Benutzer:Sommozzatore/Michael Shellenberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Shellenberger, 2017

Michael Shellenberger (* 1971) ist US-amerikanischer Journalist, Sachbuchautor und Umweltaktivist.

Shellenberger studierte zunächst Peace and Global Studies am Earlham College in Richmond (Indiana) mit dem Bachelor-Abschluss 1993.[1] An der University of California, Santa Cruz folgte 1996 ein Master-Abschluss in Sozialanthropologie.[2]

Zusammen mit Ted Nordhaus gründete Shellenberger 2002 das Breakthrough Institute, welches u.a. die US-Regierung zur Erforschung von „revolutionären neuen Energietechnologien aufforderte.[3][4]

2008 kürte das Nachrichtenmagazin Time Shellenberger in der Kategorie Leaders and Visionaries zu einem der Träger des Preises Heroes of the Environment. Im gleichen Jahr erhielt er die Auszeichnung Green Book des Center for Science Writings im Stevens Institute of Technology.

Bei den Gouverneurswahlen 2018 trat Shellenberger für die Demokratische Partei in Kalifornien an, schied aber in den Vorwahlen aus.[5]

Shellenberger ist Mitunterzeichner des Manifests der Ökomodernisten. Als solcher fordert er mehr Wirtschaftswachstum und technische Lösungen, wie die Kernkraftwerk, zur Bekämpfung der Klimakrise.[6]

Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Break Through: From the Death of Environmentalism to the Politics of Possibility. ‎ Houghton Mifflin Harcourt, USA 2007, ISBN 978-0-618-65825-1.
  • Break Through: Why We Can't Leave Saving the Planet to Environmentalists. Mariner Books, USA 2009, ISBN 978-0-547-08595-1.
  • Apocalypse Never: Why Environmental Alarmism Hurts Us All. Harper Collins, USA 2020, ISBN 0-063-00169-1.
  • San Fransicko: Why Progressives Ruin Cities. Harper Collins, USA 2021, ISBN 978-0-063-09362-1.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. PAGS Graduates in the Media, Academics | Earlham College. 8. März 2021, abgerufen am 20. August 2021.
  2. Bio Shellenberger. In: Document Repository. U.S. House of Representatives, 24. März 2021, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  3. Richard Harris: Putting A Financial Spin On Global Warming. In: National Public Radio. 24. September 2009, abgerufen am 20. August 2021 (englisch).
  4. Sascha Müller-Kraenner: Regulieren um zu investieren. In: Internationale Politik. April 2009, abgerufen am 21. August 2021.
  5. Michael Shellenberger. In: Ballotpedia. 2018, abgerufen am 13. August 2021 (englisch).
  6. Susanne Götze: Klimakrise: Die Renaissance der Atomlobby. In: Der Spiegel. 31. Januar 2020, abgerufen am 20. August 2021.

{{SORTIERUNG:Shellenberger, Michael}} [[Kategorie:Sachbuchautor]] [[Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)]] [[Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:Literatur (Englisch)]] [[Kategorie:Journalist (Vereinigte Staaten)]] [[Kategorie:Umweltaktivist]] [[Kategorie:US-Amerikaner]] [[Kategorie:Geboren 1971]] [[Kategorie:Mann]]