Benutzer:TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Diese Vorlage dient der Ausgabe einer Infobox für Baudenkmäler. Falls für ein Baudenkmal jedoch eine Infobox anderer Art vorhanden ist, zum Beispiel Olympiastadion München, können die Daten mit der Vorlage ... als Metadaten ausgegeben werden.

Kopiervorlage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

{{Benutzer:TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal
|BEZEICHNUNG=
|ALTERNATIVNAMEN=
|OBJEKTYP=
|BAUZEIT=
|LAND=
|BEZIRK=
|LANDKREIS=
|ORT=
|PLZ=
|ORTSTEIL=
|ADRESSE=
|ARCHITEKT=
|ERBAUER=
}}

Parameter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alle Daten, Denkmal im Landkreis[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baudenkmal im Landkreis
Daisdokreis
Partyscheune
Oida Stodl
Der Oide Stodl von vorne
Der Oide Stodl von vorne
Der Oide Stodl von vorne
Basisdaten
Objekttyp: Scheune
Akten-Nr.: D-8-120-999
Erbaut: 2015
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Adresse: Daneben
Nebenstraße 5
89999 Dodadiadorf
Architekt: Hans Zeichenbär
Erbauer: Sepp Scheunenbauer
Bauherr: Graf Jakob von Wohntimstadel
Der Oide Stodl von hinten
Der Oide Stodl von hinten
Der Oide Stodl von hinten
Zusatzdaten
Waldgebiet: Mitten im Wald
Seegebiet: Mitten im See dazu Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem.
Wiesengebiet: Mitten in der Wiese
Der Oide Stodl im Wald
Der Oide Stodl im Wald
Der Oide Stodl im Wald



{{Benutzer:TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal
|BEZEICHNUNG=Partyscheune
|ALTERNATIVNAMEN=Oida Stodl
|OBJEKTYP=Scheune
|NUMMER=D-8-120-999
|BAUZEIT=2015
|LAND=Bayern
|BEZIRK=Oberbayern
|LANDKREIS=Daisdokreis
|STADT=
|ORT=Dodadiadorf
|PLZ=89999
|ORTSTEIL=Daneben
|ADRESSE=Nebenstraße 5
|ARCHITEKT=Hans Zeichenbär
|ERBAUER=Sepp Scheunenbauer
|BAUHERR=Graf Jakob von Wohntimstadel
|BILD1=Getreidekasten-Farchant-1.jpg
|BILDTEXT1=Der Oide Stodl von vorne
|BILD2=Spielleitenweg-Getreidekasten-Farchant-2.jpg
|BILDTEXT2=Der Oide Stodl von hinten
|BILD3=Bundwerkstadel-1.jpg
|BILDTEXT3=Der Oide Stodl im Wald
|INFO1=Waldgebiet
|INFOTEXT1=Mitten im Wald
|INFO2=Seegebiet
|INFOTEXT2=Mitten im See un 
|INFO3=Wiesengebiet
|INFOTEXT3=Mitten in der Wiese
|NS=
|EW=
}}

Wichtige Daten, Denkmal in kreisfreier Stadt[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baudenkmal der Stadt
Geflügelstadt
Donald-Duck-Denkmal
Basisdaten
Objekttyp: Denkmal
Akten-Nr.: E-7-101-444
Erbaut: 20. Jahrhundert
Bundesland: Vogelbergien
Regierungsbezirk: Inderluft
Adresse: 12345 Entenhausen



{{Benutzer:TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal
|BEZEICHNUNG=Donald-Duck-Denkmal
|OBJEKTYP=Denkmal
|NUMMER=E-7-101-444
|BAUZEIT=20. Jahrhundert
|LAND=Vogelbergien
|BEZIRK=Inderluft
|STADT=Geflügelstadt
|ORT=Entenhausen
|BILD1=
}}

Nur Pflichtdaten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Baudenkmal
TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal
Basisdaten



{{Benutzer:TomGonzales/Vorlagen/Infobox Baudenkmal
|BEZEICHNUNG=Der Seitentitel
|BAUZEIT=1580 - 1970
|LAND=Schleswig Holstein
|BEZIRK=Weisichnicht
}}