Benutzer:Vindolicus/Fragezeichen215

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die drei ??? – Schwingen des Unheils ist ein Jugendkriminalroman des deutschen Schriftstellers Hendrik Buchna und erschien 2021 über den Verlag Kosmos. Es handelt sich um den 215. Band der Reihe Die drei ???. Die dazugehörige Hörspielumsetzung erschien 2022 über das Label Europa als 216. Teil der Serie.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Justus, Peter und Bob erhalten von der Wissenschaftlerin Kendra Bowman einen neuen Fall, bei dem es zunächst um einen entflogenen Papagei geht. Huxley, wie das Tier heißt, war 15 Minuten draußen. In der Nachbarschaft ist er teilweise unbeliebt, da er viele aufgeschnappte Sachen nachplappert, darunter auch Werbeansagen. Als er diesmal zurückkam, war seine Besitzerin erschrocken, dass er den Namen eines geheimen Projekts, an dem sie mitarbeitet, wiedergab, obwohl sie diesen nie in seiner Anwesenheit genannt hatte. Sie vermutet daher, dass irgendjemand in der Nähe über das Projekt geredet hat und die Sprachfetzen legen nahe, dass jemand plant, das Projekt zu entwenden.

Die drei Jungen werden im Unklaren darüber gelassen, an welchem Projekt Frau XY genau beteiligt ist, sie finden jedoch heraus, dass es sich um XXX handelt, eine Forschungseinrichtung, die mit der NASA zusammenhängt. Sie gehen daher davon aus, dass es bei dem Projekt um Satellitentechnik geht.

Da Huxley auch noch das Schlagen des Big Bens nachahmte, gehen die Jungen davon aus, dass die Personen, die sich über das Projekt unterhalten haben, eine solche Klingel haben müssen, denn Justus hatte auf dem Schrottplatz seines Onkels neulich so eine verkauft. Sie gehen also in der Nachbarschaft herum, klingeln und geben vor, nach dem entflogenen Huxley zu suchen. Sie können rasch ausmachen, in welcher Richtung der Vogel unterwegs war, finden jedoch kein Haus mit einem solchen Klingelton.

Dafür stoßen sie auf andere seltsame Vorkommnisse: Sie läuft ihnen ein als Engel verkleideter Mann über den Weg und in einem verlassenen Haus beobachten die Jungen, wie mehrere Anwohner ebenfalls verkleidet ein seltsames Stück aufführen.

Sie begeben sich nochmals zu einem bereits älteren Ehepaar, das ihnen gegenüber aufgeschlossen war. Von diesem erfahren sie, dass es sich dabei um ein unfreiwilliges Spiel aufgrund einer Erbschaft handelt: Ein reicher Anwohner, der kürzlich verstorben ist, stellte seinen weniger geliebten Nachbarn eine große Summe als Erbe in Aussicht, gekoppelt daran war jedoch die Bedingung, dass sie sich einen Monat lang auf ein besonderes Spiel einlassen müssen. Sollte auch nur einer von ihnen hierbei nicht ernsthaft bei der Sache sein, würde die Erbschaft für alle ausfallen.

Bob erkennt plötzlich, dass sich auf einem der Bilder im Wohnzimmer des Paares ein Bild von Dr. YYY befindet, dem Leiter der Forschungseinrichtung. Er ahnt einen Zusammenhang und dieser wird bestätigt, als plötzlich die Standuhr im Haus schlägt und der Big-Ben-Ton ertönt. Sie haben jedoch eine Limonade verabreicht bekommen, in der ein Schlafmittel enthalten war und können sie ausgeschalten werden.

Justus und Peter kommen in einem Keller, wo sie festgebunden sind, wieder zu sich. Sie versuchen sich zu befreien. Bei dem Versuch, die Fesseln an einem alten Wasserrohr durchzureiben, kommt es zu einem Wasserrohrbruch, die Jungen können in letzter Sekunde entkommen.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Die vom Sittich Huxley nachgesprochenen Werbeansagen für die Hähnchen eine Fast-Food-Kette sind eine Anspielung auf den von 1989 verfassten Roman Die drei Fragezeichen und der giftige Gockel Megan & H. William Stine, wo die drei Fragezeichen mit dem Besitzer der Kette Barney Crown zu tun haben.
  • Eine Szene im Buch wurde fast wortwörtlich aus Nick Wests älterem Band Die drei Fragezeichen und der unheimliche Drache von 1970 übernommen.

Netzverweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]