Benutzer:WilfriedC/Spielwiese/Faktendatenbank

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine Faktendatenbank zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass sie gemessene oder beobachtete Daten enthält. Sie enthält also die primären Informationen bzw. Daten.

Im Gegensatz hierzu enthalten Referenzdatenbanken (etwa für Literatur) nur Verweise auf die primären Information und Daten (Sekundärinformation). Faktendatenbanken enthalten aber oft auch Referenzen, in denen die Quelle der Information oder des Datums nachgewiesen wird.

Faktendatenbanken besitzen oft eine sehr detaillierte Struktur, d. h., dass sie viele Felder mit Beschreibungen der enthaltenen Werte enthalten. Dies unterscheidet sie insbesondere von Volltextdatenbanken, die ihre Information nur wenig strukturieren.

Faktendatenbanken werden intensiv genutzt in der Medizin, Chemie, Verfahrenstechnik, Physik und Biologie.

Beispiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Medizin[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chemie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Chemie gibt es drei große Bereiche für Faktenbanken:

Biologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]