Benutzer Diskussion:217.149.162.3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 217.149.162.3 in Abschnitt sperre
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du wurdest gesperrt[Quelltext bearbeiten]

Lieber anonymer Autor,

um 14:49:01 Uhr wurdest Du für 6 Stunden wegen wiederholter Verstöße gegen die Richtlinien für Weblinks bzw. Literatur gesperrt. In der Zeit bis zum 13.12.2021 um 20:49:01 Uhr kannst Du in der Wikipedia beine Bearbeitungen mehr vornehmen.
Linkspam, beispielsweise zur Suchmaschinenoptimierung, und Literaturspam mindern die Qualität der Wikipedia. Die goldene Regel für Weblinks und Literatur lautet: sparsam und nur vom Feinsten. Siehe dazu unsere Richtlinien zum Thema Weblinks bzw. für Literatur an. Beachte dies bitte bei Deinen zukünftigen Bearbeitungen.

Beste Grüße vom --TabellenBot (Diskussion) 14:49, 13. Dez. 2021 (CET)Beantworten

sperre[Quelltext bearbeiten]

Ich weiß nicht, was ich falsch mache. Ich versuchte wichtige Einträge zu machen und wurde schon zwei Mal gesperrt. Kübi, könnten Sie mir bitte helfen, indem Sie mir erklären, wie richtig vorzugehen ist, wenn man einen Eintrag setzen will? Einträge werden inhaltlich ja ohnehin von den Betreibern der einzelnen Seiten geprüft. Und Belege für die Aussagen füge ich ja ohnehin an. Mfg wolfgang.kauer (nicht signierter Beitrag von 217.149.162.3 (Diskussion) 11:20, 14. Dez. 2021 (CET))Beantworten

Hallo Wolfgang Kauer, die letzte Sperre habe ich gleich wieder rausgenommen. Warum es zur ersten Sperre kam: Es wird in der Wikipedia nicht gerne gesehen, wenn Bücher massenweise in Artikeln als Literatur angegeben werden und die mit dem eigentlichen Thema nichts oder nur rudimentär zu tun haben. Das nennt sich bei uns Literatur-Spam. Das ist insbesondere dann der Fall, wenn nur die Literaturquelle eingefügt wird, aber keinerlei Beitrag am Artikel selbst erfolgt. Bei den Venusfigurinen und der Venus von Willendorf war das jetzt besser, weshalb ich auch die Sperre nach genauer Durchsicht des Beitrags aufgehoben habe. So, wie es da als Einzelnachweis erfolgt ist, ist es schon wesentlich besser. Allerdings sollte im Einzelnachweis eine Seitenangabe stehen. Man kann sich vorstellen, dass es beispielsweise bei einem Buch mit über 1000 Seiten die entsprechende Seite sonst nur schwer zu finden ist. Weniger gut ist, dass die Quelle dann nochmals unter Literatur aufgeführt ist, zumal das Buch nur einen Nebenaspekt des Artikels behandelt. Was nun mal gar nicht geht, ist drei eigene Bücher in einem Artikel über die Alpen zu posten [1]. Wenn das jeder macht, mit Büchern wie z.B. "Dirndeltracht in Südtirol", "Murmeltiere in den Ostalpen", "Die Alpen zur Zeit Hannibals" usw. dann leidet die Qualität der Wikipedia erheblich. Also bitte dezenter, zielgerichtet und mit Beiträgen im Artikel selbst. Gruß --Kuebi [ · Δ] 11:34, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die informative Antwort, Kübi, ich werde also betreff Venus von Willendorf die fehlenden Angaben (Seitenzahl, ISBN) noch ergänzen. Betreff Alpen verstehe ich den Einwand. Wäre ein Werk zu nennen erlaubt (Felsbilder der Alpen)? Lg Wolfgang --217.149.162.3 15:50, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Wenn's zum Kontext passt und damit eine Aussage aus dem Tex belegt wird, dann ja. Aber Achtung, siehe diesen Einwand eines anderen Autors: [2].--Kuebi [ · Δ] 16:01, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
  • Leider ist voranstehend nicht angemerkt worden, dass Wikipedia kein Ort ist, eine selbst entwickelte Theorie über ein bestimmtes Thema (hier: die Venus von Willendorf) zu popularisieren, siehe Wikipedia:Keine Theoriefindung. Wikipedia stellt im Idealfall wissenschaftlich Gesichertes vor, und das ist bei den Einträgen dieser IP absolut nicht der Fall. Deswegen wurden sie von unterschiedlichen Bearbeitern alsbald wieder gelöscht. Also, Herr Kauer, es ist sinnlos, ihre persönliche Deutung zu posten. --Gerbil (Diskussion) 17:18, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten
    Lieber Gerbil, mein Beitrag fällt doch eindeutig unter "Minderheitenmeinung"! (Vergleichen Sie dazu auch den Filmbeitrag unter den Lemma-Beiträgen über die paläolithische Miniaturkunst: die Aussage des Moderators über Venusfigurinen: ... Sie stellten möglicherweise Göttinnen dar, die für die Fruchtbarkeit zuständig waren..."). Lg Wolfgang --217.149.162.3 17:41, 14. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Diese Seite dient dazu, einem nicht angemeldeten Benutzer Nachrichten zu hinterlassen. Wenn du mit den Kommentaren auf dieser Seite nichts anfangen kannst, richten sie sich vermutlich an einen früheren Inhaber deiner IP-Adresse und du kannst sie ignorieren.