Benutzer:Vindolicus/Fragezeichen207

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreaturen der Nacht ist ein 2020 erschienener Jugendkriminalroman von Marco Sonnleitner und stellt den 207. Band der Reihe Die drei ??? dar.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Justus, Peter und Bob befinden sich im Auftrag von Justus Onkel und Tante bei einem Musikfestival im Palisades Park in Rocky Beach, wo ein großer Trödelmarkt stattfindet. Justus hat gerade einen Stand mit interessant aussehender Ware entdeckt, als ihm eine als Hexe verkleidete Gestalt den Geldbeutel mit 200 US-Dollar klaut und auf einem Skateboard flieht. Bob gelingt es fest, den Dieb zu fassen, im letzten Augenblick treten ihm jedoch zwei ebenfalls maskierte Besucher in den Weg, sodass er stolpert und zu Boden fällt. Ihre Hoffnung, den Dieb anhang seiner Verkleidung ausfindig zu machen, zerschlägt sich bald: Die Hexenmaske gehört zum Verkaufsstand der Gruppe FMTM, deren Mitglieder als Horrorgestalten auftreten, und findet reißenden Absatz.

Onkel Titus und Tante Mathilda reagieren am nächsten Tag, als die Jungen berichten, dass ihnen das Geld gestohlen wurde, überraschend gelassen und wollen den Diebstahl bei der Polizei anzeigen. Die Jungen sollen derweil ein befreundeste irisches Ehepaar aufsuchen, die auf dem Trödelmarkt auch einen Stand haben und in deren Laden gestern eingebrochen wurden. Die drei Fragezeichen machen sich auf den Weg dorthin, wo ihnen erzählt wird, dass der Einbrecher sich als Tod verkleidet hatte. Durch das Ansehen der Überwachungskamera stellen sie jedoch fest, dass sich insgesamt zwei so verkleidete Personen im Laden befunden haben. Sie finden zudem ein verlorenes Band für den internen Bereich des Festivals sowie das Papier eines Senf-Kaugummis, einer ungewöhnlichen Sorte.

Justus bemerkt auf dem Festival, als er sich bei den Trailers, in denen die Gruppenmitglieder abseits der Bühne leben, umsieht am Fenster eine Gestalt mit Wolfmaske, die ein rosa Lätzchen in einem Gefrierbeutel betrachtet. Er erinnert sich, das selbe Tuch bei ihrem ersten Besuch auf dem Trödelmarkt am Stand der Familie Murphy gesehen zu haben. Durch die E-Mail-Lawine versuchen die Jungen Informationen dazu einzuholen und erhalten schließlich von einem in Florida ansässigen Experten für alte Plüschtiere den entscheidenden Hinweis: Es handelt sich beim Lätzchen um ein gefragtes Sammelstück: Gemeinsam mit einer Rassel gehört es zu Mr Snuggle, einem 1934 hergestellten Teddybären, von dem es weltweit nur noch sechs Stück gibt. Der Bär selbst ohne Zubehör ist um die 100.000 Dollar wert, mit seinem Zubehör bis zu 200.000. Sie fragen bei [Familie] nach, diese können sich erinnern, den Bären gehabt zu haben, er sei allerdings schon vor längerer Zeit verkauft worden. Die Jungen wundern sich, dass diese als Spielzeugverkäufer und Experten für Flohmärkte nichts davon gewusst haben sollen.

Als sie weiter das Festival untersuchen, entdecken sie einen jungen Mann, der genau den gleichen Kaugummi isst, dessen Papier sie im Laden fanden. Er unterhält sich mit Smiddie, einem Freund von Virgil, dem Sohn der Murphys. Bob versucht sie zu verfolgen, verliert sie aber aus den Augen. Dafür machen sie eine andere Entdeckung wieder: Bei einem schlanken Mann mit Sonnenbrille und Vollbart erkennt Justus das auffällige Z auf dem Mobiltelefon wieder, das der Wolf im Wohnwagen hatte. Bob als Musikexperte erkennt, weil er an einer Hand erkennbar nur vier Finger hat, daraufhin in ihm den bekannten Musiker Frankie „Four Fingers“ Zamora Dieser hat sich offiziell aus dem Musikgeschäft zurückgezogen, ist nun aber offensichtlich Drummer bei FMTM. Die Jungen sind damit hinter eines der bestgehüteten Geheimnisse der lokalen Musikwelt gekommen.

Sie beschließen, Zamora zu folgen, als dieser mit seinem Wagen wegfährt. Unterwegs müssen sie aber beobachten, wie plötzlich eine Gestalt in dessen Wagen erscheint und den Wagen von der Fahrbahn abkommen lässt. Als er zum stehen kommt, sehen sie eine als Hexe verkleidete Gestalt aus diesem aussteigen und weglaufen. Justus kann erkennen, dass die Person rote Turnschuhe trägt - wie jene Hexe, die ihn auf dem Trödelmarkt bestohlen hat.