Benutzer Diskussion:178.250.162.2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Kuebi in Abschnitt Vandalismus lohnt sich nicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser IP-Adresse wurde der Schreibzugang entzogen.

Von dieser IP-Adresse aus sind über einen längeren Zeitraum ausschließlich oder ganz überwiegend missbräuchliche Bearbeitungen vorgenommen worden. Daher wurde der Schreibzugriff für diese Adresse vorläufig gesperrt. Diese Sperre endet 2026-06-23 15:34:40. Der genaue Grund für die Sperrung ist im Sperrlogbuch angegeben; der dort genannte Administrator kann auch weitere Auskunft geben.

Weitere Links: Beiträge • Whois

Wenn Sie über diese IP-Adresse auf die Wikipedia zugreifen und den Schreibzugriff wiederherstellen wollen, gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  1. Stellen Sie fest, welcher Benutzer bei Ihnen im Hause die missbräuchlichen Zugriffe zu verantworten hat und treffen Sie geeignete Maßnahmen, die den Missbrauch für die Zukunft unterbinden.
  2. Wenden Sie sich unter Angabe der IP-Adresse 178.250.162.2 per E-Mail an info-de@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.org, schildern Sie die Problematik und Ihre Lösungsmaßnahmen und bitten Sie um Aufhebung der Sperre. Am besten geben Sie dabei einen Kontakt in Ihrem Haus an, an den sich Administratoren bei erneut auftretenden Problemen wenden können.
Statische IP
IP-Adresse: 178.250.162.2
Kontakt bei Missbrauch whois-Anfrage
IP-Informationen IP IPInfo.io
Beiträge Beiträge


Vandalismus lohnt sich nicht[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

das hast Du nun davon: um 10:55:10 Uhr wurdest Du für 6 Stunden wegen unsinniger Bearbeitungen der Seite Elisabeth I. gesperrt. In der Zeit bis zum 13.12.2021 um 16:55:10 Uhr kannst Du in der Wikipedia keine Bearbeitungen mehr vornehmen. Du wirst verstehen, dass die Wikipedia auf solche Bearbeitungen wie von Dir in Elisabeth I. verzichten kann.
Vandalismus lohnt sich auch in der Wikipedia nicht. Warum? Nur ein Mausklick war nötig um Deine 2 Bearbeitungen zu revertieren. Was musstest Du alles dafür tun und wie sinnvoll hättest Du diese verschwendete Zeit nutzen können? Selbst die kurze Zeit wo Deine Bearbeitung noch nicht zurückgesetzt war, war sie für niemanden (außer Dir) sichtbar, da andere Besucher nur gesichtete Versionen sehen und Vandalismus wird logischerweise nicht gesichtet (=freigegeben). Und auch den Text hier hat noch nicht einmal ein Mensch auf Deine Diskussionsseite geschrieben, sondern ein Bot. Dein Vandalieren auf der Seite Elisabeth I. war also wirklich vertane Zeit und wir hoffen, dass Du daraus Deine Lehren ziehst. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich zukünftig − nach Ablauf Deiner Sperre − konstruktiv an der Wikipedia beteiligen würdest. Tipps dazu findest Du hier: Wikipedia:Beteiligen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 10:55, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Du wurdest gesperrt[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

um 12:49:04 Uhr wurdest Du für 6 Stunden gesperrt. Der Dich sperrende Administrator begründet die aktuelle Sperre mit: '. In der Zeit bis zum 19.01.2022 um 18:49:04 Uhr kannst Du im Artikelnamensraum der Wikipedia keine Bearbeitungen mehr vornehmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich zukünftig – nach Ablauf Deiner Sperre – konstruktiv und regelkonform an der Wikipedia beteiligen würdest. Tipps dazu findest Du hier: Wikipedia:Beteiligen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 12:49, 19. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Boyle Heights[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Benutzer mit der IP-Adresse 178.250.162.2,

die am 4. März 2022 um 12:18:44 Uhr von Dir angelegte Seite Boyle Heights (Logbuch der Seite Boyle Heights) wurde soeben um 12:23:33 Uhr gelöscht. Der die Seite Boyle Heights löschende Administrator Regi51 hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Regi51 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 12:24, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Winnetka (Los Angeles)[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Benutzer mit der IP-Adresse 178.250.162.2,

die am 4. März 2022 um 12:28:31 Uhr von Dir angelegte Seite Winnetka (Los Angeles) (Logbuch der Seite Winnetka (Los Angeles)) wurde soeben um 12:29:18 Uhr gelöscht. Der die Seite Winnetka (Los Angeles) löschende Administrator Regi51 hat die Löschung wie folgt begründet: „Falsche Sprache (HG) (3.4.10)“.
english: FYI, this is the German Wikipedia. Please contribute in German. Contributions in other languages – as yours – will be quickly deleted. You can place your text in the appropriate language version of Wikipedia if necessary.
français: Pour information, il s'agit de la Wikipédia allemande. Veuillez contribuer en allemand. Les contributions dans d'autres langues - comme la vôtre - seront rapidement supprimées. Vous pouvez placer votre texte dans la version linguistique appropriée de Wikipédia si nécessaire.
español: Para tu información, esta es la Wikipedia en alemán. Por favor, contribuya en alemán. Las contribuciones en otros idiomas -como la tuya- se borrarán rápidamente. Si es necesario, puedes colocar tu texto en la versión lingüística adecuada de Wikipedia.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 12:30, 4. Mär. 2022 (CET)Beantworten

Vandalismus lohnt sich nicht[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

weil bei Deinen bisherigen Bearbeitungen kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen ist, wurde die von Dir verwendete IP-Adresse 178.250.162.2 um 12:29:04 Uhr längerfristig gesperrt. In der Zeit bis zum 05.05.2023 um 12:29:04 Uhr kann niemand über diese IP-Adresse Bearbeitungen im Artikelnamensraum der Wikipedia vornehmen. Du wirst verstehen, dass die Wikipedia auf solche Bearbeitungen wie die von Dir verzichten kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich zukünftig – nach Ablauf Deiner Sperre – konstruktiv an der Wikipedia beteiligen würdest. Tipps dazu findest Du hier: Wikipedia:Beteiligen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 12:29, 5. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hallo und willkommen bei Wikipedia!

Wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten. Tastaturtests, unbegründete Löschungen, Werbung, Urheberrechtsverletzungen oder Unsinnsbeiträge werden jedoch nicht gern gesehen. Benutze bitte für Experimente die Testseite.
Wie du konstruktiv mitarbeiten kannst, erfährst du auf der Seite Starthilfe.

Grüße
O.Koslowski Kontakt 08:45, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Vandalismus lohnt sich nicht[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

weil bei Deinen bisherigen Bearbeitungen kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit zu erkennen ist, wurde die von Dir verwendete IP-Adresse 178.250.162.2 um 17:34:40 Uhr längerfristig gesperrt. In der Zeit bis zum 23.06.2026 um 17:34:40 Uhr kann niemand über diese IP-Adresse Bearbeitungen in der Wikipedia vornehmen. Du wirst verstehen, dass die Wikipedia auf solche Bearbeitungen bzw. Bearbeitungsversuche wie die von Dir verzichten kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Du Dich zukünftig – nach Ablauf Deiner Sperre – konstruktiv an der Wikipedia beteiligen würdest. Tipps dazu findest Du hier: Wikipedia:Beteiligen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 17:34, 23. Jun. 2023 (CEST)Beantworten


Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.