Benutzer:Virtualiter/Ehrenfried Hessel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ehrenfried Hessel (* 2. November 1877 in Berlin; † 17. Juni 1915 in der Lorettoschlacht) war ein in Berlin tätiger Architekt.[1]

An der von ihm zwischen 1907 und 1910 entworfenen Synagoge Fasanenstraße kritisierten die Kollegen, dass der Bau zu klotzig für die enge Straße sei.

Er zog als kriegsfreiwilliger Unteroffizier in den Kampf.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.bildindex.de/kue09000167.html#%7Chome
  2. http://opus.kobv.de/zlb/volltexte/2006/584/pdf/BAW_1916_04.pdf




  • Paul Kampffmeyer: Der Fascismus in Deutschland, 1923
  • Giulio Aquila: Der Faschismus in Italien, 1923
  • Carl Landauer: Internationaler Faschismus : Beiträge über Wesen und Stand der faschistischen Bewegung und über den Ursprung ihrer leitenden Ideen und Triebkräfte, 1928
  • Gerhard Leibholz: Zu den Problemen des fascistischen Verfassungsrechts : akademische Antrittsvorlesung, 1928
  • Sozialistische Arbeiterinternationale (Labour and Socialist International): Referat über den Faschismus : 3. Kongress der sozialistischen Arbeiter-Internationale, Italienische Delegation, 1928
  • Max von Binzer: Die Führerauslese im Faschismus, 1929
  • Hendrik de Man: Sozialismus und Nationalfascismus, 1931
  • Angelica Balabanova: Wesen und Werdegang des italienischen Fascismus, 1931
  • Hermann Heller (Jurist): Europa und der Faschismus, 1931
  • Walter Heinrich: Der Faschismus : Staat und Wirtschaft im neuen Italien, 1932
  • Fritz Ermarth: Mussolini : eine verfassungsrechtliche Studie über die Regierung Italiens, 1932
  • August Thalheimer: Wie schafft die Arbeiterklasse die Einheitsfront gegen den Faschismus? Eine kritische Untersuchung, 1932
  • Wilhelm Andreae (Ökonom): Kapitalismus, Bolschewismus, Faschismus, 1933