Benutzer Diskussion:Äbte-Fan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Gamma127 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Äbte-Fan!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Gamma127 21:43, 22. Aug. 2012 (CEST).Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Äbte-Fan, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Gamma127 21:43, 22. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke Dir Gamma 127. Ich habe wie angesprochen einen umfangreichen Motorsport-Baustein eingebaut. Ich hoffe, damit eine gute Basis für etwaiige Verbesserungen geschaffen zu haben. Es grüßt--Äbte-Fan (Diskussion) 16:02, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Servus

[Quelltext bearbeiten]

Servus Äbte-Fan! Ich habe gesehen, dass du im Artikel Abt Sportsline editierst. Danke für deine Ergänzungen an dieser Stelle. Mich würde interessieren, ob du von der Firma bist oder nicht. Dementsprechend könnten wir besser kooperieren und zusammenarbeiten um den Artikel nach und nach auf Fordermann zu bringen. Falls du aus Kempten oder der Umgebung bist, würde ich mich freuen, dich während des Kempten-Treffens am 25. August zu sehen. Bitte beachte die Hinweise auf der verlinkten Seite und trage dich ggf. mit deiner Signatur (~~~~) ein. Vielen Dank und beste Grüße aus Kempten-Leubas, Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 12:32, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Also nur zur Info: Hier läuft es so ab, dass man auf einer "Benutzer Diskussion" antwortet. Wäre daher nett, danke. Böhmischer Knödel „Sei ein Künstler!“ 15:41, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Moin Böhmischer Knödel, danke für die freundliche Begrüßung und das Angebot zur Unterstützung. Ich bin zwar aus Hamburg (mit dem Treffen in Kempten wird es also nichts), arbeite ab seit Jahren mit den "Äbten" zusammen. Auch von dort kann ich Dir und der Wiki-Gemeinde volle Unterstützung bei der Optimierung des Abt-Beitrages und anderen Belangen zusichern. Die Hausnummer von der Burgstraße beispielsweise ist schon angefragt. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit, --Äbte-Fan (Diskussion) 15:59, 23. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Äbte-Fan, auch von mir ein herzliches Willkommen bei der deutschen Wikipedia (kurz: WP:de, wird dir noch öfter begegnen). Die Bilder die du heute im Artikel Abt Sportsline hochgeladen hast sind schön und bereichern den Artikel ungemein. Leider wird es da wahrscheinlich Probleme mit den Bildrechten geben. Da du neu hier bist hast du dich wahrscheinlich noch nicht mit den Bildrechten beschäftigt. Diese unterliegen leider strengen Richtlinien. Lies bitte hierzu mal diese Seite: Wikipedia:Bildrechte. Zum anderen fehlen bei deinen Bildern die entsprechenden Lizenzen. Entsprechende Lizenzen findest du hier: Wikipedia:Lizenzvorlagen_für_Bilder. Die Quelle ist nicht nachvollziehbar und sollte angepasst werde, sodass die WP dies auch nachvollziehen kann. Da du in einem Mentorenprogramm frag bitte jemand deiner Mentoren was du tun sollst. Wenn nicht, droht die Löschung der Bilder. Ich weiß, ist ein langweiliges und kompliziertes Thema, auch ich schlage mich bisweilen noch damit herum. Einige meiner Bilder sind, trotz ausgiebiger Recherche und dem meinerseits festgestelltem CC, gelöscht worden. In der WP werden Bilder am Linken Artikelrand nur in Ausnahmefällen geduldet. Generell sollten Bilder aus Gründen der Gestaltungseinheitlichkeit nur rechts angeordnet werden. Lies bitte hier: Hilfe:Bilder. Leerzeilen einzufügen um die Bilder an den Abschnitt anzupassen hilft nicht und bläht den Artikel nur unnötig auf. Dies hängt mit den unterschiedlichen Browsereinstellungen und Monitorauflösungen zusammen. Wenn ich z.B. das Fenster verkleinere, dann schiebt sich das Bild automatisch in den folgenden Abschnitt. Versuche es mal mit einer kleineren Auflösung. Eine weitere Möglichkeit ist eine Galerie. Wurde unten im Artikel schon mit den Fahrzeugen gemacht. Habe dies auch mit deinen Bildern so gemacht. So bleiben sie immer im dazugehörigen Abschnitt. Schaue es dir mal an. Du bist auch eingeladen auf meiner Seite zu stöbern. Vielleicht kann ich dir jier und da auch noch ein paar Tipps geben. Viel Spaß weiterhin und lass dich nicht entmutigen. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 17:34, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo LezFraniak, danke für Deine Hinweise. Die Bilder sind sämtlich von Abt Sportsline bzw. der von der Firma beauftragten Agentur Speedpool für den Wikipedia-Artikel bereitgestellt worden. Die Rechtefrage ist folglich geklärt. Ich werde eine Nutzungsgenehmigung einholen und diese an permissions-de@wikimedia.org senden. Damit dürfte die Sache geklärt sein, oder? Bei der Bilder-Positionierung habe ich mit an dem Siemens-Artikel in WP orientiert. Aber Deine Variante finde ich auch gut, hab's bei Johann Abt jetzt auch so übernommen. Gruß --Äbte-Fan (Diskussion) 17:53, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Äbte-Fan, wenn du eine Freigabe hast, Super. Dann nix wie an Wiki. Trotzdem bleibt es dir nicht erspart noch die entsprechenden Lizenzen etc. einzufügen. Wie du auf meinen Beispielseiten gesehen hast gibt es da eine Menge. Bei den alten Bildern würde zB diese
Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

oder diese 
Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

passen evtl.. Bei den anderen lass dich mal von deinem Mentor beraten oder schau dir andere Bilder ähnlicher Art an und übernimm deren Lizenzen wenn du meinst dass sie auch für deine Bilder passen. Mir ist noch aufgefallen, dass du keine Zusammenfassung über deine getätigten Änderungen machst. Dies ist wichtig um anderen anzuzeigen was, zum Vorgänger geändert wurde. Siehe dazu bitte mal hier: Hilfe:Zusammenfassung_und_Quellen. Und nicht jede Minute speichern, sondern lieber die Vorschau nutzen. Sonst wird die Vereinsgeschichte unnötig aufgebläht. PS: Ich habe bei deinen Bildern einen Baustein gesetzt den du nach getaner Arbeit wieder entfernen kannst, wenn du und dein Mentor der Meinung sind dass die Lizenzen etc. richtig und vollständig sind.. Entferne ihn aber nicht zu früh, sonst wird ihn ein anderer bei Unvollständigkeit wieder setzen. Da sind die streng hier. ;-) Viel Erfolg. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 18:38, 28. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ein weiterer Dank für Deine Hinweise. Ich habe jetzt in Rücksprache mit mein Bildquelle bei Abt Sporstline die Creative Commons Attribution ShareAlike 3.0-Version gewählt. Die Freigabe habe ich als PDF an Wiki geschickt. Ich hoffe, jetzt passt alles. Danke auch für den Tipp mit der Zusammenfassung der getätigten Änderungen, werde ich ab jetzt befolgen. Gruß --Äbte-Fan (Diskussion) 13:09, 29. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Äbte-Fan, schön dass du die Lizenzen hinzufügen konntest. Dabei hättest du auch gleich den Baustein entfernen können. Mache ich dann gleich. Sieht erstmal gut aus. Wenn doch die eine oder andere Lizenz nicht richtig sein sollte wirst du benachrichtigt werden. Weiter so. Schönes WE. Gruß --LezFraniak (Diskussion) 16:46, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Lez Franiak, ich hatte die Hinweis-Kästen eigentlich gelöscht. Sie waren bei mir auch nicht mehr zu sehen, keine Ahnung, was schiefgelaufen ist. Aber danke, dass Du Dich der Sache angenommen hast. Auch DIr ein Schönes WE, --Äbte-Fan (Diskussion) 17:50, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deinen Dateien (31.08.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Äbte-Fan,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Abt-Firmengebäude 2007.jpg - Problem: Freigabe
  2. Datei:Abt-Firmengründer Johann Abt.jpg - Problem: Freigabe
  3. Datei:Auto Abt Oberwanger Strasse 16.jpg - Problem: Freigabe
  4. Datei:Firmengebäude "Motorräder Graefe & Abt Automobile" ca. 1920.jpg - Problem: Freigabe
  5. Datei:Firmengebäude der "Auto-Abt OHG" in der Oberwanger Straße 16.jpg - Problem: Freigabe
  6. Datei:Firmengebäude von "Auto-Abt" in der Kemptener Burgstraße.jpg - Problem: Freigabe
  7. Datei:Johann Abt 1967.jpg - Problem: Freigabe
  8. Datei:Johann Abt im Abarth 1000 im Jahr 1970.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

erledigtErledigt--LezFraniak (Diskussion) 18:04, 31. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ganz lieben Dank für solche Bildspenden! -- Quedel Disk 18:58, 1. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Äbte-Fan!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Gamma127 23:16, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten