Benutzer:Tiso22

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Feuerkogelseilbahn ist eine Luftseilbahn die von Ebensee auf den Feuerkogel (1952 m) führt.

Technische Daten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seehöhe Talstation 475 m
Seehöhe Bergstation 1584 m
Höhendifferenz 1109 m
Länge 2693 m
Fassungsvermögen pro Kabine 37 Personen
Förderleistung 377 Personen/Stunde
Höchstgeschwindigkeit 12 m/s
Fahrzeit 5,5 min

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verantwortlich für den Bau der Feuerkogelseilbahn ist der Kommerzialrat Rudolf Ippisch. Aufgrund seiner Jahrelangen Bemühungen konnte am 9.11 1925 der Bauauftrag erteilt werden, am 28.März 1926 war der Baubeginn. Um die Seilbahn errichten zu können musste zuvor eine eigene Materialseilbahn errichtet werden, die am 10.August 1926 in Betrieb genommen werden konnte. Zum Aufziehen des Tragseils war der Arbeitseinsatz von ca. 90 Mann erforderlich. Nach fast eineinhalb Jahren Bauzeit wurde am 26. Juni 1927 die Seilbahn unter Anwesenheit des Bundespräsidenten Dr. Michael Hainisch eröffnet. Seit 1984 ist die Seilbahn im Besitz der Traunsee Touristik GmbH Nfg. & Co KG.

Das Fassungsvermögen betrug bei der Eröffnung 16 Personen, die Fahrgeschwindigkeit Betrug 6,2 m/s. 1985 wurde die Seilbahn umfassend erneuert. Am 7.06.1985 fand aus diesem Anlass eine Spatenstichfeier statt. Am 28.Dezember 1985 ging die Seilbahn wieder in Betrieb und fasst seither 37 Personen und erreicht eine Geschwindigk von 12 m/s.

Im Jahr 1968 war die Feuerkogelseilbahn Drehort für Teile des Films "Agenten sterben einsam", unter anderem mit den Schauspielern Richard Burton und Clint Eastwood.

Wintersport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Feuerkoglseilbahn ermöglicht die Auffahrt in das Skigebiet des Feuerkogels mit mehrern Liften und ca. 12 km Pistenlänge und einer 6 km langen, unpräparierte Abfahrt bis zur Talstation der Feuerkogelseilbahn. Die Bergstation ist auch Ausgangspunkt fürSchneeschuhwanderungen und für zahlreiche Routen für Skitouren.

Sommersport[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Feuerkogelseilbahn bietet im Sommer Paragleitern und Drachenfliegern die Möglichkeit der Auffahrt zu einer Startrampe am Feuerkogel. Zumdem ist die Bergstation Ausgangspunkt für Wanderwege von ca. 50 km Länge. Möglich ist auch die Auffahrt mit dem Rad zum Starpunkt der 5.600 m langen Downhillstrecke.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]