (2023) die Diskokugel zu einem wiederkehrenden Stilmittel im Artwork von Plattencover und Merchandise Artikeln geworden.

Textlich werden oft ernste und gesellschaftskritische Themen behandelt (Sexismus, Rassismus, Gewalt). Aber auch Lieder über Liebe und fröhlichere Songs mit Anleihen aus dem Fun-Punk finden sich auf den Alben. Von Rezensenten wird die Musik unter anderem als „partytauglicher, tanzbarer Punkrock“ beschrieben, der mitunter an die frühen Werke der Band Die Ärzte erinnere[1][2][3].

Die Musik zeichnet sich durch intelligente Texte mit einer Menge Wortwitz sowie eine musikalische Vielfalt und Abwechslung aus[4].

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2019-2021: Anfänge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gegründet wurde die Band 2019. Sie ging aus den Breathing Punx hervor, einem Bandprojekt der School of Rock aus Timmendorfer Strand[5]. Hier spielten die Gründungsmitglieder Alex Levering, Justin Barthel, Leo Papendieck und Hannes Rautenhaus bereits zusammen.

Die erste EP Adoleszenzgeschichten erschien ebenfalls im Jahr 2019 und enthält vier Titel. Jack Pott spielten Konzerte in Heiligenhafen, Kiel, Lübeck, Hannover, Hamburg sowie ein Jahresabschlusskonzert im treibsAND in Lübeck, welches auch gleichzeitig das Release-Konzert zu ihrer Debüt-EP war[6].

2020 erschien als zweite Veröffentlichung die Mini-LP Antischwurbler mit 6 Titeln beim Label Sunny Bastards. Diese LP enthält unter anderem ein Featuring mit Geier Sturzflug für das Cover ihres Hits Besuchen Sie Europa (solange es noch steht). Die Debüt-LP erhielt 4 von 5 Sternen beim Ox-Fanzine[7]. Beim Band-Contest Plattbeats belegten sie 2020 den ersten Platz[8].

Der Bassist Hannes Rautenhaus verließ die Band 2021 und wurde durch Jakob Brandt ersetzt. Im selben Jahr wurden sie vom Label Dackelton Records unter Vertrag genommen.

2021-2023: Bomben über Disneyland und Hass im Ärmel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In ihrer neuen Besetzung begann die Band 2021 wieder Live-Auftritte zu spielen. Unter anderem traten sie als Vorband von Grillmaster Flash und Montreal auf. Jack Pott starteten unter dem neuen Label Dackelton Records die Aufnahmen zu ihrem Debütalbum, dessen Release für das Jahr 2022 geplant wurde.

2022 erschien das erste Album Bomben über Disneyland. Die Release-Show zum Album fand im ausverkauften Club treibsAND am 18. März 2022 in Lübeck statt. Die Kritiken von Fanzines fielen durchweg sehr positiv aus. Das Album erhielt hohe oder sogar Höchstbewertungen. Betont wird neben der Ausgereiftheit der Musik auch die musikalische Vielfalt. Neben schnellen und druckvollen Punk-Songs, wie dem Titelsong Bomben über Disneyland oder Fehler im System finden sich Synthesizer-lastige Lieder wie WTS oder Neulich bei Karstadt auf der Platte. Ebenso wie Ska-Einflüsse bei Urlaub auf meinem Balkon oder Rap-Parts bei So Indy und Alle meine Freunde[9][10][11][12][13][14][15]. Als Gastmusiker sind Drei Meter Feldweg, Grundhass und Zirkel vertreten.

Jack Pott auf dem Visbek Rockt 2023

Begleitend zum Album spielten Jack Pott 26 Konzerte und Festivalauftritte im Jahr 2022, u. a. als Support von Montreal, Drei Meter Feldweg und Kapelle Petra. Für das Booking ist seitdem die Agentur zuendstoff verantwortlich, die neben den zuvor bereits genannten Bands Montreal und Kapelle Petra auch Künstler wie Tim Vantol, Milliarden oder Fortuna Ehrenfeld betreut[16]. Ebenfalls fand zum Abschluss des Jahres am 16. Dezember im erneut ausverkauften treibsAND ein Konzert unter dem Titel Santa Pott statt.

Alex (Jack Pott) und Benno (Drei Meter Feldweg) auf dem Rock gegen Rechts in Oldenburg 2023

Im Jahr 2023 produzierte die Band ihr zweites Studioalbum Hass im Ärmel. Im Frühjahr wurden daher keine Konzerte gespielt. Durch die starke Wahrnehmung des Debütalbums bekamen Jack Pott die Möglichkeit im Sommer auf einer großen Anzahl von Festivals zu spielen. Hierbei wurde bereits die Neuerscheinung von Hass im Ärmel für den Herbst promotet. Insgesamt wurden 21 Festival-Auftritte absolviert, darunter auch überregional bedeutende Veranstaltungen, wie das Wutzrock und das Highfield-Festival. Ebenso wie ein vielbeachteter Auftritt vor mehreren tausend Menschen auf dem Rock gegen Rechts in Oldenburg.

Die Veröffentlichung des zweiten Albums wurde flankiert von einer Release-Tour mit 3 Konzerten in Düsseldorf, Kiel und Oldenburg. Die Konzerte waren bereits mehrere Monate im Vorfeld ausverkauft. Als Vorbands traten The Livelines (Kiel), Remote Bondage (Oldenburg) und Männi (Düsseldorf) auf. Musikalisch knüpften Jack Pott mit Hass im Ärmel an ihr Debütalbum an. Die Vielfältigkeit der Stücke wurde neben den bereits auf Bomben über Disneyland verwendeten Elementen durch balladenartige Titel ergänzt (Du, ich & eine beste Freundin). Als zusätzliche Instrumente kommen auf dem Album Trompete, Saxophon (Verliebt in einen Traum) und Akkordeon (Ce n’est pas une Scherz) zum Einsatz. Als Gastmusiker sind Montreal und Tyna vertreten. Erwartungsgemäß wurde auch Hass im Ärmel von den Kritikern der Fanzines sehr positiv aufgenommen[4][17][18][19].

Aufgrund der großen Nachfrage der Vorjahre wurde die Jahresabschlussveranstaltung Santa Pott im treibsAND auf 2 Tage am 8. und 9. Dezember 2023 ausgeweitet. Mit insgesamt 700 Besuchern an beiden Abenden waren auch diese beiden Konzerte lange im Vorfeld ausverkauft, so dass die Band für Santa Pott 2024 in die deutliche größere Kulturwerft Gollan umzieht[20].

2024: Hass im Ärmel Tour[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Frühjahr 2024 wurde vom 15. März bis 20. April die erste Headliner-Tour mit insgesamt 14 Konzerten in ganz Deutschland gespielt[21]. Die Shows fanden in kleinen bis mittelgroßen Clubs vor bis zu 350 Zuschauenden statt. 11 der 14 Konzerte waren ausverkauft, darunter die beiden größten Veranstaltungsorte Helios37 in Köln und Tower in Bremen[22]. Als Vorbands spielten Jonas Egbers, Grundhass, Dezibel, Remote Bondage, The Funky Grannies, Nikra, Dolly Pasta, Der Ganze Rest und Gordon Shumway.

Außerdem wurden 11 Festival-Auftritte absolviert, unter anderem Auf dem Rock am Beckenrand, dem Apen Air und der Maiwoche Osnabrück.

Crew und Fans[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur festen Crewbesetzung gehören Annalena "Leni" Just, Jannik "Jannse" Krause und Felix Kleinlein. Leni ist für das Tourmanagement und Merchandise verantwortlich während Felix der Veranstaltungstechniker der Band ist. Jannse ist Backliner und spielt gelegentlich bei Liveauftritten Schlagzeug, wenn Leo ausfällt.

Der Kern der Fanszene bezeichnet sich selbst als Die Meute. Dieser lose organisierte Zusammenschluss von Fans tritt bei den Konzerten optisch sehr präsent mit eigens gestalteten Fahnen in schwarz und weiß in Erscheinung. Neben dem Bandlogo und der Discokugel als Motiv befindet sich der Schriftzug "DIE MEUTE" sowie der jeweilige Wohnort auf den Fahnen.

Musikalisches und weitere Projekte der Mitglieder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Durch die fundierte musikalische Ausbildung der Bandmitglieder sind sie in der Lage während der Shows mitunter die Instrumente zu tauschen. Während Jakob (eigentlich Bass) gelegentlich Synthesizer oder Gitarre spielt, sitzt Justin (eigentlich Gitarre) am Schlagzeug während Leo (eigentlich Schlagzeug) den Bass übernimmt. Insgesamt ist die Musik vielfältig und abwechslungsreich[4].

Pastor Gerald ist eine weitere Punkband mit Mitgliedern aus Bad Schwartau, Hamburg und Rheinberg, in der auch Mitglieder von Jack Pott aktiv sind. Gitarrist der Gruppe ist Jakob Brandt, das Schlagzeug wird von Jannik Krause gespielt. Seit 2024 sind Pastor Gerald ebenfalls bei Dackelton Records unter Vertrag.

Diskografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2022: Bomben über Disneyland (Dackelton Records)
  • 2023: Hass im Ärmel (Dackelton Records)

EPs[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2019: Adoleszenzgeschichten (Eigenveröffentlichung)
  • 2020: Antischwurbler (Sunny Bastards)

Videos[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 2019: Alle Meine Freunde
  • 2020: Traurig No. 3
  • 2022: Antiparty
  • 2022: Urlaub auf meinem Balkon (Trötenversion feat. Skameleon)
  • 2023: Solang das Dschungelcamp noch läuft
  • 2023: Deutschland ist zu fett für Rock’n’Roll (feat. Montreal)
  • 2023: 4 von 10

Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Schafimdoenerpelz/Jack Pott – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ox Fanzine, Solingen Deutschland: Review. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  2. Nessa Deleto: Toughmagazine | Jack Pott – Hass im Ärmel. In: Tough Magazine. 17. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  3. Janina Rossmannek: Review: Jack Pott - "Hass im Ärmel". In: frontstage-magazine.de. 25. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  4. a b c JACK POTT-HASS IM ÄRMEL - Crossfire Metal Webzine. Abgerufen am 1. April 2024.
  5. Bands. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  6. Oliver Pries: Release-Party: Jack Pott spielen im Treibsand. In: Wochenspiegel Online. 27. Dezember 2019, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  7. Ox Fanzine, Solingen Deutschland: Review. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  8. Lübecker Nachrichten: Plattbeats 2020: Punkband aus Bad Schwartau gewinnt Contest. 6. Oktober 2020, abgerufen am 10. Dezember 2023.
  9. Florian Puschke: Toughmagazine | Jack Pott - Bomben über Disneyland. In: Tough Magazine. 23. März 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  10. Ox Fanzine, Solingen Deutschland: Review. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  11. Kevin R. Emmers: Teamreview: Jack Pott - "Bomben über Disneyland". In: frontstage-magazine.de. 22. März 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  12. Jan-Severin Irsch: Jack Pott und "Bomben über Disneyland": Pott Punk. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  13. Marius Meyer: JACK POTT - Bomben über Disneyland. 22. März 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  14. Jens van Helbing Punk: Jack Pott – Bomben über Disneyland (Dackelton Records/Broken Silence, 18.03.2022). 16. März 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  15. Gripweed: Jack Pott - Bomben über Disneyland ::: Review (2022). 16. April 2022, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  16. zuendstoff booking | Home. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  17. Ox Fanzine, Solingen Deutschland: Ox #170 Okt/Nov 2023. Abgerufen am 10. Dezember 2023.
  18. Janina Rossmannek: Review: Jack Pott - "Hass im Ärmel". In: frontstage-magazine.de. 25. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  19. Nessa Deleto: Toughmagazine | Jack Pott – Hass im Ärmel. In: Tough Magazine. 17. Oktober 2023, abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  20. Events | Kulturwerft Gollan – Kulturwerft Gollan. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  21. zuendstoff booking | Tourdates. Abgerufen am 10. Dezember 2023 (deutsch).
  22. Live. In: Jack Pott. Abgerufen am 1. April 2024 (deutsch).

Kategorie:Pop-Punk-Band Kategorie:Deutschpunk-Band Kategorie:Deutsche Band Kategorie:Gegründet 2019 Kategorie:Kultur (Bad Schwartau)