Benutzer:Shesker/Unternehmensbörse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unternehmensbörse

Unternehmer suchen nicht nur in Unternehmensbörsen, sondern nutzen auch eigene Kontakte um die eigene Firma zu verkaufen. Oft entstehen die ersten Gespräche im eigenen Netzwerk mit den Lieferanten oder Kunden des Unternehmens. Gerade der Unternehmensverkauf ist für die Eigentümer von Unternehmen ein sehr sensibles Thema und wird ungern an die “große Glocke gehangen”. Es kann für das Unternehmen von großem Nachteil sein, wenn eine Verkaufsoption beim Mitbewerb bekannt wird.

Allgemeines

Eine Unternehmensbörse ermöglichen es Interessenten, die ein Unternehmen kaufen bzw. übernehmen wollen oder sich an solchen beteiligen wollen im Internet Kontakt aufzunehmen. Interessenten können Direktinvestoren sein oder auch deren beauftragte Makler. Die Angebote und die Beteiligungswünsche an Unternehmen werden Optionen genannt. Bei den Interessenten wird zwischen nationalen und internationalen Interessenten unterschieden.

Die Unternehmensbörsen sind sowohl in privater als auch in öffentlicher Hand.

1. Kennzeichen einer Unternehmensbörse:

Reichweite und Menge der erreichten Käufer und Verkäufer im Internet für ein ausgewiesenen Optionen im Internet. Die Interessenten können aus eine Vielzahl von angebotenen Firmen auswählen. Die Liste der Firmen ist nach Branchen aufgelistet. Eine unverbindliche Vorabbewertung der Firmen ist durchgeführt. Zum Beispiel nach Kunden- und Lieferanten-Beziehungen der angebotenen Firmen und eine erste Betrachtung der finanziellen Kennzahlen.

2. Zweitens Menge der Optionen

Wieviele Unternehmen werden auf der Plattform angeboten. Es gibt Optionen für eine bestimmte Branchen und Regionen. Unternehmensgrößen werden nach Jahresumsatz und Anzahl Mitarbeitern dargestellt. Angebote in der Unternehmensbörse sind in der Regel geprüft. Es wird ein Unternehmens-Exposé für den Unternehmenskauf erstellt und die Kunden- und Lieferanten-Beziehungen begutachtet. Relevant sind aber in erster Linie die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, wie zum Beispiel Quartalsberichte der Unternehmen.

3. Drittens Unabhängigkeit der Unternehmensböre:

Ist das Unternehmen welches die Unternehmensbörse anbietet "unanhängig"? Geht es hier um Eigenwerbung des Plattform-Anbieters? Wie finanziert sich die Unternehmensbörse? Ist das Unternehmen welches die Unternehmensbörse anbietet “unanhängig”? Geht es hier um Eigenwerbung des Plattform-Anbieters? Wie finanziert sich die Unternehmensbörse?

4. Viertens Rückläufer

Wie sind die Rückläufer der Anfragen zu bewerten? Gibt es eine stichhaltige und seriöse Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer.In einer Datenbank für Unternehmen werden Unternehmen gelistet die zum Unternehmensverkauf stehen – auch Unternehmensbörse genannt. Die Daten der zu verkaufenden Firmen werden dann in einer Datenbank gespeichert. So gibst es zum Beispiel Daten zum Verkaufspreis und der Branche der Firmen. Neu ist auch dass die Unternehmen hinsichtlich Ihrer Kundenbeziehungen und Leiferanten-Beziehungen bewertet werden.

5. Fünftens Aktualität

Sind die Optionen wirklich aktuell. Das Unternehmens-Exposé beinhaltet die wesentlichen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen des zu verkaufenden Unternehmens und sollte auf den Unternehmensverkauf ausgerichtet sein. Wichtig sind die sogenanten weichen und harten Kennzahlen. Die harten Kennzahlen finden Sie in der BWA der Unternehmen. Die weichen Kennzahlen sind dagegen nicht so einfach zu ermitteln. Zum Beispiel die Bewertung der Lieferantenbeziehungen. Wieviel Lieferanten braucht das Unternehmen welches verkauft wird. Gibt es bereits eine ABC-Analyse der Lieferanten etc.