Benutzer:W. Brandes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suum Cuique

Winfried Brandes aus Harrislee

(gebürtig aus Gut Köllmen (bei Altstadt), Kreis Mohrungen in Ostpreußen)

Stadtführer für die Stadt Flensburg und das ehemalige Herzogtum Schleswig
Autodidaktischer Militärhistoriker
Dilettantischer Kunsthistoriker
Gründungsmitglied und Geschäftsführer des gemeinnützigen Vereins

Preußisches Denkmal-Institut -

Verein zur Erforschung Preußischer Denkmäler e.V.
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dem Verein haben sich Personen zusammengeschlossen, die an der Erforschung preußischer Denkmäler interessiert sind. Zweck des Vereins ist die Förderung der auf wissenschaftlicher Basis begründeten kultur-, kunst- und militärhistorischen Forschung, insbesondere durch

  • Zusammenführung von Interessierten zur Erforschung preußischer Denkmäler bei einer mindestens einmal jährlich stattfindenden Arbeitstagung.
  • Erfassung, Katalogisierung und Erforschung Preußischer Denkmäler in Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Einrichtungen, Institutionen und Sammlungen
  • Veröffentlichen von Forschungsergebnissen
  • Beratung und Zusammenarbeit mit Initiativen und Vereinen bei der Erhaltung, Restaurierung und Wiederaufstellung von Denkmälern
  • Führungen und Besichtigungen der noch vorhandenen Denkmäler

Denkmal-Wettbewerb[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anlässlich seines 20jährigen Bestehens veranstaltet das Preußische Denkmal-Institut 2007/08 einen Denkmalwettbewerb. Mögliche Teilnehmer sind Reservistenkameradschaften, Schützenbruderschaften, Jugendfeuerwehren und Jugendgruppen.
Politische Gruppierungen sind jedoch ausdrücklich von der Teilnahme ausgeschlossen.
Nähere Informationen sind zu gegebener Zeit unter www.kriegerdenkmäler.de oder www.kriegerdenkmale.de zu finden.

Das Zentralregister der preußischen Personen- und Kriegerdenkmäler (ZR)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das "ZR" ist eine Dokumentationssammlung mit dem Ziel der möglichst umfassenden Aufzeichnung aller relevanten Daten zu den verschiedenen Personendenkmälern und Kriegerdenkmälern. Erfasst werden zu dem jeweiligen Denkmal alle verfügbaren Daten, z.B.

  • Ortsangaben, Sitz der kommunalen Verwaltung, Angabe des Kreises und der Region
  • territoriale Zugehörigkeiten 1914 und 1990 (Im heutigen Schleswig-Holstein ab 1848 beginnend)
  • Art des Denkmals (z.B. Reiterstandbild - Standbild - Büstendenkmal - Reliefmedaillon)
  • Angaben zum ursprünglichen und (ggf.) derzeitigen Standort
  • Aufzeichnung der Initiatoren und Stifter
  • Angaben zur Finanzierung und den Kosten des Denkmals, sofern möglich mit Einzel-Aufstellungen
  • Aufzeichnung relevanter Daten zu Projektbeginn, Grundsteinlegung, Errichtung, Enthüllung bzw.
 Einweihung usw.
  • Angaben zum Verbleib des Denkmals
  • Dokumentation der beteiligten Künstler (Bildhauer und Architekten)
  • Dokumentation der Werkstätten und Materialen
  • Aufzeichnung der verwendeten Inschriften
  • Quellenangaben