Benutzer:Uli Elch/RK Zwischenfälle 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

RK Zwischenfälle 1

Vorschlag zur Umformulierung eines Relevanzkriteriums für Zwischenfälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hinweis: Dieser Vorschlag hat ausdrücklich überhaupt nichts mit der obigen Diskussion zu „Kampfhandlungen im Luftkrieg / Relevanz von Abschüssen“ zu tun.

Das Portal Luftfahrt hat vor über 14 Jahren die Relevanzkriterien für Zwischenfälle für Artikel über Vorkommnisse im Flugbetrieb festgelegt, konkret für Flugunfälle und Zwischenfälle. Dabei entstand der lange unbemerkte Geburtsfehler, nicht zwischen „Flugunfällen“ und „Zwischenfällen“ zu differenzieren bzw. diese gleichzusetzen.

Die derzeit gültigen Relevanzkriterien lauten:

  • Alle Flugunfälle mit Todesfolge und/oder einer abgeschriebenen Flugzeugzelle sind relevant.
  • Ereignisse ohne Todesfolge sind relevant, wenn sie ein globales Medienecho auslösen.

Die Überschrift lautet: Relevanzkriterien für Zwischenfälle.
Im nächsten Absatz findet sich dann Ereignis.
Schließlich steht darin „Alle Flugunfälle …“.

Die offizielle Definition von Flugunfall ist sehr eng:
„… zwischen dem Zeitpunkt des Anbordgehens von Personen mit Flugabsicht …“

Sie umfasst z. B. nicht Fälle wie die Sprengung dreier großer Verkehrsflugzeuge auf dem Flugplatz Zerqa (Dawsons’s Field) in Jordanien (1970), die Bombardierung einer Boeing 747 auf dem Flughafen Kuwait durch Saddam Husseins Kräfte (1991), das Rammen eines geschlossenen Hangartors mit einer Saab 2000 in Stockholm durch Mechaniker (1999) oder das Ausbrennen einer Tristar der LTU in Düsseldorf (1991), allesamt Totalschäden ohne Todesfälle.

Damit wären sehr viele Zwischenfälle, auch mit Totalschäden oder Todesopfern, nicht relevant, da sie keine „Flugunfälle“ waren.

Auch haben wir eine Liste von Zwischenfällen mit der Boeing 727, in den einzelnen Artikeln beispielsweise Delta Air Lines#Zwischenfälle, Flughafen El Alto#Zwischenfälle sowie Sud-Est SE.161 Languedoc Zwischenfälle.
Andererseits lauten Lemmata z. B. „Liste von Flugunfällen 2000 bis 2009“, „Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) bis 1980“ oder „Liste von Flugunfällen (Allgemeine Luftfahrt)“.

Wie die sehr geschätzte Kollegin Adtonko neulich so treffend feststellte:
„Jeder Unfall ist ein Zwischenfall, aber nicht jeder Zwischenfall ist ein Unfall.“

Kollege Anidaat hat einen sehr schön umfassenden Vorschlag gemacht: „Luftfahrt-Zwischenfall“ statt „Flugunfall“ (oder „Flugzwischenfall“) würde auch Ereignisse am Boden umfassen.

Um diesem fröhlichen, aber lästigen Durcheinander von „Flugunfällen“ und „Zwischenfällen“ ein klares Ende zu machen, ergeht folgender minimaler Vorschlag, ein einziges Wort zu ändern:
„Alle Luftfahrt-Zwischenfälle mit Todesfolge und/oder einer abgeschriebenen Flugzeugzelle sind relevant.“