Benutzer:Senior Coconut/Momo Djender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mohamed Reda (Momo Djender), geboren 1970, ist ein Sänger, Interpret und Komponist algerischer Herkunft. Sein Stil ist der Weltmusik zu zuordnen, in dem er orientalische Musik mit westlicher Jazz- und Popmusik vereint, und er singt in arabischer, deutscher und französischer Sprache. Er stammt aus Algier (Algerien) und lebt seit 1994 in Berlin.

In seiner Heimat veröffentlichte er 1990 sein erstes Album „36 Basta Ali[1], für das er den „Silbernen Album Preis“ für über 60.000 verkaufte Exemplare erhielt und über mehrere Wochen lang in den algerischen Top 10 lag. Wegen der politische Verhältnisse, insbesondere wegen des Algerischen Bürgerkriegs, verließ er seine Heimat 1991 und lebt und arbeitet seit 1994 ist Berlin. Dort produzierte er unter anderem mit Jocelyn B.Smith, Hussein Kili, Eda Zari, Rachid Bahri und Ramesh Weeratunga[2]. Ebenfalls komponierte er auch Theatermusik (Jerusalem Syndrom, „Rote Grütze“) und Filmmusik mit Rainer Oleak sowie mit Sarah Gross für den Film „Hinterlassen[3]. Über Rhani Krija wurde er von Sting entdeckt und begleitete ihn gesanglich und instrumentell auf seiner Promo-Tour im Jahr 2003 für sein Album „Sacred Love“. Desweitern begleitete er Klaus Doldinger auf seiner Promo-Tour für sein Album „Early Doldinger – The Complete Philips Sessions“ im Jahre 2006. Im Jahr 2012 nahm er an der 2. Staffel von The Voice of Germany teil.

Er ist dreifacher Familienvater.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.maghreb-music.com/artistes/n2767/mohammed-reda
  2. http://de.myspace.com/mohameddjender
  3. http://www.imdb.com/title/tt1558961/
  4. http://www.ok-magazin.de/fotostrecken/1671/the-voice-of-germany-2012/16#29


Kategorie:Weltmusik-Sänger Kategorie:Teilnehmer an The Voice of Germany