Benutzer:Willy Voss/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willy Voss (geboren 1952 in Freiburg im Breisgau) ist einer der erfolgreichsten deutschen Karatemeister. Er war als 7-facher deutscher Meister, 5-maliger 3. Europameister, Vize-Europameister, Europameister und Vize-Weltmeister, national und international in den 70-ger Jahren der erfolgreichste Karateka Deutschlands. Siehe amerikanisches Karate Magazin Black Belt: http://books.google.de/books?id=vtcDAAAAMBAJ&pg=PA82&lpg=PA82&dq=willy+voss+karate&source=bl&ots=yjKLoAavbL&sig=vEUNWRha-YE60p09Xg-46Cs149U&hl=de#v=onepage&q=willy%20voss%20karate&f=false


Inhaltsverzeichnis [Verbergen]

1 Werdegang mit Karate Chronik
2 Erfolge und Auszeichnungen
3 Weblinks
4 Einzelnachweise

Der Werdegang von Willy Voss ist auch die Geschichte der Anfänge des Karate in Deutschland [Bearbeiten]

1966 begann Willy Voss im Alter von 14 Jahren im Karate Dojo Freiburg 2 bei Walter Kunz (Karatepionier) mit Karate.

Es gab damals 2 Karatevereine in Freiburg. Das Karate Dojo 1 welches dem DKB (Deutscher Karate Bund) angeschlossen war, und das Karate Dojo 2 welches dem DJB (Deutscher Judo Bund) Sektion Karate angeschlossen war. Beim Freiburger DKB Karate Dojo 1 durften nur Erwachsene beim Karatetraining teilnehmen, während der Religionslehrer Walter Kunz, Vereinsleiter und Trainer des Freiburger Karate Dojo 2, im Besonderen Jugendliche zum Karatetraining motiviert hat.

Es gab in dieser Zeit keine Schüler- Jugend- oder Juniorenmeisterschaften, keine Kata Meisterschaften und bei den Kumite-Wettbewerben keine Gewichtsklassen. Da es Karate-Kumite-Wettbewerbe nur für Seniorenals, heute Leistungsklasse genannt, gab, hat Willy Voss im Alter von 16 Jahren als Grün-Gurt (mit einer Ausnahmegenehmigung), am 23.03.1968 an der Badischen Karate-Meisterschaft der Senioren (Leistungsklasse ab 18 Jahren) teilgenommen, hat Braun- und Schwarzgurte besiegt und den 5. Platz belegt.

Nach nur 3 Jahren Karate-Training hat das Karate-Talent Willy Voss (den 5. Kyu Gelbgurt am 24.11.1967, den 3. Kyu Grüngurt am 15.06.1968, den 1. Kyu Braungurt am 16.12.1968) am 11.07.1970 mit 17 Jahren die Prüfung zum 1. Dan mit bravour bestanden. Der Verein, mit Vereinsleiter Walter Kunz, wurde 1970 von Karate Dojo Freiburg 2 in Budo Schule Freiburg umbenannt. Es wurden Gewerberäume angemietet und zur Karateschule umgebaut. Willy Voss hat zusammen mit Walter Kunz das Training der Fortgeschrittenen und der Kampfmannschaft geleitet. Mit Hans Messmer (mehrfacher deutscher Meister und Junioren Europameister), Roland Kaltenbach, Wolfgang Becker, Hans-Jörg Keller, Bernhard Zimmermann, Peter Laub, hat das Trainerteam Kunz / Voss in den folgenden Jahren viele deutsche Meister der Jugend, Junioren und der Leistungsklasse herausgebracht, und mit Willy Voss als Trainer und aktivem Kämpfer, Freiburg zu einer Hochburg des Karate in Deutschland gemacht.


Am 19.12.1970 fanden die 1. Deutschen Karate Jugend-Meisterschaften in Freiburg statt. Ausgerichtet und organisiert von Walter Kunz. Es gab nur 2 Disziplinen, Kumite Einzel ohne die Unterteilung in Gewichtsklassen und Kumite Mannschaft (ohne Gewichtsklassen). Willy Voss belegte bei dieser 1. Deutschen Jugend-Meisterschaft im Einzelwettbewerb den 3. Platz (musste sich nur dem späteren mehrfachen Europameister Patrice Belrithi geschlagen geben) und belegte mit seiner Mannschaft den 1. Platz.


Am 04.04.1971 wurde Willy Voss bei der Deutschen Karate Einzelmeisterschaft der Senioren/Leistungsklasse in Oberhausen 3. Deutscher Meister (ohne Gewichtsklassen). Zitat mit Bild aus der Judo-Karate Fachzeitschrift: "Die große Überraschung dieser 6. Deutschen Karatetitelkämpfe in Oberhausen war das Debüt des jungen Freiburgers Willy Voss ( Bild links) hier im Kampf mit Mohr vom Karate-Club Stuttgart" (Sieger Voss). Das Vordringen des erstmals bei den Senioren startenden Willi Voss galt in Fachkreisen als Überraschung. Für seine technisch überaus guten Leistungen wurde ihm der Ehrenpreis des "Besten Technikers" zuerkannt. Chronik des deutschen Karateverbandes: 04.04.71 Seka: 6. Einzelmeisterschaft in Oberhausen [1]http:// www.chronik-karate.de/material/1971_05_DJB-Magazin.pdf


Am 31.10.1971 finden die 2. Karate-Jugendmeisterschaften in Hamburg Geesthacht statt. Die Budo Schule Freiburg, mit Willy Voss als Trainer und Betreuer, war nach 1970 wieder der erfolgreichste Verein dieser deutschen Meisterschaften, und holte 3 von von 4 möglichen Meistertiteln, sowie zwei dritte Plätze. Wolfgang Becker holte den Deutschen Meistertitel im Leichtgewicht, Hansjörg Keller den Deutschen Meistertitel im Mittelgewicht, die erste Mannschaft der Budo Schule Freiburg holte den Titel des Deutschen Manschschaftsmeisters. Roland Kaltenbach holte sich im Mittelgewicht den 3. Platz, die zweite Mannschaft der Budo Schule Freiburg im Mannschaftswettbewerb ebenfalls den 3. Platz. 31.10.1971 Chronik des deutschen Karateverbandes: http://www.chronik-karate.de/material/1971_12_DJB-Magazin.pdf


Bei den 4.Karate-Jugendmeisterschaften Einzel der Seka in Geesthacht 1973, war die Budo-Schule Freiburg herausragender Verein (Trainer Willy Voss). Zitat aus der Judo-Karate Fachzeitschrift: "Herausragender Verein dieser Meisterschaften war die Budoschule Freiburg. Mit vier von fünf Deutschen Meistern, einem Viezemeister und drei Drittplazierten war die Budoschule Freiburg der mit Abstand dominierende Verein und es dürfte schon einmalig sein, dass bei einer deutschen Meisterschaft ein einziger Verein solch großartige Erfolge verbuchen konnte." Chronik des deutschen Karateverbandes: http://www.chronik-karate.de/index.php?y=1973&ereignisse=1

Ebenso dominierte die Budo-Schule Freiburg bei den deutschen Karate Manschaftsmeisterschaften 1973 in Wittlich/Mosel. Erkämpfte sich mit der 1. Mannschaft(mit dem Neffen Michael Schwär von Willy Voss) den 1. deutschen Meistertitel und mit der 2. Mannschaft den 3. deutschen Meistertitel.


1973 Willy Voss Deutscher Meister im Leichtgewicht bis 68 Kg und in der Allkategorie (Meister aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkung). ''Zitat aus der Fachzeitschrift für Budo Sportarten "Judo" vom 1. Mai 1973:'' "Herausragender Karateka war der 20jährige Willy Voss von der Karateschule Freiburg. Mit seinen brillanten Techniken, die blitzschnell und konsequent ausgeführt wurden, beherrschte er seine Konkurrenten sowohl im Leichtgewicht wie auch in der Allkategorie (Meister aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkung). Er wurde damit zum ersten Male Doppelmeister. Dazu bewies er eine erstaunliche Konditionsstärke, da gerade diese beiden Klassen zahlenmäßig am stärksten besetzt waren." Chronik des deutschen Karateverbandes:- Gemeinsame Einzel- Meisterschaft in Saarbrücken - [http://www.chronik-karate.de/index.php?y=1973&ereignisse=1


1973 8. EKU-Europameisterschaften in Valencia Mannschaft sowie Scherer und Voss auf dritten Plätzen. Der Leichtgewichtler Willy Voss erkämpft sich den 3. Platz in der Allkategorie (Meister aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkung). Karate wieder auf dem Titelbild des DJB-Magazins. http://www.chronik-karate.de/material/1973_07_DJB-Magazin.pdf


1975 wurde Willy Voss zum zweiten Mal nach 1973 Deutscher Meister im Leichtgewicht und in der Allkategorie (Meister aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkung). Die Budoschule Freiburg holte 1975 drei von vier möglichen (Leicht-, Mittel-, Schwergewicht und Allkategorie) deutschen Meistertiteln in der Leistungsklasse nach Freiburg. Willy Voss holt zwei Deutsche Meistertitel, Deutscher Meister im Leichtgewicht und Deutscher Meister in der Alkategorie (Meister aller Klassen ohne Gewichtsbeschränkung), Hans Messmer den Deutschen Meistertitel im Mittelgewicht. Chronik des deutschen Karateverbandes http://www.chronik-karate.de/index.php?y=1975&ereignisse=1


1975 Willy Voss wird Vize-Europameister im Leichtgewicht. EKU Europameisterschaften in Ostende: Bronze für die Mannschaft und W. Ziebarth, Silber für Willy Voss. Willy Voss unterliegt nur dem 3-fachen Europameister Roger Paschy (Frankreich)im Finale . Chronik des deutschen Karateverbandes: http://www.chronik-karate.de/material/1975_07_DJB-Magazin.pdf


  • 1976 Aus Protest 1 Jahr Pause. Willy Voss wurde als Bester Deutscher 1975 - Deutscher Meister im Leichtgewicht, Deutscher Meister in der Allkategorie, 3. Europameister Mannschaft und Vize-Europameister im Einzel -, aus nicht nachvollziehbaren Gründen des damaligen Präsidenten, nicht zur WM nach Los Angeles mitgenommen.


1977 Willy Voss wird am 26.03.1977 in Wolfsburg deutscher Meister im Weltergewicht -70Kg.


1977 Willy Voss wird Europameister im Weltergewicht -70Kg bei den EKU Europameisterschaften in Paris. Zitat BildZeitung: "Nach einem Jahr Pause auf anhieb zum Tiitel Europameister". Die deutsche Nationalmannschaft (mit Willy Voss) wird außerdem 3. Europameister.


1977 Die Mannschaft der DKU wird Vize-Weltmeister in Tokio. (Helmut Degen, Günter Mohr, Willy Voss, Siegfried Wolf, Rene Gerstenberger, Eberhard Schöbitz, Roland Kaltenbach). Nationaltrainer Wolfgang Ziebart.


Willy Voss ist lizenzierter Karate-Trainer, Landeskampfrichter, hat die Prüferlizenz.


Erfolge bei Deutschen Meisterschaften [Bearbeiten]

  • 1970 3. Platz Deutsche Meisterschaft Jugend Einzel ohne Gewichtsklassen Freiburg
  • 1970 1. Platz Deutsche Meisterschaft Jugend Mannschaft ohne Gewichtsklassen Freiburg
  • 1971 3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel ohne Gewichtsklassen www.chronik-karate.de/material/1971_05_DJB-Magazin.pdf [1]
  • 1972 3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg Leichtgewicht Fürth
  • 1973 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg Leichtgewicht Saarbrücken
  • 1973 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel Allkategorie Saarbrücken
  • 1973 3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Hamburg
  • 1973 1. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Einzel - 68 Kg Leichtgewicht Kaiserslautern
  • 1974 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg Leichtgewicht Pforzheim
  • 1974 3. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Berlin
  • 1974 3. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Einzel -68 Kg Leichtgewicht Rüsselsheim
  • 1974 2. Platz Internationale Deutsche Meisterschaft Einzel Allkategorie Rüsselsheim
  • 1975 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg Leichtgewicht Koblenz
  • 1975 1. Platz Deutsche Meisterschaft Senioren Einzel Allkategorie Koblenz
  • 1975 2. Platz 1.Internat.Deutsches Pokal Turnier Mannschaft ohne Gewichtsklassen Dillingen
  • 1975 3. Platz Deutsche Senioren Meisterschaft Mannschaft ohne Gewichtsklassen
  • 1976 Aus Protest 1 Jahr Pause (Willy Voss wurde als Bester Deutscher 1975 - Deutscher Meister im Leichtgewicht, Deutscher Meister in der Allkategorie, 3. Europameister Mannschaft und Vize-Europameister im Einzel -, aus nicht nachvollziehbaren Gründen des damaligen Präsidenten, nicht zur WM nach Los Angeles mitgenommen). Nachdem der Präsident 1977 nicht mehr im Amt war, hat man Willy Voss gebeten, wieder teilzunehmen. Willy Voss wurde 1977 auf Anhieb wieder deutscher Meister und sogar Europameister. Zitat Bild-zeitung: Willy Voss Karate-Europameister. Nach einem Jahr Pause auf Anhieb zum Titel
  • 1977 1. Platz Deutsche Senioren Meisterschaft Einzel - 70 Kg Leichtgewicht Wolfsburg
  • 1977 2. Platz DKU Deutschlandpokal Mannschaft ohne Gewichtsklassen Rüsselsheim
  • 1978 3. Platz DKU Deutschlandpokal Mannschaft ohne Gewichtsklassen Rüsselsheim
  • 1979 3. Platz Intern. Deutsche Meisterschaft Einzel - 78 Kg Mittelgewicht Königstein


Erfolge bei Europameisterschaften

  • 1973 3. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel Allkategorie Valencia
  • 1973 3. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Valencia
  • 1974 5. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg London
  • 1974 3. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen London
  • 1975 2. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel - 68 Kg Ostende
  • 1975 5. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel Allkategorie Ostende
  • 1975 3. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Ostende
  • 1977 1. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel - 70 Kg Paris
  • 1977 5. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Einzel Allkategorie Paris
  • 1977 3. Platz Europa-Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Paris


Erfolge bei Weltmeisterschaften

  • 1977 2. Platz Welt-Meisterschaft Senioren Mannschaft ohne Gewichtsklassen Tokio


Länderkämpfe

  • 1971 3 Länderkampf Deutschland - Belgien - Schweiz in Deutschland Hannover
  • 1971 Länderkampf Deutschland - Belgien in Deutschland Heidelberg
  • 1972 3 Länderkampf Schweiz - Belgien - Deutschland in der Schweiz Zürich
  • 1973 3 Länderkampf Deutschland - Frankreich - Belgien in Deutschland Neunkirchen/Saar
  • 1973 3 Länderkampf Deutschland - Schottland in Schottland Glasgow
  • 1974 Länderkampf England - Deutschland in England London
  • 1975 3 Länderkampf Deutschland - Holland - Schweiz in Holland Den Haag
  • 1975 3 Länderkampf Deutschland - England - Iran in Deutschland Berlin-Charlottenburg
  • 1975 Länderkampf Iran - Deutschland in Persien/Iran Teheran
  • 1975 Länderkampf Deutschland - USA in Deutschland Rüsselsheim
  • 1978 1. Länderkampf DKV Frankreich - Deutschland in Frankreich Metz


Weblinks [Bearbeiten]

Willy Voss Chronik Deutscher Karate Verband http://www.chronik-karate.de/index.php?show=personen&persid=360 &repeat_vorname=&repeat_nachname=voss&repeat_geschlecht=b&personen=1&funktionen=1&erfolge=1 chronik-karate

Willy Voss Chronik Deutscher Karate Verband http://www.chronik-karate.de/index.php?show=personen&erfid=304&vn=Willi&nn=Voss&repeat_vorname=&repeat_nachname=Voss&repeat_geschlecht=b&personen=1&funktionen=1&erfolge=1

1975 Seka: Karate-Einzelmeisterschaften in Koblenz http://www.chronik-karate.de/index.php?y=1975&ereignisse=1

TSV Kirchlinteln http://www.tsv-kirchlinteln.de/

Willy Voss bei Youtube, Endkampf Deutsche Meisterschaft Allkategorie http://www.youtube.com/watch?v=TkdytQ6V3FQ

http://www.Chronik%20des%20deutschen%20Karateverbandes.de


Einzelnachweis [Bearbeiten]

1.↑ Chronik Karate

Kategorie:Deutscher Kategorie:Geboren 1952 Kategorie:Mann

  1. http://www.chronik-karate.de/material/1971_05_DJB-Magazin.pdf