Benutzer:Solid State/Min test 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bisherige Infobx Neues Design
Studtit
Farblos bis blassgelber, faseriger Studtit aus der Grube Krunkelbach, Menzenschwand, Deutschland (Bildbreite: 4 mm)
Allgemeines und Klassifikation
Chemische Formel [(UO2)(O2)(H2O)2](H2O)2[1]
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/H.01
04.GA.15
05.03.01.01
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[2]
Raumgruppe (Nr.) C2/c (Nr. 15)
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte weich; 1 bis 2[3]
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,58 (synthetisch); berechnet: 3,64[2]
Spaltbarkeit keine[3]
Bruch; Tenazität biegsame Fragmente[3]
Farbe gelb bis hellgelb; im Durchlicht fast farblos
Strichfarbe hellgelb
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glas-[2] oder Wachsglanz[4]
Radioaktivität sehr stark radioaktiv
Kristalloptik
Doppelbrechung δ = δ = 0,135[4]
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten Umwandlung zu Metastudtit durch Dehydratisierung
Studtit
Farblos bis blassgelber, faseriger Studtit aus der Grube Krunkelbach, Menzenschwand, Deutschland (Bildbreite: 4 mm)
Allgemeines und Klassifikation
Chemische Formel [(UO2)(O2)(H2O)2](H2O)2[1]
Mineralklasse Oxide und Hydroxide
04.GA.15 (8. Auflage: IV/H.01) nach Strunz
05.03.01.01 nach Dana
Ähnliche Minerale Metastudtit
Kristallographische Daten
Kristallsystem monoklin
Kristallklasse; Symbol monoklin-prismatisch; 2/m[2]
Raumgruppe (Nr.) C2/c (Nr. 15)
Gitterparameter a = 14,07 Åb = 6,72 Å, c = 8,43 Å
β = 123,36°
Formeleinheiten Z = 4
Habitus nadelige Kristalle; faserige Aggregate; Krusten
Physikalische Eigenschaften
Farbe gelb bis hellgelb; im Durchlicht fast farblos
Strichfarbe hellgelb
Mohshärte weich; 1 bis 2[3]
Dichte (g/cm3) gemessen: 3,58 (synthetisch);
berechnet: 3,64[2]
Spaltbarkeit keine[3]
Bruch; Tenazität biegsame Fragmente[3]
Transparenz durchsichtig bis durchscheinend
Glanz Glas-[2] oder Wachsglanz[4]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,545
nβ = 1,555
nγ = 1,680[4]
Doppelbrechung δ = 0,135[4]
Optischer Charakter zweiachsig positiv
Weitere Eigenschaften
Chemisches Verhalten Umwandlung zu Metastudtit durch Dehydratisierung
Radioaktivität sehr stark radioaktiv

Die rechte Infobox wird mit folgendem Code erzeugt:

{{Benutzer:Solid State/Infobox Min test gp2
| Mineralname             = Studtit
| Bild                    = Studtite-103495.jpg
| Bildbeschreibung        = Farblos bis blassgelber, faseriger Studtit aus der [[Grube Krunkelbach]], [[Menzenschwand]], Deutschland (Bildbreite: 4 mm)
| Andere_Namen            = 
| Chemismus               = [(UO<sub>2</sub>)(O<sub>2</sub>)(H<sub>2</sub>O)<sub>2</sub>](H<sub>2</sub>O)<sub>2</sub><ref name="burns" />
| Mineralklasse           = Oxide und Hydroxide
| Kurzform_Strunz_8       = IV/H.01
| Kurzform_Strunz_9       = 04.GA.15
| Kurzform_Dana           = 05.03.01.01
| Kristallsystem          = [[Monoklines Kristallsystem|monoklin]]
| Kristallklasse          = monoklin-prismatisch; 2/''m''<ref name="Datenblatt" />
| Raumgruppe              = ''C''2/''c''
| Raumgruppen-Nr          = 15
| Gitterparameter_a       = 14,07
| Gitterparameter_b       = 6,72
| Gitterparameter_c       = 8,43
| Gitterparameter_alpha   =
| Gitterparameter_beta    = 123,36
| Gitterparameter_gamma   =
| Formeleinheiten         = 4
| Farbe                   = gelb bis hellgelb; im Durchlicht fast farblos
| Strichfarbe             = hellgelb
| Mohshärte               = weich; 1 bis 2<ref name="Webmineral" />
| Dichte                  = gemessen: 3,58 (synthetisch);<br />berechnet: 3,64<ref name="Datenblatt" />
| Glanz                   = Glas-<ref name="Datenblatt" /> oder Wachsglanz<ref name="Mindat" />
| Transparenz             = durchsichtig bis durchscheinend
| Bruch                   = biegsame Fragmente<ref name="Webmineral" />
| Spaltbarkeit            = keine<ref name="Webmineral" />
| Kristallhabitus         = nadelige Kristalle; faserige Aggregate; Krusten
| häufige_Kristallflächen = 
| Zwillingsbildung        = 
<!--| Brechungsindex          = n<sub>α</sub> = 1,545; n<sub>β</sub> = 1,555; n<sub>γ</sub> = 1,680<ref name="Mindat" />-->
| Brechungsindex_n_alpha = 1,545
| Brechungsindex_n_beta = 1,555
| Brechungsindex_n_gamma = 1,680<ref name="Mindat" />
| Brechungsindex_n_e =
| Brechungsindex_n_o =
| Brechungsindex_n_(kub) =
| Doppelbrechung          = 0,135<ref name="Mindat" />
| Optischer_Charakter     = zweiachsig positiv
| Optischer_Achsenwinkel  = 
| Optische_Aktivität      = 
| Pleochroismus           = 
| Phasenübergang          = 
| Schmelzpunkt            = 
| chemisches_Verhalten    = Umwandlung zu Metastudtit durch [[Dehydratisierung (Chemie)|Dehydratisierung]]
| ähnliche_Minerale       = Metastudtit 
| Radioaktivität          = sehr stark radioaktiv
| Magnetismus             = 
| besondere_Kennzeichen   = 
}}


  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen burns.
  2. a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Datenblatt.
  3. a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.
  4. a b c d e Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.