Benutzer:WolfgangS/Entwürfe/Thyristirschalter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schaltsymbol eines Thyristorschalters

Ein Thyristorschalter ist ein einfacher Gleichstromsteller mittels dessen eine Gleichspannung verändert werden kann.

Schaltbild eines Gleichstromschalters mit Thyristorschalter (im strichlierten Rahmen)

Der Thyristorschalter besteht aus dem Hauptthyristor TH, dem Löschthyristor TL, sowie dem Kondensator C und der Induktivität L.

Wirkungsweise:

1) Zündung des Löschthyristors TL

Es fließt ein Ladestrom des Kondensators von der Batterie über den Kondensator, den Löschthyristor und den Motor,

2) Zündung des Hauptthyristor TH

Es fließt ein Laststrom über den Thyristor und den Motor. Außerdem entlädt sich der Kondensator über TH D und L. Am Schluss dieser Phase ist der Kondensator umgeladen.

3) Zündung von TL

Die Ladung des Kondensators C gleicht sich nun über TL und TH aus. Der Laststrom in TH wird reduziert und unter den Haltestrom gesenkt und der Laststrom erlischt. Somit ist steht wieder der Ausgangszustand wie bei 1) an.

Über das Verhältnis der Schaltabstände von TH und TL wird das Tastverhältnis festgelegt. Die Motorspannung lässt sich von U=0 bis U=UB regeln.