Benutzer:Scialfa/Winfried Baudisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prof. Dr. Winfried Baudisch, Begründer der Sonderschullehrerausbildung in Magdeburg, feiert 60. Geburtstag

Anlässlich des 60. Geburtstages von Professor Winfried Baudisch lädt das Institut für Erziehungswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Mittwoch, dem 09. Mai 2001, 14.00 Uhr, zu einem Kolloquium "Zur Dynamik in der Rehabilitationswissenschaft" ein (Senatssaal der Universität, Gebäude 05/Raum 205). Fachkollegen, Mitarbeiter und ehemalige Studierende werden den Jubilar mit wissenschaftlichen Vorträgen ehren. Das Grußwort hält Magnifizenz Prof. Dr. Klaus Erich Pollmann.

Winfried Baudisch wurde am 09. Mai 1941 in Güntersdorf, Kreis Trautenau, Sudetenland (dem heutigen Huntírov, Tschechische Republik), als Sohn eines Volksschullehrers geboren. Er absolvierte die allgemeinbildende Schule in Erfurt und studierte am dortigen Institut für Lehrerbildung Grundschulpädagogik. Nach einer Tätigkeit als Lehrer in Zwönitz/Erzgebirge, nahm der Pädagoge ein Studium der Sonderpädagogik und Sprechwissenschaft in Halle auf. Das Studium schloss er als Sonderschullehrer 1964 und als Sprechwissenschaftler 1966 ab. Anschließend promovierte Winfried Baudisch mit Arbeiten zu Fragen sprachlicher Störungen bei behinderten Kindern an der Universität Halle zum Dr. paed. (1969) und zum Dr. sc. paed. (1974).

In den Jahren von 1964 bis 1976 wirkte der Pädagoge als wissenschaftlicher Assistent und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle. 1976 erfolgte die Berufung an die Pädagogische Hochschule Magdeburg und zwei Jahre später zum ordentlichen Professor für Rehabilitationspädagogik. Mit seinem wissenschaftlichen Werdegang ist ein großes Stück Entwicklung der Magdeburger Pädagogik verbunden. Der Wissenschaftler und Pädagoge Winfried Baudisch begründete in dieser Zeit die Sonderschullehrerausbildung in Magdeburg, die bis 1995 ca. 1200 Absolventen durchlaufen haben.

Als Rektor der Pädagogischen Hochschule Magdeburg von 1986 bis 1989 und von 1989 bis 1992 lenkte er die Geschicke der Hochschule in den Zeiten der Wende und des Neuaufbaues. Entscheidenden Anteil hatte Prof. Dr. Winfried Baudisch am Erhalt der Lehrerbildung in Magdeburg und der erfolgreichen Integration der Pädagogischen Hochschule 1993 in die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

1994 wurde Prof. Baudisch im außerordentlichen Berufungsverfahren auf die C4 Professur für Rehabilitationspädagogik an der Universität Magdeburg berufen.

Der Jubilar ist Autor von 13 Monographien und Sammelbänden zur Sprachförderung bei behinderten Kindern und zur Sozialen Rehabilitation, die die Schwerpunkte Enthospitalisierung, berufliche Integration und selbstbestimmtes Leben trotz schwerer Behinderung umfasst. Expertentätigkeit und Studienaufenthalte führten den Wissenschaftler nach Vietnam, Tschechien, Polen, Ungarn und Großbritannien.

[1] Zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Winfried Baudisch Anteil an Integration der PH

„Seine Lehrveranstaltungen waren wissenschaftlich topp, hochinteressant und lebendig und haben auch noch Spaß gemacht." Mit diesem Satz kann man die Meinung zahlreicher Absolventen bei einer zentralen Befragung zu ihrem Studium zusammenfassen. Die Rede ist von Prof. Dr. Winfried Baudisch, der seit fast 30 Jahren an der Universität Magdeburg, vorher an der Pädagogischen Hochschule (PH), als Hochschullehrer tätig ist und am 9. Mai 2006 seinen 65. Geburtstag begeht. Neben seinen herausragenden Leistungen in Lehre und Forschung im Fachgebiet Rehabilitationspädagogik ist es vor allem seine besondere menschliche Ausstrahlung, seine Warmherzigkeit und Empathie sowie seine stete Dialogbereitschaft und nicht zuletzt sein unverwechselbarer Humor, die die Begegnungen mit ihm zu etwas Besonderem werden lassen. Jeglicher Rummel um seine Person ist ihm fremd und lobende Worte wie diese sind ihm eher peinlich. Aus Anlass seines Jubiläums sei es jedoch gestattet, voller Hochachtung auf einige Etappen und Leistungen seines erfüllten Arbeitslebens zurückzublicken.

Geboren am 9. Mai 1941 in Güntersdorf, Tschechien, studierte Winfried Baudisch zunächst Grund- und Sonderschulpädagogik und war mehrere Jahre als Grund- und Sonderschullehrer tätig. Nach Ausbildung zum Diplomsprechwissenschaftler folgten 1968 die Promotion und 1974 die Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Sprachförderung bei Kindern mit Sprachstörungen. Rektor der PH

Nach seiner Tätigkeit als Assistent und Hochschuldozent an der Universität in Halle wurde Winfried Baudisch 1977 an die PH Magdeburg berufen, wo er ab 1978 als ordentlicher Professor für Rehabilitationspädagogik die Ausbildung von Sonderschullehrern erfolgreich aufbaute und leitete. In den Jahren 1986-1990 übernahm Prof. Baudisch für zwei Amtszeiten die Verantwortung als Rektor der PH Magdeburg und wurde 1990 erster frei gewählter Rektor der PH Magdeburg. In dieser schwierigen Phase des Umbruchs hatte er einen persönlichen Anteil am Erhalt der Lehrerbildung in Magdeburg und an der erfolgreichen Integration der Pädagogischen Hochschule in die Universität Magdeburg.

1993 wurde Winfried Baudisch auf die C4-Professur für Rehabilitationspädagogik an der Universität berufen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die soziale und berufliche Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt sind Konzepte der EU zur Überwindung von Ausgrenzung und Diskriminierung von sozial benachteiligten Menschen. Professor Baudisch ist Autor von zahlreichen Publikationen (14 Monografien und Sammelbände, mehr als 100 Aufsätze in wissenschaftlichen Zeitschriften).

Kollegen des Instituts für Erziehungswissenschaft und der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften, Studierende, Doktoranden, Absolventen, Praxispartner und nicht zuletzt Menschen mit Behinderungen, für die sich Prof. Baudisch so sehr engagiert, sagen herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und geben ihm alle guten Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg und die Hoffnung auf eine Weiterführung von Kooperationen, damit sein „Ruhestand" nicht allzu ruhig wird.

[2]