Benutzer:Ss279/hc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hypercat Festival in Bad Schussenried (2019)

Hypercat (auch bekannt als The Hypercat oder Hypercat Party) ist ein deutschlandweit stattfindendes Eventkonzept, welches von der Eventagentur 7Lives GmbH veranstaltet wird. Resident-DJ der Veranstaltungsreihe ist der deutsche DJ und Musikproduzent Moestwanted.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hypercat entstand aus der Eventreihe “Nerd & Sexy”. Dabei handelte es sich um eine Underground Party mit elektronischer Musik, die im Club “Das Zimmer” in Mannheim veranstaltet wurde[1] und monatlich internationale Künstler aus der Underground Electro-Szene zu Gast hatte.

Hypercat mit Moestwanted beim Tomorrowland Unite (2016)

Mit wachsendem Erfolg der Eventreihe wurden auch die Bookings größer, wodurch das Event auch in größeren Locations mit mehr Besucherkapazität stattfand. So wurde mit Weltstar Steve Aoki zum ersten Mal im Techno-Club Loft in Ludwigshafen gefeiert[2]. Mit dem enormen Erfolg des Events sollte daraufhin auch für den Loft Club eine neue regelmäßige Eventreihe konzipiert werden.

Daraufhin wurde das Eventkonzept Hypercat ins Leben gerufen, in dem sich alles um das Motto “Comic-Superhelden” drehte. Ein fiktiver Comic Held mit dem Namen Hypercat wurde erschaffen. Dieser gilt als Gastgeber und erscheint auf dem Event in Form eines lebensgroßen Maskottchenkostüms als Walking Act.

Am 02. Dezember 2011 feiert Hypercat mit dem niederländischen DJ-Duo Bingo Players ihre Premiere im Loft Club Ludwigshafen[3]. Ab diesem Zeitpunkt steht Hypercat für eine neue Rave-Generation und eines der ersten deutschen Eventkonzepten, auf der man Big-Room Electro- & Progressive House hören konnte, was später auch als typischer EDM-Sound betitelt wurde.

Das Eventkonzept wurde immer größer und schließlich auch für andere Veranstalter als Booking-Modul angeboten. So stand die Hypercat Crew zusammen mit Resident-DJ Moestwanted schnell auf den Mainstages der größten Festivals wie dem Tomorrowland Unite[4], Ultra Europe, World Club Dome[5][6] oder dem Open Beatz Festival. Mit über 40 Shows pro Jahr tourt die Hypercat durch die Clubs und Festivals in Deutschland.

Entwicklung zum Festival[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2013 brachte Moestwanted das Hypercat Event mit seiner Eventagentur 7Lives GmbH in seine Heimatstadt Schwäbisch Hall. Nachdem die ersten Schwäbisch Haller Hypercat-Partys gut ankamen wurde im Sommer 2015 zum ersten Mal eine Open Air Veranstaltung durchgeführt[7]. Mit steigenden Besucherzahlen entwickelte sich das Event zu einem elektronischen Musikfestival[8][9], welches mittlerweile unter dem Namen Fortland Festival in der Arena Hohenlohe in Ilshofen weitergeführt wird[10].

Parallel dazu etablierte das Veranstalterteam der 7Lives GmbH das Hypercat Festival an der Klostermauer in Bad Schussenried (Baden-Württemberg)[11], welches im August 2019 zum ersten Mal stattfand[12].

Für 2020 war neben dem Hypercat Festival und dem Fortland Festival auch die Hypercat Festival Week im Noa Beach Club geplant. Alle Events mussten in 2020 jedoch aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt werden[13].

Konzept[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hypercat beim Stage Diving auf der WorldClubDome MainStage (2015)

Hypercat ist ein Comic-Superheld[14], der in ganz Deutschland in Clubs und auf Festivals unterwegs ist. Bildlich gesehen ist Hypercat eine futuristische Katze mit großem Grinsen im Gesicht. Sie liebt elektronische Musik und wilde Raves.

Die Hypercat wird von Elmo, Lion King und White Pigeon begleitet welche als Walking Act in Kostümen auftreten[15]. Die Hypercat-Shows sorgen mit buntem Konfetti, Co2-Kanonen, Tortenschlachten, Sektduschen und Stagediving für Entertainment. Resident-DJ Moestwanted spielt eine Mischung aus diversen elektronischen Musik Genres wie Electro-House, Harddance und Big-Room. Durch die aufwändige Dekoration mit Comic-Sprechblasen, Katzenmasken und Heliumballons wird ein Alleinstellungsmerkmal der Hypercat-Shows geschaffen.

Line Up[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Künstler
2011 Moestwanted, Bingo Players
2012 Moestwanted, Congorock, Cuebrick, Tiger Uppercut, Maxcherry, Arya Reddy
2013 Moestwanted, Matt Myer, Alejandro Diego, LXDario & Dennis Ewert, Maxcherry, Jakob Jung & Amnest Getna, Leonard Bywa, Null Forge, Arya Reddy
2014 Moestwanted, Le Shuuk, Filip Riva, The Ironix, The Clubbusters, Bebo, Lost Identity, Shipperson, Matt Myer, Chico Chiquita, Arya Reddy
2015 Moestwanted, The Clubbusters, Lost Identity, Fabian Farell, Le Shuuk, Bebo, Dave Replay, Karol Tip, Filip Riva, ROON, Arya Reddy
2016 Moestwanted, Le Shuuk, Felix & Dean, Clubbusters, Fabian Farell, Bebo, Gigo’n’Migo, Lost Identity, Mike Destiny, Pat Benedetti, Arya Reddy
2017 Moestwanted, Niels van Gogh, Le Shuuk, Dario Rodriguez, Vol2Cat, Dschafar, Felix&Dean, DJ L-DIS, Cuebrick, Mike Destiny, Fabian Farell, Bebo, Arya Reddy, Clubbusters, MaXtreme
2018 Moestwanted, Jaxx & Vega, Maddix, Cuebrick, Dario Rodriguez, David Puentez, Le Shuuk, Oliver Magenta, Plastik Funk, Max Fail, Felix&Dean, Foxon, Mike Destiny, Dschafar, Kaboo, Deen West, Fabian Farell, Gigo’n’Migo, Tiefblau, Chico Chiquita
2019 Moestwanted, Mark Bale, Dario Rodriguez, Le Shuuk, Plastik Funk, Ostblockschlampen, Fabian Farell, L-Dis, Alejandro Diego, Cuebrick, Oliver Magenta, Felix&Dean, Bebo, Dropixx, Fortunate & Patrice, Gigo’n’Migo, Pizzica & FRNCS, Infact, Ontonic, Brandon, Max Lean, Nicky Jones, Foxon, Tiefblau, Dominik Koislmeyer, Deen West, Mike Destiny

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Nerd & Sexy. Abgerufen am 18. November 2020.
  2. Nerd & Super Sexy - Steve Aoki Loft Club 22.06.2011. Abgerufen am 18. November 2020.
  3. Hypercat feat Bingo Players. Abgerufen am 18. November 2020.
  4. UNITE with Tomorrowland Full Line Up Bekanntgabe zum Vorverkaufsstart für das TOMORROWLAND Erlebnis in Deutschland. Abgerufen am 18. November 2020.
  5. BCB-Family. Abgerufen am 18. November 2020.
  6. Hypercat auf dem BigCityBeats World Club Dome 2015. Abgerufen am 18. November 2020.
  7. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Party: Hypercat-Open-Air: Partywütige aus der ganzen Region feiern mit Katze. 1. Juni 2015, abgerufen am 18. November 2020.
  8. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: „Es ist ein Phänomen, was hier in Hall bei Hypercat abgeht“. 15. Juni 2016, abgerufen am 18. November 2020.
  9. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Elektromusik: Hypercat: Bekannte Künstler treten auf. 6. Juni 2017, abgerufen am 18. November 2020.
  10. Fortland Festival History: Wie aus dem Hypercat Open Air das Fortland Festival entstand. Abgerufen am 18. November 2020 (deutsch).
  11. Simon Ruf: DJs organisieren Elektro-Festival an der Schussenrieder Klostermauer. Abgerufen am 18. November 2020.
  12. Hypercat Festival 2019. In: DJ-MAGAZIN. 25. April 2019, abgerufen am 18. November 2020 (deutsch).
  13. HYPERCAT FESTIVAL. Abgerufen am 18. November 2020 (deutsch).
  14. Südwest Presse Online-Dienste GmbH: Katze "in da house". 27. Mai 2015, abgerufen am 18. November 2020.
  15. Party mit der Rave-Katze - Mannheimer Morgen. Abgerufen am 18. November 2020.