Benutzer:Tilman2007/Baudenkmäler/Landkreis Bad Kissingen/Oberthulba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Landkreis Bad Kissingen:
Aura an der Saale | Bad Bocklet | Bad Brückenau | Bad Kissingen | Burkardroth | Elfershausen | Euerdorf | Fuchsstadt | Geroda | Hammelburg | Maßbach | Motten | Münnerstadt | Nüdlingen | Oberleichtersbach | Oberthulba | Oerlenbach | Ramsthal | Rannungen | Riedenberg | Schondra | Sulzthal | Thundorf | Wartmannsroth | Wildflecken | Zeitlofs

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


Misc[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

# WD-Item Artikel Beschreibung Typ Ort(e) Adresse Kulturerbestatus BLfD Teil von hat auch Reihe Koordinaten Commons-Kategorie Bild
1 Q41337415 Bildstock Aufsatz mit emailliertem Ziegelrelief der Heiligen Dreifaltigkeit, auf Vierkantschaft mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1841“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Achtzehnäcker Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-50 50° 10′ 31″ N, 9° 55′ 35″ O Bildstock D-6-72-139-50 (Thulba)
2 Q41337418 Pietà Hausfigur, Sandstein, bezeichnet „1753“ Pietà Oberthulba de:Alte Fuldaer Straße 21 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-39 50° 10′ 41″ N, 9° 55′ 12″ O
3 Q98496731 Klostermauer An der Klostermauer 12 in Oberthulba (D-6-72-139-45#1) Klostermauer Klostermauer Oberthulba de:An der Klostermauer 12 Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 15″ O
4 Q41337421 Bildstock Aufsatz mit Pietà in Figurennische, auf abgefastem Pfeiler über Sockel mit Halbrundbögen, Sandstein, bezeichnet „1879“; ''nicht nachqualifiziert'' Ensemble
Bildstock
Oberthulba de:An der Klostermauer 3 a Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-41 50° 10′ 53″ N, 9° 55′ 2″ O
5 Q41337423 Bildstock zargenförmiger, ornamentierter Aufsatz mit Figurennische, auf Rundsäule mit Postament, über Sockel mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1777“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Auraer Trift Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-73 50° 10′ 47″ N, 9° 56′ 1″ O
6 Q41337428 Bildstock zargenförmiger Aufsatz mit modernem gusseisernen Relief des Guten Hirten, auf Vierkantschaft mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1838“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Auraer Trift Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-51 50° 10′ 42″ N, 9° 55′ 35″ O
7 Q41337468 Bildstock, sogenannter Weißer Bildstock Reliefaufsatz mit Darstellung des Heiligen Georg auf Rundsäule mit Weinrankenornamentik, über Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1721“ und „1727“ Bildstock Oberthulba de:Auraer Weg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-62 50° 10′ 37″ N, 9° 59′ 38″ O
8 Q110945985 Dorfschule Bachstraße 6 in Oberthulba Ehem. Dorfschule, zweigeschossiger, teilunterkellerter, massiver Krüppelwalmdachbau mit Fußwalm und Zwerchhausrisalit, 1912-14 von Franz Krampf, Ökonomiegebäude, Ziegelbau mit Fachwerkkniestock und Krüppelwalmdach sowie östlichem Walmd Einklassenschule Oberthulba de:Bachstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-83
9 Q28465273 Mariä Himmelfahrt Kirche in Hetzlos Bauwerk Oberthulba de:Bachstraße 7 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-27 50° 11′ 15″ N, 9° 51′ 56″ O Mariä Himmelfahrt (Hetzlos)
10 Q41337319 Ehemaliger Gutshof der von Erthal, ehemaliges Herrenhaus zweigeschossiger Walmdachbau, 17./18. Jahrhundert; ehem. Wohnwirtschaftsgebäude, langgezogener, eingeschossiger Satteldachbau, Bruchsteinmauerwerk, im Kern gleichzeitig mit Herrenhaus, mit westlicher Aufstockung, wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert Haus Oberthulba de:Bachstraße 9 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-28 Wohnstallhaus Bachstraße 9 in Oberthulba (D-6-72-139-28#1)
Nebengebäude Bachstraße 9 in Oberthulba (D-6-72-139-28#2)
50° 11′ 16″ N, 9° 51′ 54″ O
11 Q98494476 Nebengebäude Bachstraße 9 in Oberthulba (D-6-72-139-28#2) Nebengebäude, syn. Ökonomiehof, syn. Ökonomiegebäude, syn.Wirtschaftshof Nebengebäude Oberthulba de:Bachstraße 9 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Gutshof der von Erthal, ehemaliges Herrenhaus 50° 11′ 16″ N, 9° 51′ 52″ O
12 Q98496077 Wohnstallhaus Bachstraße 9 in Oberthulba (D-6-72-139-28#1) Wohnstallhaus, syn. Wohnwirtschaftsgebäude Wohnstallhaus Oberthulba de:Bachstraße 9 Baudenkmal in Bayern Ehemaliger Gutshof der von Erthal, ehemaliges Herrenhaus 50° 11′ 16″ N, 9° 51′ 54″ O
13 Q41337471 Bildstock Reliefaufsatz mit Giebeldach und Erzengeldarstellung in Figurennische, auf abgefastem Schaft über Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1895“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Berg; Sportplatzweg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-66 50° 11′ 12″ N, 9° 59′ 35″ O
14 Q41337293 Katholische Kuratiekirche St. Johannes der Täufer Saalbau mit wenig eingezogenem Chor, Satteldach und östlichem Chorturm mit Spitzhelm, klassizistisch, 1823; mit Kirchenausstattung Kirchengebäude Oberthulba de:Brunnenstraße 6 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-24 50° 13′ 18″ N, 9° 57′ 15″ O St. Johannes der Täufer (Hassenbach)
15 Q41337403 Kreuzdachbildstock Aufsatz mit Metallkruzifix, auf verkürzter kannelierter Säule, Sandstein, 17. Jahrhundert Bildstock Oberthulba de:Brunnäcker, Straße nach Hassenbach Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-37 50° 13′ 12″ N, 9° 57′ 51″ O
16 Q41337328 Bildstock rundbogiger Aufsatz mit Kreuzbekrönung, darin Holzplastik des Heiligen Antonius, auf Vierkantschaft, Sandstein, bezeichnet „1883“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Deißelbach Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-12 50° 10′ 45″ N, 9° 57′ 40″ O
17 Q98483925 Einsiedelei Frankenbrunn Einsiedelei, syn. Klausnerei, syn. Klause, syn. Eremitei Einsiedelei Oberthulba de:Eichelberg Baudenkmal in Bayern Michaelskapelle (Frankenbrunn) 50° 10′ 57″ N, 9° 53′ 31″ O
18 Q41337277 Bildstock Reliefaufsatz mit Rundbogenabschluss und Pietàdarstellung, auf Rundsäule über erneuertem Tischsockel, Sandstein, wohl 18. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Forststraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-20 50° 11′ 31″ N, 9° 53′ 47″ O
19 Q41337430 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1868“ Flurkreuz Oberthulba de:Frankenbrunner Straße; Alte Fuldaer Straße; Alte Fuldaer Straße 61 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-40 50° 10′ 49″ N, 9° 55′ 1″ O Wegkreuz D-6-72-139-40 (Thulba)
20 Q41337473 Friedhofkreuz Kruzifix auf Postament mit Inschrift und Schädelstätte, Sandstein, bez. 1828 Friedhofskreuz Oberthulba de:Friedenstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-61 50° 10′ 42″ N, 9° 59′ 24″ O Friedhofkreuz (Friedhof, Wittershausen)
21 Q15679816 Michaelskapelle (Frankenbrunn) Bauwerk in Deutschland Bauwerk Oberthulba de:Hallstatt Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-18 Kreuz Hallstatt in Oberthulba (D-6-72-139-18#1)
Einsiedelei Frankenbrunn
50° 10′ 56″ N, 9° 53′ 29″ O Michaelskapelle (Frankenbrunn)
22 Q98487233 Kreuz Hallstatt in Oberthulba (D-6-72-139-18#1) Kreuz, syn. Kruzifix Wahres Kreuz Oberthulba de:Hallstatt Baudenkmal in Bayern Michaelskapelle (Frankenbrunn) 50° 10′ 57″ N, 9° 53′ 28″ O
23 Q41337333 Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Kreuzigungsdarstellung, Rückseite mit gekrönter Muttergottes, auf reich ornamentiertem Vierkantschaft, Sandstein, bezeichnet „1657“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Hammelburger Straße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-1 50° 11′ 53″ N, 9° 57′ 6″ O Bildstock (Hammelburger Straße, Oberthulba)
24 Q41337297 Friedhofkreuz Kruzifix auf pyramidenstumpfartigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1853“ Friedhofskreuz Oberthulba de:Hassenmich Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-26 50° 13′ 28″ N, 9° 57′ 22″ O Friedhofkreuz (Hassenmich)
25 Q41337301 Grabmal der Familie Loewenheim Ädikulaähnliche Stele mit Giebel und Akroteren, korinthisierender Historismus, mit schmiedeeiserner Einfriedung, 1867 Grabmal Oberthulba de:Hassenmich Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-85 50° 13′ 28″ N, 9° 57′ 22″ O Grabmal der Familie Loewenheim
26 Q36253931 St. Georg römisch-katholische Filialkirche Bauwerk Oberthulba de:Hauptstraße 27 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-35 50° 13′ 3″ N, 9° 58′ 21″ O St. Georg (Schlimpfhof)
27 Q41337283 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, auf abgefastem Vierkantschaft, Sandstein, bezeichnet „1884“ Kreuzschlepper Oberthulba de:Heinig Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-22 50° 11′ 23″ N, 9° 54′ 18″ O
28 Q41337432 Bildstock halbrunder Reliefaufsatz mit Engelskopf und gusseisernem Madonnenrelief in Flachnische, auf Vierkantschaft über Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1861“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Hombach Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-56 50° 10′ 35″ N, 9° 55′ 49″ O
29 Q41337435 Heiligenhäuschen baldachinartiger Aufsatz, darin Pietà mit Engelsfigur, auf würfelförmigem Sockel, mit Inschriftenfeld, Sandstein, bezeichnet „1868“ Bildstock Oberthulba de:Hombach Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-49 50° 10′ 38″ N, 9° 55′ 30″ O Heiligenhäuschen D-6-72-139-49 (Thulba)
30 Q41337474 Bildstock Aufsatz mit Rundbogennische darin Gipsrelief der Heiligen Dreifaltigkeit, auf Vierkantschaft, Kunststein, um 1920 Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Häg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-67 50° 11′ 7″ N, 10° 0′ 16″ O
31 Q41337477 Bildstock rundbogiger Aufsatz mit Ölbild der Muttergottes in Flachnische, auf Vierkantschaft, Sandstein, 19. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert'' Ensemble Oberthulba de:Jägerschneid Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-64
32 Q98484558 Friedhofskreuz Kapellenstraße 12; Kapellenstraße 14 in Oberthulba (D-6-72-139-3#1) Friedhofskreuz Friedhofskreuz Oberthulba de:Kapellenstraße 12,Kapellenstraße 14 Baudenkmal in Bayern Friedhofskapelle St. Agatha und Brigitta, sogenannte Freydenkapelle 50° 12′ 7″ N, 9° 57′ 50″ O Friedhofkreuz (Friedhof Oberthulba, D-6-72-139-3)
33 Q41337341 Friedhofskapelle St. Agatha und Brigitta, sogenannte Freydenkapelle Saalbau mit eingezogenem Chor, Satteldach und östlichem Dachreiter, 1728 Kapelle Oberthulba de:Kapellenstraße 12; Kapellenstraße 14 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-3 Friedhofskreuz Kapellenstraße 12; Kapellenstraße 14 in Oberthulba (D-6-72-139-3#1) 50° 12′ 9″ N, 9° 57′ 50″ O Friedhofskapelle St. Agatha und Brigitta (Friedhof Oberthulba)
34 Q41337465 Jagdhaus, sogenanntes Weipertshäuschen kleiner eingeschossiger Massivbau mit Satteldach, 1860 Haus Oberthulba de:Kappenbrunnen Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-70 50° 12′ 25″ N, 9° 54′ 47″ O
35 Q15848479 St. Georg Kirchengebäude in Wittershausen Bauwerk Oberthulba de:Kirchberg 13 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-58 50° 10′ 46″ N, 9° 59′ 23″ O St. Georg (Wittershausen)
36 Q98455414 Bildstock Bildstock, Figur des Christus an der Geißelsäule auf hohem Postament mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bez. 1753. Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Kirchgasse Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-75 50° 11′ 55″ N, 9° 57′ 46″ O Bildstock Christus an der Geißelsäule (Oberthulba)
37 Q41337345 Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege von 1866 und 1870/71 sandsteinpfeiler mit Waffenbekrönung, bezeichnet „1897“ Kulturdenkmal Oberthulba de:Kirchgasse 16 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-71 50° 11′ 56″ N, 9° 57′ 49″ O Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Kriege von 1866 und 1870/71 (Oberthulba)
38 Q27842215 St. Johannes der Täufer Kirchengebäude in Oberthulba Kirchengebäude Oberthulba de:Kirchgasse 18 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-5 Kreuz Kirchgasse 18 in Oberthulba (D-6-72-139-5#1) 50° 11′ 57″ N, 9° 57′ 46″ O St. Johannes der Täufer (Oberthulba)
39 Q98487235 Kreuz Kirchgasse 18 in Oberthulba (D-6-72-139-5#1) Kreuz, syn. Kruzifix Wahres Kreuz Oberthulba de:Kirchgasse 18 Baudenkmal in Bayern St. Johannes der Täufer 50° 11′ 56″ N, 9° 57′ 47″ O Kruzifix an der Kirche Oberthulba
40 Q41337437 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1870“ Flurkreuz Oberthulba de:Klingel Baudenkmal in Bayern D-6-72-127-177 50° 10′ 13″ N, 9° 55′ 2″ O
41 Q41337482 Wegkreuz Kruzifix auf würfelförmigem Postament, Sandstein, bezeichnet „1912“ Flurkreuz Oberthulba de:Klosterweg 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-59 50° 10′ 46″ N, 9° 59′ 16″ O Wegkreuz (Klosterweg 2, Wittershausen)
42 Q41337485 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel mit Inschrift, darauf Assistenzfiguren,Sandstein, bezeichnet „1912“ Flurkreuz Oberthulba de:Klosterweg 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-60 50° 10′ 46″ N, 9° 59′ 16″ O
43 Q41337323 Friedhofskreuz Kruzifix mit erneuertem Kreuzstamm und Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1879“ Friedhofskreuz Oberthulba de:Knaukenrain Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-29 50° 11′ 22″ N, 9° 51′ 51″ O
44 Q41337354 Wegkreuz Sandsteinkruzifix auf Tischsockel, 19. Jahrhundert Ensemble Oberthulba de:Kreuzberg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-13
45 Q41337358 Bildstock geschwungener Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Gipsrelief einer Madonna, auf Vierkantschaft über Tischsockel mit Inschrift, Kunststein, um 1920 Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Kreuzbergweg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-14 50° 11′ 28″ N, 9° 57′ 7″ O
46 Q41337409 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1779“ Flurkreuz Oberthulba de:Langer Strich Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-38 50° 12′ 58″ N, 9° 58′ 44″ O
47 Q41337285 Kreuzdachbildstock Aufsatz mir Metallrelief des Erzengel Michaels, sowie Reliefs von Christusmonogramm und Blütenornament, auf Rundsäule über ornamentiertem Postament, Sandstein, bezeichnet „1696“ Bildstock Oberthulba de:Linnenstraße 20 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-17 50° 11′ 22″ N, 9° 53′ 55″ O
48 Q41337487 Bildstock Sandsteinmonolith mit Vierkantschaft und verdicktem Oberteil mit rechteckiger Figurennische, darin Christusfigur, 19. Jahrhundert; ''nicht nachqualifiziert'' Ensemble Oberthulba de:Lochwiesen Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-63
49 Q41337361 Prozessionsaltar baldachinartiger Aufbau mit Evangelist Matthäus als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Reliefdarstellung der Anbetung der Heiligen Drei Könige, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1734“ Altar Oberthulba de:Marktplatz Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-7 50° 11′ 54″ N, 9° 57′ 43″ O Prozessionsaltar (Markt, Oberthulba)
50 Q41337365 Ehemalige Gemeindewirtschaft mit Gerichtsstube zweigeschossiger Satteldachbau mit nördlichem Volutengiebel, 1652 Gasthaus Oberthulba de:Marktplatz 7 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-6 50° 11′ 54″ N, 9° 57′ 42″ O Oberthulba, Marktplatz 7
51 Q41337438 Bildstock rundbogiger Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Kreuzigungsdarstellung, auf Vierkantschaft mit hohem Postament über Sockel, Sandstein, bezeichnet „1750“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Mühlbachring Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-55 50° 10′ 55″ N, 9° 55′ 21″ O Bildstock D-6-72-139-55 (Thulba)
52 Q41337304 Wegkapelle kleiner Massivbau mit Satteldach, am Türgewänden bezeichnet „1817“ Kapelle Oberthulba de:Nähe Am Nußholz Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-23 50° 13′ 17″ N, 9° 57′ 29″ O
53 Q98487282 Kreuzgang Nähe An der Klostermauer in Oberthulba (D-6-72-139-45#3) Kreuzgang Kreuzgang Oberthulba de:Nähe An der Klostermauer Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 13″ O
54 Q41337331 Prozessionsaltar baldachinartiger Aufbau mit Heiligem Evangelist Lukas als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Reliefdarstellung der Heiligen Familie, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1734“ Altar Oberthulba de:Nähe Hintere Torstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-2 50° 11′ 56″ N, 9° 57′ 36″ O Prozessionsaltar D-6-72-139-2 (Oberthulba)
55 Q41337411 Friedhofskreuz Kruzifix auf pyramidenstumpfartigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1843“ Friedhofskreuz Oberthulba de:Nähe Hofstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-36 50° 13′ 6″ N, 9° 58′ 30″ O Friedhofskreuz (Schlimpfhof)
56 Q41337337 Ortsbefestigung, Reste der ehemaligen Dorfmauer Hausteinmauerwerk, Ende 16. Jahrhundert Stadtmauer Oberthulba de:Nähe Kapellenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-4 50° 12′ 1″ N, 9° 57′ 43″ O
57 Q41337491 Bildstock rundbogiger Aufsatz mit Kreuz in Flachniche, auf konischem Schaft über Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1871“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Nähe Klosterweg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-65 50° 10′ 41″ N, 9° 58′ 56″ O
58 Q98482304 Bildstock Nähe Propstei in Oberthulba (D-6-72-139-45#6) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Oberthulba de:Nähe Propstei Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 11″ O
59 Q98484105 Friedhof Nähe Propstei in Oberthulba (D-6-72-139-45#2) Friedhof, syn. Gottesacker, syn. Kirchhof, syn. Begräbnisplatz Friedhof Oberthulba de:Nähe Propstei Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 12″ O
60 Q41337391 Bildstock Seitlich eingezogener Aufsatz mit Flachnische, darin Kruzifix, auf Vierkantschaft mit Inschrift, bezeichnet „1850“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Nähe Reither Mühle Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-32 50° 11′ 4″ N, 9° 56′ 10″ O
61 Q98482305 Bildstock Nähe Reither Straße in Oberthulba (D-6-72-139-45#5) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Oberthulba de:Nähe Reither Straße Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 11″ O
62 Q98487234 Kreuz Nähe Reither Straße in Oberthulba (D-6-72-139-45#4) Kreuz, syn. Kruzifix Wahres Kreuz Oberthulba de:Nähe Reither Straße Baudenkmal in Bayern St. Lambertus 50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 11″ O
63 Q41337377 Bildstock geschwungener Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Kreuzigungsdarstellung, auf Rundsäule über würfelförmigem Sockel, Sandstein, erste Hälfte 19. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Nähe Rhönstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-10 50° 12′ 7″ N, 9° 57′ 45″ O Bildstock (Nähe Rhönstraße, Oberthulba)
64 Q41337443 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus auf Knien, auf hohem Sockel mit Inschrift, über Rundsäule mit würfelförmigem Sockel, Sandstein, bezeichnet „1723“ Kreuzschlepper Oberthulba de:Nähe Sankt-Lambert-Straße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-47 50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 10″ O Bildstock D-6-72-139-47 (Thulba)
65 Q41337380 Wegkreuz Kruzifix auf Postament mit Inschrift, klassizistisch, Sandstein, bezeichnet „1822“ Flurkreuz Oberthulba de:Nähe Waldstraße; Waldstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-9 50° 12′ 3″ N, 9° 57′ 42″ O Wegkreuz D-6-72-139-9 (Oberthulba)
66 Q41337393 Bildstock rundbogiger Aufsatz mit Kreuzbekrönung und Relieftafel mit Darstellung des Guten Hirten aus Metall, auf Vierkantschaft über Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1863“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Nähe Weippertstrifter Weg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-34 50° 11′ 30″ N, 9° 55′ 17″ O
67 Q41337373 St.-Nepomuk-Statue auf Sockel mit geschwungenem Aufsatz und Inschriftenkartusche, auf der alten Thulbabrücke, Sandstein, bezeichnet „1748“ Ensemble Oberthulba de:Nähe Öhrbach Ehemaliges Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-11 50° 11′ 52″ N, 9° 57′ 48″ O
68 Q41337368 Alte Thulbabrücke zweijochige Bogenbrücke aus Sandsteinquadern, 18. Jahrhundert, mit anschließendem Flutsteg aus parallelen Monolithen, auf dem Pfeilervorkopf Postament mit Figur des hl. Johannes Nepomuk auf geschwungener Konsole mit Inschriftenkartusche, barock, be Bogenbrücke Oberthulba de:Nähe Öhrbach, Thulba Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-76 50° 11′ 52″ N, 9° 57′ 48″ O
69 Q41337495 Bildstock Reliefaufsatz mit Walmbedachung und Schutzmantelmadonna in Figurennische, auf Vierkantschaft über Postament, Sandstein, 19. Jahrhundert Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Obere Hart Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-68 50° 10′ 58″ N, 9° 59′ 49″ O Bildstock (Obere Hart, Wittershausen)
70 Q41337386 Kreuzschlepper Figur des kreuztragenden Christus, Sandstein, 18. Jahrhundert Kreuzschlepper Oberthulba de:Obere Torstraße 8 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-8 50° 11′ 58″ N, 9° 57′ 42″ O
71 Q41337445 Kellerpforte geohrtes Sandsteingewände mit Wappenstein und Inschriftenband, bezeichnet „1763“ Keller Oberthulba de:Propstei 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-43 50° 10′ 44″ N, 9° 55′ 10″ O Propstei 2 (Thulba)
72 Q98483274 Einfriedung Propstei 3 in Oberthulba (D-6-72-139-44#2) Einfriedung Einfriedung Oberthulba de:Propstei 3 Baudenkmal in Bayern Kloster Thulba 50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 8″ O
73 Q41337448 Kloster Thulba dreigeschossiger, langgestreckter Walmdachbau mit Barockgliederung, von Anton Payer, 1701, 1737 verändert Kloster Oberthulba de:Propstei 3; Propstei 5; Propstei 7; Propstei 3 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-44 Propsthaus
Einfriedung Propstei 3 in Oberthulba (D-6-72-139-44#2)
50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 8″ O Propstei, Umfassungsmauer (Thulba)
74 Q98494879 Propsthaus Propsthaus, syn. Propstei Gebäude Oberthulba de:Propstei 7 Baudenkmal in Bayern Kloster Thulba 50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 10″ O
75 Q15848564 St. Lambertus Kirche des ehemaligen Klosters Thulba und heutige Pfarrkirche der Gemeinde Thulba Propsteikirche Oberthulba de:Propstei 8 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-45 Klostermauer An der Klostermauer 12 in Oberthulba (D-6-72-139-45#1)
Kreuzgang Nähe An der Klostermauer in Oberthulba (D-6-72-139-45#3)
Kreuz Nähe Reither Straße in Oberthulba (D-6-72-139-45#4)
Friedhof Nähe Propstei in Oberthulba (D-6-72-139-45#2)
Bildstock Nähe Reither Straße in Oberthulba (D-6-72-139-45#5)
Bildstock Nähe Propstei in Oberthulba (D-6-72-139-45#6)
50° 10′ 46″ N, 9° 55′ 13″ O St. Lambertus (Thulba)
76 Q41337397 Bildstock Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Kreuzigungsszene, auf Vierkantschaft mit Inschrift, über Postament, Sandstein, bezeichnet „1862“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Reither Mühlstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-31 50° 11′ 30″ N, 9° 55′ 31″ O
77 Q41337451 Friedhofskreuz Kruzifix auf Postament mit Reliefdarstellung des Fegefeuers und dem Kelch der Erlösung, darauf Schädelstätte, Sandstein, bezeichnet „1747“ Friedhofskreuz Oberthulba de:Reither Straße 13; Von-Calenberg-Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-46 50° 10′ 51″ N, 9° 55′ 13″ O Friedhofskreuz D-6-72-139-46 (Thulba)
78 Q41337453 Bildstock Reliefaufsatz mit Darstellung der Madonna umgeben von den 14 Nothelfern, auf Vierkantschaft über Sockel, Sandstein, bezeichnet „1733“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Reither Straße 13; Von-Calenberg-Straße 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-42 50° 10′ 51″ N, 9° 55′ 13″ O
79 Q41334972 Grenzstein, sogenannter Dreimärker T-förmig behauener Sandstein, markiert die Gemarkungsgrenze Oberthulba-Elfershausen-Feuerthal, bezeichnet „1786“ Grenzmarkierung Oberthulba
Hammelburg
de:Rothzellerberg Baudenkmal in Bayern D-6-72-127-120 50° 9′ 52″ N, 9° 56′ 53″ O
80 Q41337307 Ehemals Forsthaus eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Freitreppe, bez. 1796, mit zugehörigen Nebengebäuden, Gartenterrassen, um 1800 Haus Oberthulba de:Sankt-Johannes-Gasse 4 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-84 Terrassengarten St.-Johannes-Gasse 4 in Oberthulba (D-6-72-139-84#2) 50° 13′ 19″ N, 9° 57′ 15″ O
81 Q41337292 Wegkreuz Kruzifix auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Kreuzstamm mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1837“ Flurkreuz Oberthulba de:Sankt-Michael-Straße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-19 50° 11′ 7″ N, 9° 53′ 50″ O
82 Q41337288 Prozessionsaltar baldachinartiger Aufbau mit Heiland als Bekrönungsfigur, Rückwand mit Pietàdarstellung vor leerem Kreuz, auf würfelförmigem Sockel mit Inschriftenkartusche, Sandstein, bezeichnet „1756“ Altar Oberthulba de:Schloßgarten 2 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-16 50° 11′ 24″ N, 9° 53′ 57″ O Prozessionsaltar Frankenbrunn (Oberthulba)
83 Q41337456 Bildstock Sitzfigur des Ecce homo auf Rundsäule, Säulenfuß mit Maßwerk, Sandstein, bezeichnet „1872“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Schnabelberg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-48 50° 10′ 21″ N, 9° 55′ 46″ O Bildstock D-6-72-139-48 (Thulba)
84 Q41337310 Ehemalige Kaplanei zweigeschossiges, verputztes Fachwerkhaus mit Mansardhalbwalmdach, 1779 Pfarrhaus Oberthulba de:Schulstraße 1 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-72 50° 13′ 19″ N, 9° 57′ 21″ O Schulstraße 1, Kaplanei (Hassenbach)
85 Q41337312 Wegkreuz Kruzifix auf Tischsockel mit tabernakelförmigem Aufsatz, neugotisch, Sandstein, bezeichnet „1878“ Flurkreuz Oberthulba de:Schulstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-25 50° 13′ 17″ N, 9° 57′ 22″ O Wegkreuz (Schulstraße 3, Hassenbach)
86 Q41337314 Ehemaliges Forsthaus, wohl zur ehemaligen Propstei gehörig zweigeschossiger, verputzter Fachwerkbau mit Walmdach, bezeichnet 1699, verändert, zweite Hälfte 18. Jahrhundert Haus Oberthulba de:Schulstraße 3 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-74 Scheune Schulstraße 3 in Oberthulba (D-6-72-139-74#1)
Garten Schulstraße 3 in Oberthulba (D-6-72-139-74#2)
50° 13′ 19″ N, 9° 57′ 19″ O Schulstraße 3, Försterei (Hassenbach)
87 Q98485273 Garten Schulstraße 3 in Oberthulba (D-6-72-139-74#2) Garten Garten Oberthulba de:Schulstraße 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Forsthaus, wohl zur ehemaligen Propstei gehörig 50° 13′ 18″ N, 9° 57′ 20″ O Schulstraße 3, Garten (Hassenbach)
88 Q98495213 Scheune Schulstraße 3 in Oberthulba (D-6-72-139-74#1) Scheune, syn. Stadel, syn. Scheuer Scheune Oberthulba de:Schulstraße 3 Baudenkmal in Bayern Ehemaliges Forsthaus, wohl zur ehemaligen Propstei gehörig 50° 13′ 19″ N, 9° 57′ 20″ O Schulstraße 3, Scheune (Hassenbach)
89 Q98496732 Terrassengarten St.-Johannes-Gasse 4 in Oberthulba (D-6-72-139-84#2) Terrassengarten Terrassengarten Oberthulba de:St.-Johannes-Gasse 4 Baudenkmal in Bayern Ehemals Forsthaus 50° 13′ 19″ N, 9° 57′ 15″ O
90 Q41337400 Bildstock zargenförmiger Aufsatz mit Metallkruzifix, auf konischem Vierkantschaft mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1855“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Staatsstraße 2291 Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-33 50° 11′ 21″ N, 9° 55′ 19″ O
91 Q41337289 Bildstock bzw. Grabdenkmal Reliefaufsatz mit Eisernes-Kreuz- Bekrönung und Darstellung des Erzengels Michael in Figurennische, auf Vierkantschaft mit Inschrift und Lorbeerkranz, Kunststein, bezeichnet „1915“ Kulturdenkmal Oberthulba de:Steinernes Kreuz Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-21 50° 11′ 6″ N, 9° 52′ 38″ O
92 Q98482307 Bildstock Thulba in Oberthulba (D-6-72-139-53#1) Bildstock, syn. Bildsäule, syn. Bildhäuschen, syn. Ehrensäule Bildstock Oberthulba de:Thulba Baudenkmal in Bayern Bogenbrücke, ehemalige Zollbrücke 50° 10′ 35″ N, 9° 55′ 24″ O
93 Q41337458 Bogenbrücke, ehemalige Zollbrücke vierbogig, Hausteinmauerwerk, 1604 Bogenbrücke Oberthulba de:Thulba; Untere Au Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-53 Bildstock Thulba in Oberthulba (D-6-72-139-53#1) 50° 10′ 35″ N, 9° 55′ 24″ O Bildstock D-6-72-139-53 (Thulba)
Brücke D-6-72-139-53 (Thulba)
94 Q41337326 Bildstock Seitlich eingezogener Aufsatz mit Ziegelsteinrelief der Muttergottes, auf Vierkantschaft, Sandstein, bezeichnet „1855“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Tiegel Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-30 50° 11′ 6″ N, 9° 52′ 27″ O
95 Q41337459 Bildstock erneuerter Reliefaufsatz mit Kreuzbekrönung und Kreuzigungsdarstellung, auf Vierkantschaft über Tischsockel, Sandstein, bezeichnet „1822“ Bildstock
Bildstock
Oberthulba de:Untere Au Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-52 50° 10′ 36″ N, 9° 55′ 27″ O
96 Q41337498 Wegkreuz Kruzifix auf erneuertem Tischsockel mit Inschrift, Sandstein, 19. Jahrhundert Flurkreuz Oberthulba de:Untere Hart Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-69 50° 10′ 44″ N, 9° 59′ 42″ O Wegkreuz (Untere Hart, Wittershausen)
97 Q41337387 Wegkreuz Kruzifix auf Sockel mit Inschrift, Corpus 1945 erneuert, Sandstein, bezeichnet „1927“ Flurkreuz Oberthulba de:Weißer Weg Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-15 50° 11′ 53″ N, 9° 56′ 40″ O
98 Q41337461 Bildstock, sogenannter Antoniusbildstock Seitlich eingeschwungener Reliefaufsatz mit Kreuzigungsdarstellung und Heiligem Antonius als Bekrönungsfigur, auf Rundsäule über Sockel mit Inschrift, Sandstein, bezeichnet „1755“ Bildstock Oberthulba de:Wiesenstraße Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-57 50° 10′ 53″ N, 9° 54′ 44″ O
99 Q41337463 Heiligenhäuschen kleiner Massivbau mit Rundbogeneingang und altarähnlicher Nische, mit Satteldach, 19. Jahrhundert Bildstock Oberthulba de:Zu den Mühlen 20 a Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-54 50° 10′ 44″ N, 9° 55′ 21″ O
100 Q15644635 Benediktinerinnenkloster Thulba Kloster in Deutschland Kloster
religiöse Gemeinschaft
Thulba Baudenkmal in Bayern 50° 10′ 45″ N, 9° 55′ 14″ O Kloster Thulba
101 Q98455122 Grenzstein Grenzsteine zwischen Hochstift Würzburg und Hochstift Fulda, ca. 25 Sandsteinstelen mit würzburgischem und fuldischem Wappen, z.T. bez. 1721, Eckstein am Rimberg beidseitig bez. 1594. Grenzmarkierung Neuwirtshauser Forst
Oberthulba
Baudenkmal in Bayern D-6-72-139-86 50° 13′ 30″ N, 9° 55′ 11″ O
Ende der automatisch generierten Liste.