Benutzer:Tanneneichhorn/Gemischtes:Sinnlos besoffen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sinnlos besoffen – „Dinner for One“ op Platt
Film
Titel Der 90. Geburtstag
Originaltitel Dinner for One
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2007
Länge 18 Minuten
Altersfreigabe
  • FSK ohne Altersbeschränkung
Stab
Drehbuch Tanneneichhorn
Besetzung
  • Geburtstagskind Frollein Gertrud
  • Butler Hans Hermann spielt:
  • Sir Stahlschmidt
  • Herr von Saßmannshausen
  • Oberforstmeister Achenbach
  • D'r Herbert

„Sinnlos besoffen“ oder „D'r 91. Jeburdsdaach“[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

eine Siegerländer Version des berühmten „Dinner for Oneop Platt

Akteure:

  • Fräulein Gertrud (Gertrud von der Fludersbach), das 91jährige Geburtstagskind, auch gebürtig aus dem Siegerländer Hochadel: bevor sie sich von einem nahen Verwandten adoptieren ließ, war sie Gertrud va Nenkerschdorf
  • Hans-Hermann, Butler und heimlicher Liebhaber der Hausherrin
  • D'r Herbert
  • Oberforstmeister Achenbach
  • Sir Stahlschmidt und
  • Herr von Saßmannshausen

(letztere vier jedoch alle nicht persönlich anwesend, da schon vor geraumer Zeit verstorben)

nicht zuletzt: ein Bettvorlegerschäfchen, über das Hans-Hermann regelmäßig stolpert

(97 Einzelsprechszenen)


Hans-Hermann: Gonoabend, Frollein Gertrud, beschur!

Fräulein Gertrud: Gondach, Hans-Hermann.

Hans-Hermann: Doo süst uch höh Oawend wahne echd uss, Mäddche! Ha se dech

jelifted oder wie oder wat?

Fräulein Gertrud: En-näh, ech föhln mech oawer uch alz e'bessche wat bess'r noa dä

Rheumatherapie vam Dokter Schweisfurth. Dat Züch
hädd rechdich jeholfe! Danke, Hans-Hermann!

Hans-Hermann: Good, good ...

Fräulein Gertrud: Also, ech muss sä, dat alles wahne schür jemachd es.

Hans-Hermann: Dankesehr, Fräulein Gertrud. Danke. Dat woor alles d'r Henner bed

sinnem Partysörwiss. Dä Mah es schwer am Ort! Dat sii
all nouw dee Resde vam Alfred sinner Beärdijung.

Fräulein Gertrud: Wat, dat güvsde me!? Dat fing ech itz oawer net eh Ordnung...!

Hans-Hermann: Mir ha dat Züch ald exdra för dech v'rwaard. Oder wittde Pommes Friddes vam Richard haa? Itz schiss' d'r Hond drob, haal

de Roh onn mecker' net, do Zeeje!

Fräulein Gertrud: Wo sii dee Mäckeser da röm? Sii alle då?

Hans-Hermann: In der Tat. enjåh, he-e' ... All sii ze dinnem Jeburdsdaach hee, Frollein Gertrud.

Fräulein Gertrud: Sii alle fünf Plätze jedeckd?

Hans-Hermann: Alles jedeckt wie süsde uch!

Fräulein Gertrud: Herbert?

Hans-Hermann: Dä Herbert, enjåh. Dä sitzt dat Johr hee, Fräulein Gertrud.

Fräulein Gertrud: Oberforstmeister Achenbach?

Hans-Hermann: Oberforstmeister Achenbach setzt hee, Fräulein Gertrud.

Fräulein Gertrud: Sir Stahlschmidt?

Hans-Hermann: Sir Stahlschmidt han'ech låå näwe dech jesadd.

Fräulein Gertrud: Und minn leever Fründ, Herr von Saßmannshausen?

Hans-Hermann: Zo dinner Rechten, wee de't woddsd, Gertrud.

Fräulein Gertrud: Danke, Hans-Hermann. Doo kaast itz de Suppe bringe. Flott!

Hans-Hermann: Hauberchssübbche, he-e', Fräulein Gertrud. Danke. Dee warde ald ob dech. En bessche Hauberchssubb', Fräulein

Gertrud...

Fräulein Gertrud: Houwberchssubb mag'n ech besonders gern, Hans-Hermann, dat weisde doch!

Hans-Hermann: enjåh, ech weiß.

Fräulein Gertrud: Ech denke, wir nähme itz en Oechelhaeuser Wachuller zuer Suppe.

Hans-Hermann: Oechelhüsser zer Suppe, enjåh ... Oh, näwebi, det gleiche Jedäh wie letzdesmåh, Fräulein Gertrud?

Fräulein Gertrud: De gleiche Prozedur wie jedes Johr, Hans-Hermann.

Hans-Hermann: De gleiche Prozedur wie jedes Johr, Hans-Hermann. Aal Jewitterzeeje...! ...Enjåh, enjåh.

Fräulein Gertrud: Üs dat en trockener Oechelhäuser, Hans-Hermann?

Hans-Hermann: Enjåh, en wahne trockener Wachuller, Fräulein Gertrud. Wahne dröij. Höhmorrje frisch us dem Kell'r jehuelt, do olle

Jungfer.

Fräulein Gertrud: Hans-Hermann, werr itz net frech, doo weisd et doch bess'r! - Herbert!

Hans-Hermann: Pro-ho-sito, Fräulein Gertrud!

Fräulein Gertrud: Oberforstmeister Achenbach!

Hans-Hermann: Ob dinn ... Muss ech et desmåh sä, Fräulein Gertrud?

Fräulein Gertrud: Nur mir zeliebe, Hans-Hermann.

Hans-Hermann: Nur dir zeliebe. he-e', enjåh, enjåh ...HALALI!

Fräulein Gertrud: Sir Stahlschmidt!

Hans-Hermann: Prooosd Nöijohr, Trudi!

Fräulein Gertrud: Und minn leever Herr von Saßmannshusse!

Hans-Hermann: He-e', ... då sii m'r also werrer, minne alte Liebe ...

Fräulein Gertrud: Do kaast itz de Ölsardine serviern.

Hans-Hermann: Dä Fisch. He-e', Fräulein Gertrud. Wittde nå wat va dä Subb'?

Fräulein Gertrud: Delikat, Hans-Hermann.

Hans-Hermann: Danke, Gertrud. Freut mech, dat et jeschmäckd häd! Wann do wössd, wat mir do räjedåh ha, wördsded nemmä

fresse...! - En klein bessche Ölsardine, Frollein Gertrud?

Fräulein Gertrud: Ech denke, mir trinke må en ahständijes Irle zem Fisch.

Hans-Hermann: Irle zem Fisch. Ts... Do mossd dä Schiss jå net suffe... Det gleiche Jedäh wie letzdesmoh, Fräulein Gertrud?

Fräulein Gertrud: De gleiche Prozedur wee jedes Johr, Hans-Hermann.

Hans-Hermann: Enjååhå ...

Maddemosell, bière de pays - voilà; worroch... Nodda! (Zisch!)

Fräulein Gertrud: Herbert!

Hans-Hermann: Ob dinne Jesondheid, Gertrud, minn Täubche ...

Fräulein Gertrud: Oberforstmeister Achenbach!

Hans-Hermann: Ach, moss ech dat, Frollein Gertrud?

Fräulein Gertrud: Hans-Hermann, bitte, bitte ...

Hans-Hermann: HORRIDO!

Fräulein Gertrud: Sir Stahlschmidt!

Hans-Hermann: Ein gutes neues Johr, Gertrud-Täubchen.

Fräulein Gertrud: Herr von Saßmannshausen!

Hans-Hermann: ... Do süst jünger uss wee fröher, Liebste. Jüng'r denn je. Ha, ha, ha... (rülps)

Fräulein Gertrud: Bitte servier dä Flatt'rmah, oawer e bessche zackich, do Trandööde!

Hans-Hermann: Jawolll ...

Fräulein Gertrud: Knüsselbock...! Dä Vogel seeht oawer echde uss!

Hans-Hermann: Dat üs ein prachtvolles Ha... Ha... Hähnche', dat kan'ech d'r sä, en prachtvolles ...

Fräulein Gertrud: Ech denke, mir trinke Eichener Pils zem Jeflöjel!

Hans-Hermann: Neichener Bier, he-e'... do v'rsoffene aal Hipp! Onn ech lejjen alz gleich werrer hee... D-d-d-det ggleiche J-Jeschiss wie

l-letzdesmoh, Frollein Gertrud?

Fräulein Gertrud: De gleiche Prozedur wie jedes Johr, Hans-Hermann!!! - Herbert!

Hans-Hermann: Cheerio!! Gertrud, minn Täubche ...

Fräulein Gertrud: Oberforstmeister Achenbach!

Hans-Hermann: ... Moss ech, Gertrud?

Fräulein Gertrud: Hans-Hermann!

Hans-Hermann: W-Waidmanns Heil! J-Jäjers Glöck es d'r Wald...

Fräulein Gertrud: Sir Stahlschmidt!

Hans-Hermann: En gores, nöies Johr, Gertrud-Täubche ...

Fräulein Gertrud: Herr von Saßmannshausen!

Hans-Hermann: Se es de netteste kleine Frau ... hick,... de netteste kleine Frau, dee je jelebt hädd, je jelebt ... itz...kümmt dä Laade

eh' Schwung! Wittde no wat Jemööse ha, do aal dusselije Koh?

Fräulein Gertrud: Ech denke, mir trinke Erzquell z'm Jemööse!

Hans-Hermann: Oh nää! de g...g...g.leijche Schiss wee letzdes ..

Fräulein Gertrud: Enjåh, de gleiche Prozedur wie jedes Johr, Hans-Hermann!

Hans-Hermann: ...........!!!...........!!!

Fräulein Gertrud: Herbert!

Hans-Hermann: ♫ Süßer die Glocken nie klingen... ♪

Fräulein Gertrud: Oberforstmeister Achenbach!

Hans-Hermann: Prost!

Fräulein Gertrud: Herr von Saßmannshausen!

Hans-Hermann: Tut m'r leid, Malche, Entschuldijung.

Fräulein Gertrud: Herr von Saßmannshausen!

Hans-Hermann: ... uuuh! Ouwe zoo und ronger dobedd! bäh, nä - wat'n Dreck...!

Frollein Gertrud: Nun, Hans-Hermann. Dat war wirklech enn schür Fesdche.

Hans-Hermann: Enjåh, et wor höchst pläsierlich.

Fräulein Gertrud: Ech glaub, ech läjen mech wat hee.

Hans-Hermann: Do gierst eh'd Bedde?

Fräulein Gertrud: Enjåh.

Hans-Hermann: Setz dech. ech breng dech noh robb nooh ourwe, Mäddche.

Fräulein Gertrud: Wie ech alz sädde, ech glouwen, ech ziehen mech zerück'r...

Hans-Hermann: Enjåh ... enjåh. - de gleiche Prozedur wie letzdesmoh, Frollein Gertrud?

Fräulein Gertrud: De gleiche Prozedur wie jedes Johr, Hans-Hermann!

Hans-Hermann: O-ha, wann dat eh DEMM Zohschdand måh noch giert...Good - ech gää minn Bäsdes!

und natürlich: „Do Soudier! Wat machd da dä Beddfürläjer eh d'r Stoowe!? Sä mo... Ha se dir eijendlich irjendswann må eh'd Hirn jeschisse, oder wie oder wat??“