Benutzer:Schnark/js/wikieditor/Teil 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In diesem Teil erfährst du, wie du Schaltflächen und Auswahllisten an weiteren Stellen einfügen kannst und wie du eigene Symbolleisten erstellst, die du dann ebenso wie die bereits vorhandenen füllen kannst.

Weitere Orte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Hauptleiste kannst du nicht nur am Ende etwas einfügen, sondern auch hinter den Schaltflächen für Fett und Kursiv. Die Angabe, die du dafür für den Ort machen musst, ist '/format'. Auch in der erweiterten Leiste gibt es mehrere Stellen, an denen du etwas einfügen kannst: 'advanced/heading' (hinter den Überschriften), 'advanced/format' (hinter den Schaltflächen für das Format), 'advanced/size' (hinter den Schaltflächen für die Schriftgröße) und 'advanced/search' (ganz außen hinter Suchen-und-Ersetzen).

Eigene Leisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Du kannst auch eigene Werkzeugleisten erstellen. Dazu verwendest du den Befehl

wikieditor.addMySection('Name der Werkzeugleiste', true);

Statt Name der Werkzeugleiste gibst du natürlich die Bezeichnung an, unter der die Leiste dann auftauchen soll. Diesen Namen kannst du anschließend überall verwenden, wo du einen Ort angeben sollst.

Eigene Gruppen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Innerhalb der bestehenden oder eigener Werkzeugleisten kannst du Gruppen anlegen. Dazu verwendest du den Befehl

wikieditor.addMyGroup('Ort', 'Name der Gruppe');

Für 'Ort' gibst du wie immer entweder '' oder 'advanced' oder den Namen einer eigenen Leiste an. Anschließend ist die Ortsangabe 'Ort/Name der Gruppe' möglich, also der Name der Leiste und der Name der Gruppe getrennt durch einen Schrägstrich.

Beginnt der Name einer Gruppe mit einem Leerzeichen, so wird er nicht angezeigt. Dies ist nützlich, wenn man einfach nur einen kleinen Abstand haben möchte.

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiel 1[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

mw.libs.wikieditor = { //<nowiki>
 config: function (wikieditor) {
  wikieditor.addMyGroup('', ' erl');
  wikieditor.addButton('/ erl', 'DO');
  wikieditor.addButton('/ erl', 'ER');
 }
}; //</nowiki>

Dieses Beispiel fügt durch eine Gruppe mit etwas Abstand zwei Schaltflächen für die beiden Erledigt-Vorlagen ein.

Beispiel 2[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

mw.libs.wikieditor = { //<nowiki>
 config: function (wikieditor) {
  wikieditor.addMySection('Alle Schaltflächen', true);
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'DS');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'DO');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'ER');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'FS');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'H');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'I');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'K');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'M');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'N');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'PD');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'Q');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'Q1');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'R1');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'R2');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'R3');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'S');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'T');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'TL');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'TT');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'U');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'ZI');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', '7');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', '9');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', '10');
  wikieditor.addButton('Alle Schaltflächen', 'willk');
 }
}; //</nowiki>

Dieses Beispiel erzeugt eine eigene Leiste (Alle Schaltflächen) mit allen Schaltflächen, die momentan vordefiniert sind.


Dokumentation: EinleitungTeil 1Teil 2Teil 3Teil 4Teil 5

Skripte: wikieditor.jswikieditor.js/basic.jswikieditor.js/de.jsBenutzer:Schnark/js/wikieditor.js/global.jsListe von Beispielanwendungen

Alternativen: Beschreibung der Toolbar-API (englisch) • ähnliches, wesentlich kompakteres Skript von Benutzer:Krinkle (englisch) • alte Version des Skripts