Benutzer:Tjéna/Marian Kazda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marian Kazda ist ein tschechischer Forstwissenschaftler. Er ist Professor für Systematische Botanik und Ökologie an der Universität Ulm.

Marian Kazda wuchs in Brno in der Tschechoslowakei auf. Von 1980 bis 1983 studierte er Forstwirtschaft an der Universität für Bodenkultur in Wien und schrieb seine Diplomarbeit über Schwermetallanreicherung im Boden der Buchenbestände. 1985 folgte die Promotion ebenfalls zu Schwermetalldepositionsvorgängen im Wienerwald und 1989 wurde der im Fach "Forstliche Standortslehre" habilitiert. Seit 1995 hat er die Professur für Systematische Botanik und Ökologie der Universität Ulm inne.[1]

Arbeit[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kazda forscht an der Vewendung von Bioabfällen als energiereiches Substrat zur Produktion von brennbarem Biogas. In der Institutseigenen Biogasanlage im Labormaßstab untersucht Kazdas Arbeitsgruppe die Gasbildung, den pH-Wert, die Pufferkapazität und dem Abbau der unterschiedlichen organischen Substanz im Bioreaktor.[2]

Publikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Auswahl)

  • S.G. Langer, M. . Kazda et al (2015): Functionally redundant but dissimilar microbial communities within biogas reactors treating maize silage in co‐fermentation with sugar beet silage. Microbiological Biotechnology 2015 doi: 10.1111/1751-7915.12308
  • M. Kazda und I. Schmid (2009): Clustered distribution of tree roots and soil water exploitation. Progress in Botany 70: 223-239.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Lebenslauf - Universität Ulm. In: www.uni-ulm.de. Abgerufen am 27. Juni 2016.
  2. Forschung - Universität Ulm. In: www.uni-ulm.de. Abgerufen am 27. Juni 2016.

Kategorie:Hochschullehrer (Ulm) Kategorie:Forstwissenschaftler Kategorie:Deutscher Kategorie:Person (Ulm) Kategorie:Mann