Benutzer:Welti Thomas Ernst/Welti Thomas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der 1955 in Baden/Schweiz geborene und aufgewachsen Thomas Welti erkannte bereits in seinen jugendlichen Jahren seine kreative Begabung. In seiner früheren Tätigkeit im Kader eines Lebensmittelkonzerns stand ihm der gewünschte zeitliche Rahmen aber nicht zur Verfügung.

Trotzdem besuchte er Schulungskurse verschiedener Richtungen an der Schule für Gestaltung Zürich und lernte das Handwerk zusätzlich während mehreren Jahren bei zwei Bildhauern. Es entstanden erste Werke, die sich durch hohe Kreativität auszeichnen.

Diesem Talent wollte sich der 1955 geborene Thomas Welti vermehrt zuwenden. Er zog mit seiner Familie 1996 nach I-Chianni/PI, wo er sich ein kleines Landgut erwarb. Dieses Ambiente einer Gegend, welche Künstler über drei Jahrtausende zu hervorragenden Leistungen inspirierte, gab auch Thomas Welti zahlreiche Impulse zu seiner künstlerischen Tätigkeit. Die toskanische Landschaft, die Menschen dieser Gegend und die schöpferische Ruhe beeinflussten ihn in der Gestaltung seiner Skulpturen, Installationen und Bilder. Heute arbeitet er in seinem Atelier in Peccioli/PI

Bei seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt sich Thomas Welti mit der realistisch-figürlichen Wiedergabe, sowie auch mit der abstrakten Form der Darstellung.

Hauptthema seines Schaffens bildet der menschliche Körper in seiner vielfältigen Form und Ausdrucksweise. Die realistisch-figürliche Wiedergabe des menschlichen Körpers, insbesondere der weibliche Akt, faszinieren Thomas Welti. Seine Werke zeigen die Geschmeidigkeit und die Harmonie der Proportionen. Sie versuchen dem Betrachter eine Bewegung, eine Haltung oder eine sinnliche Pose zu vermitteln. Dabei spielt für Thomas Welti das Gleichgewicht der Volumen und die gespannten Oberflächen eine wichtige Rolle.

Der Weg in die Abstraktion ist über das realistische Schaffen erfolgt. Die Reduktion der realistischen Formen und Volumen zum Wesentlichen, lassen dem Betrachter Freiraum für das persönliche Empfinden, für die eigene Phantasie und Interpretation seiner Werke.

Die meisten Figuren werden mit der Tonerde modelliert. Thomas Welti bearbeitet aber auch Holz, Marmor und andere Gesteine. Die Terracotta-Werke werden nach Vollendung im Ofen gebrannt und anschliessend vom Künstler von Hand bemalt. Einzelne Werke werden in den Giessereien von Pietrasanta in Bronze, Gips oder Zement gegossen.

Die Werke von Thomas Welti bieten bei Ausstellungen im In- und Ausland einem breiten Publikum Zugang zur Kunst und sind Ausdruck einer eigenständigen kreativen Darstellung.