Benutzer:WilfriedC/Spielwiese/Riedel-Dampfdruckgleichung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Riedel-Dampfdruckgleichung[1] erlaubt die Bestimmung des Sättigungsdampfdrucks für beliebige seine Stoffe nur aus bekannten kritischen Temperaturen und Drücken und der Normalsiedepunkte. Die Riedel-Gleichung basiert auf dem Theorem der übereinstimmenden Zustände, führt jedoch eine stoffspezifische Größe ein, um die Qualität der Abschätzung zu verbessern.

Bestimmungsgleichungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

mit

und
Tc: Kritische Temperatur
Pc: Kritischer Druck
Tb: Normalsiedepunkt


Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Riedel L., "Eine neue universelle Dampfdruckformel. Untersuchungen über eine Erweiterung des Theorems der übereinstimmenden Zustände. Teil I.", Chem.Ing.Tech., 26(2), 83-89, 1954