Benutzer:Wiki surfer bcr/Welterbe/Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier entsteht die Materialsammlung zu den Einzelbauten zum

ToDo:

  • Ausbau des Abschnitts Hintergrund auf Grundlager der Brief synthesis done.
  • Ausbau der Beschreibungen in der Tabelle auf Grundlage der ICOMOS Evaluierung


Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel[1] ist eine von der UNESCO gelistete Stätte des Weltkulturerbes in Belgien.[2] Das Kulturerbe umfasst vier große Brüsseler Stadthäuser des Architekten Victor Horta, die zu den bemerkenswertesten Pionierarbeiten der Architektur des Art nouveau, des Jugendstils in Belgien, zählen.


Hôtel Tassel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ref. ID 1005-001

Rue Paul Emile Janson 6
(Standort) Das „Hôtel Tassel“ kann als Gründungsbau des Art Nouveau angesehen werden. 1893 von Professor Emile Tassel in Auftrag gegeben, ist es das erste Werk bei dem Horta sein architektonische Gesamtkonzept umsetzten konnte mit all den charakteristischen Merkmalen, die er beim Bau seiner anderen Stadthäuser entwickelt hatte. Der Bau war 1894 fertig gestellt, in den folgenden Jahren jedoch fuhr Horta fort Möbelstücke für die Ausstattung zu entwerfen und kleiner Änderungswünsche seines Auftraggebers umzusetzen. Bei Fertigstellung rief das „Hôtel Tassel“ gemischte Reaktionen hervor, wurde aber bald als Schlüsselbau bei der Entwicklung der modernen Architektur anerkannt.


Hôtel Solvay[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ref. ID 1005-002

Avenue Louise 224
(Standort) Von Armand Solvay in Auftrag gegeben wurde das „Hôtel Solvay“ von 1895 bis 1898 errichtet, bis 1903 war die Möblierung vollendet. Ab 1899 wurden nach Entwürfen der Architekten Constant Bosmans und Henri Vandeveld Anbauten errichtet, wobei Horta bei deren Gestaltung wohl beratend hinzugezogen wurde. Das „Hôtel Solvay“ ist das am besten erhaltene Stadthaus Hortas, dessen Inneneinrichtung vollständig erhalten ist, einschließlich der Kunstwerke der Originalausstattung und der funktionsfähigen Bäder und Toilettenanlagen.


Hôtel van Eetvelde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ref. ID 1005-003

Avenue Palmerston 2-4
(Standort) Vom Ehepaar van Eetvelde 1895 beauftragt begannen 1897 die Bauarbeiten am „Hôtel van Eetvelde“. Der Westflügel wurde 1900 fertiggestellt, der Ostflügel 1901. Der Auftraggeber Edmond van Eetvelda war Diplomat und Generalsekretär von Belgisch-Kongo. Das Hôtel van Eetvelde sollte als Familienheim und repräsentativer Bau beim Empfang internationaler Gäste dienen.


Maison & Atelier Horta[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ref. ID 1005-004

Rue Américaine 23-25
(Standort) Das „Maison & Atelier Horta“, das Wohnhaus und Atelier Victor Hortas, entsprach den beruflichen und familiären Bedürfnissen des Architekten und wurden von 1898-1901 in der eleganten Brüsseler Gemeinde Saint-Gilles/Sint-Gillis errichtet. Obwohl von bescheidener Größe, ist der Doppelbau ein Musterbeispiel der Kreativität Hortas. Das Anwesen beherbergt heute das Horta-Museum.[3]

Sonstige[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu den bemerkenswerten, ebenfalls noch bestehenden Jugendstilbauten Hortas in Brüssel, die nicht zum UNESCO Weltkulturerbe gehören, zählen das Hôtel Max Hallet von 1902 und die Magasins Waucquez von 1908, ein Warenhaus, das heute das Belgische Comiczentrum beherbergt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Originalbezeichnung: englisch Major Town Houses of the Architect Victor Horta (Brussels), französisch Habitations majeures de l'architecte Victor Horta (Bruxelles), deutsche Bezeichnung entsprechend Welterbeliste. In: www.unesco.de. Deutsche UNESCO-Kommission, abgerufen am 19. Juli 2017.
  2. Major Town Houses of the Architect Victor Horta (Brussels). In: whc.unesco.org. UNESCO World Heritage Centre, abgerufen am 19. Juli 2017 (englisch).
  3. Horta Museum. Internetauftritt des Museums, abgerufen am 22. Juli 2017 (englisch).

Vorlage:Navigationsleiste Welterbe Jugendstilbauten von Victor Horta in Brüssel


Kategorie:Weltkulturerbe in Europa Kategorie:Weltkulturerbe in Belgien Kategorie:Kultur (Brüssel) Kategorie:Architektur (Brüssel) Kategorie:Jugendstil