Benutzer:Vindolicus/Garth3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Katakomben der letzten Nacht ist ein deutscher Fantasyroman von Wolfgang Hohlbein und Dieter Winkler, der 1987 erschien und den dritten Band der sechsteiligen Reihe Garth und Torian darstellt.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Garth und Torian befinden sich mit der sehr geschwächten Shyleen, den früheren Priesterin im Tempel des Toten Gottes, auf dem Weg nach Norden. Sie wollen zur Hafenstadt Armar, um von dort aus mit einem Schiff in den Westen Caracons oder die freien Städte im Süden zu gelangen. Torian hofft, dass sie die Stadt rechtzeitig erreichen, jedoch geraten sie etwa zwei Meilen vor ihrem Ziel entfernt entlang der Küste in ein schweres Gewitter. Sie finden jedoch eine Höhle, in der sie Zuflucht finden. Als Torian alleine weiter in die Höhle vordringt, gerät er in das Netz einer Blutspinne und hätte durch diese seinen Tod gefunden, wenn nicht Garth ihm nachgekommen und ihn befreit hätte. Torian merkt in Folge jedoch Veränderungen an sich, so sind seine Reaktionen besser und er ist Licht gegenüber empfindlicher. Der Grund dafür ist, dass die Blutspinne ihm ihre Brut in die Schulter gepflanzt hat.

Sie erreichen die Hafenstadt Armar, deren Tore jedoch bereits geschlossen sind. Da Garth früher dort längere Zeit verbracht hatte und mit der dortigen Diebesgilde zu tun hatte, weiß er einen geheimen Eingang, den die Gilde nutzt, durch den sie in die Stadt gelangen. Boron, der Anführer der Gilde, freut sich, seinen Freund Boron wieder zu sehen, und ist auch bereit, sie zu unterstützen. Er veranlasst, dass sich eine Heilerin um Shyleen kümmert. Wegen einer Reise mit dem Schiff verweist er sie auf Kaam, den Besitzer eines Wirtshauses, der auch eine Unterkunft besitzt, die sicherer als bei Boron selbst ist.