Benutzer:Wortform Dresden/Arite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arite ist ein Porzellan-Label der gleichnamigen ostdeutschen Firma aus der Domstadt Meißen an der Elbe unweit von Dresden. Die Firma Arite Porzellan GmbH Meissen produzierte Anfang der 90er Artikel für den gedeckten Tisch.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem Interview[1] mit der Geschäftsleitung der späteren NPM Neukircher Porzellan Manufaktur GmbH zufolge war das nach der Wende neu gegründete Unternehmen zunächst erfolgreich, sei jedoch wegen der dramatisch veränderten Marktsituation bald in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Porzellan sei plötzlich nicht mehr als Statussymbol interessant gewesen.

Die in den 70er/80er Jahren in einem ostdeutschen Betrieb entworfenen Motive und Formen hätten als ungewöhnlich und so modern gegolten, dass die damalige NPW Neue Private Porzellangesellschaft mbH Meissen einen Teil der abgewickelten Arite GmbH übernahm. In der Folge wurde am 24.05.1994 ein Unternehmen gleichen Namens mit Sitz in Meißen beim Amtsgericht Dresden unter der Nummer HRB 9683 im Handelsregister eingetragen.

Eine ARITE Porzellan GmbH mit der Adresse Niederauer Straße 8, 01662 Meißen, ist weiterhin vermerkt am Amtsgericht Dresden unter der Kennung HRB 9683. Das Gründungsdatum war dem Eintrag zufolge der 18.12.2018.[2]

Rechtsstreit um "Meissen"[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach einem Namensstreit mit der Staatlichen Porzellan-Manufaktur Meissen GmbH, der 2014 in einem Vergleich zuungusten der NPM und vieler anderer Firmierungen unter dem Namenszusatz "Meissen" endete, gab die NPM den Geschäftsbetrieb in Meißen Ende Januar 2018 auf. Die Arite Porzellan GmbH wurde am 18.02.2019 wegen "Vermögenslosigkeit" aus dem Handelsregister gelöscht.

Nachfolger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine NPM Neukircher Porzellan Manufaktur GmbH mit Bezug auf Arite firmiert seit 20.10.1999 unter der Nummer HRB 17795 beim Amtsgericht Dresden. Das Handelsregister notiert zur Historie die ehemaligen Unternehmen NPW Neue Private Porzellangesellschaft mbH Meissen und Arite Porzellan GmbH Meissen. Eine eigene Internetpräsenz der NPW existierte zuletzt nicht (Stand 04/2022), der vormalige Auftritt wird auf die Homepage der Kannegießer Keramik SAXONIA Feinsteinzeug Manufaktur OHG Neukirch weitergeleitet. – Mit Bekanntmachung vom 14.06.2021 war Andreas Kannegießer laut Handelsregister dem ausgeschiedenen Wolfgang Weber als Geschäftsführer nachgefolgt.

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1] „Erfolgsgeschichten – NPM Neue Private Porzellangesellschaft mbH Meißen/Germany“

[2] Gemeinsames Registerportal der Länder, https://www.handelsregister.de

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Porzellan-David gegen Goliath in Meißen", Lausitzer Rundschau vom 20.11.2008

„Wie David gegen Goliath“, Sächsische Zeitung vom 15.07.2016

„Der Manufaktur bleiben 72 Marken“, Sächsische Zeitung vom 13.04.2014

http://www.npm-porzellan.de/

https://kannegiesser-keramik.de/start.html

  1. .
  2. .