Benutzer:Soccerfreak/Liste der Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga führt alle Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga seit deren Gründung zur Saison 2008/09 auf.[1] Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Spieler und erfolgreichsten Vereine genannt. Torschützenkönig wird derjenige Spieler, der im Verlauf einer Saison die meisten Tore erzielt. Im Gegensatz zum Torschützenkönig der Bundesliga erhält der erfolgreichste Torjäger der 3. Liga keine Auszeichnung.

Liste der Torschützenkönige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Saison: Nennt die Saison, in der der oder die Spieler Torschützenkönig wurde.
  • Nat.: Nennt die Nationalität des Spielers.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers. Die Namen von derzeit in der 3. Liga aktiven Spieler sind fett hervorgehoben. Spieler, die derzeit in der 1. Bundesliga aktiv sind sind kursiv geschrieben.
  • Verein: Nennt den Verein, für den der Spieler in der Saison gespielt hat. Grün markierte Vereine schafften in der jeweiligen Saison den Aufstieg in die Bundesliga, während die rot markierten Vereine absteigen mussten.
  • Tore: Nennt die Anzahl der Tore, die der Spieler in der Saison erzielt hat. Die fett markierte Zahl kennzeichnet die höchste Toranzahl, die je erzielt wurde.
  • Alter: Nennt das Alter des Spielers. Stichtag ist jeweils der 30. Juni.
Saison Nat. Name Verein Tore Alter
2008/09 Deutschland Anton Fink SpVgg Unterhaching 21 21
2009/10 FrankreichFrankreich Régis Dorn SV Sandhausen 22 30
2010/11 Kongo Demokratische Republik Dominick Kumbela Eintracht Braunschweig 19 27
2010/11 Deutschland Patrick Mayer 1. FC Heidenheim 19 23

Ranglisten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Spieler[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Platz: Nennt die Platzierung des Spielers innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Name: Nennt den Namen des Spielers.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel des Torschützenkönigs.
  • Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen der Spieler Torschützenkönig wurde.
Platz Name Anzahl Jahre
1. Régis Dorn 1 2010
1. Anton Fink 1 2009
1. Dominick Kumbela 1 2011
1. Patrick Mayer 1 2011

Vereine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Platz: Nennt die Platzierung des Vereins innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Verein: Nennt den Namen des Vereins.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
  • Jahre: Nennt die Spielzeit(en), in denen ein Spieler des Vereins Torschützenkönig wurde.
Platz Verein Anzahl Jahre
1. Eintracht Braunschweig 1 2011
1. 1. FC Heidenheim 1 2011
1. SV Sandhausen 1 2010
1. SpVgg Unterhaching 1 2009

Nationalität[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Platz: Nennt die Platzierung des Landes innerhalb dieser Rangliste. Diese wird durch die Anzahl der Titel bestimmt. Bei gleicher Anzahl von Titeln wird alphabetisch sortiert.
  • Land: Nennt das Land.
  • Anzahl: Nennt die Anzahl der errungenen Titel.
Platz Land Anzahl
1. Deutschland Deutschland 2
1. Kongo Demokratische Republik Demokratische Republik Kongo 1
1. Frankreich Frankreich 1

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. rsssf.com: Torschützenkönige der 3. Fußball-Liga

3. Fußball-Liga Torschützenkönige