Benutzer Diskussion:ACrößmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, ACrößmann![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Regio (Fragen und Antworten) 01:43, 22. Dez. 2021 (CET)Beantworten

Antwort auf deine Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ACrößmann,

vielen Dank für deine Anfrage auf meiner Benutzerdiskuaaionsseite. Ich habe deine Änderung gesichtet, damit sie in der Wikipedia auffindbar ist.

Allerdings muss ich anmerken, dass in solchen Listen eher nur Organisationen eingetragen werden sollen, die einen Wikipedia-Artikel haben, sonst wird der Überblick schwierig. Allerdings ist es schwierig, dass Vereine einen eigenen Artikel bekommen. Ob ein Artikelgegenstand relevant für einen Enzyklopädieartikel ist, kann man in den WP:Relevanzkriterien nahlesen. Wenn du konkrete Fragen zur Relevanz eines Artikelgegenstades hast, kannst du diese auch beim Wikipedia:Relevanzcheck stellen, das wird dort von erfahrenen Userinnen und Usern diskutiert.

Alles, was in der Wikipedia geschrieben wird, muss durch Belege abgesichert sein. Am besten geschieht das über Einzelnachweise (EN). Schau dir diesbezüglich auch andere Artikel an. Diese Einzelnachweise aus Büchern, wissenschaftlichen Artikeln, Zeitschriften oder Internetseiten sind nicht schwer zu erstellen:

Du gehst einfach auf "Bearbeiten", da findest du oben im Menü den Punkt "Belegen". Wenn du an die Stelle gehst, an der du den EN einfügen willst, bekommst du mit "Belegen" eine Box, in der du beispielsweise die Internetadresse (beginnend mit http://www....) einer Webseite einträgst und dann ein paarmal auf "erstellen" drückst. Der EN wird dann automatisch erzeugt und du kannst ihn dir nach dem Abspeichern ansehen.

Falls etwas nicht gleich funktioniert, macht das nichts, ich bin auf Anfrage auf meiner Benutzerdiskussionsseite bei den Formalitäten gerne behilflich. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 04:30, 20. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „ACrößmann“, die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel SaveClimate.Earth haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Zur Vermeidung von Missverständnissen solltest Du hier bitte kurz antworten (vor allem wenn es sich nicht um bezahltes Schreiben handelt und du das nicht offenlegst). Nicht offengelegtes bezahltes Schreiben ist ein Sperrgrund.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 21:42, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hallo Zusammen,
nachfolgen die Offenlegung des Paid Editing:
== Offenlegung von bezahltem Schreiben ==
Meine Beiträge in diesem Artikel werden als bezahltes Schreiben in Übereinstimmung mit den Nutzungsbedingungen der Wikipedia offengelegt.
Auftrag: Verfassen eines Artikels über SaveClimate.Earth mit Kurzbeschreibung, Nennung der Ziele, Beschreibung der Organisationsstruktur, Angabe von Weblinks und Einzelnachweisen. Ich habe den Beitrag für SaveClimate.Earth angelegt und bin gleichzeitig Vorständin in dieser Organisation. Ich wende meine Zeit ehrenamtlich für diesen Verein auf und wurde auch nicht für diesen Artikel bezahlt.
ACrößmann (Diskussion) 18:39, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo - gemeint ist in diesem Fall die Benutzerseite selbst, also nicht hier auf der Diskussionsseite, sondern auf der "Offiziellen Seite". Die gehört dir. Da müsste ich Vandalismus feststellen oder etwas anderes Unerlaubtes, bevor ich dort editieren würde. Die "gehört" dir.
Lass dich bitte nicht verschrecken. Wir brauchen engagierte Mitarbeiter/innen im Bereich Klimaschutz, Umweltschutz, Umbau der Wirtschaft usw. Aber lass dir bitte von einem unserer Mentoren helfen. Wir sind - wenn man ernsthaft mitarbeitet - sicher nicht schlimmer als der Karnickelzüchterverein. Yotwen (Diskussion) 19:27, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten


Bitte dringend beachten[Quelltext bearbeiten]

WP:Interessenkonflikt--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 9. Dez. 2022 (CET)Beantworten

SaveClimate.Earth[Quelltext bearbeiten]

Hallo ACrößmann!

Die von dir angelegte Seite SaveClimate.Earth wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:30, 9. Dez. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Zähle die Finger, die auf deinen Gegner, und dann die Finger, die auf dich selbst zeigen
Liebe ACrößmann
In der LD hast du dich über den "rauhen Umgang" beschwert. Das sehe ich etwas anders.
Neueinsteiger haben die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Bevor sie Artikel anlegen, haben sie sich über die Relevanzkriterien informiert und ggf. also wenn auch nur der Schatten eines Zweifels vorliegt, den Relevanzcheck durchführen lassen. Das leisten wir kostenlos und meist höflich, wenn nicht nett. Darüber hinaus haben Neueinsteiger sich selbst auf einen Interessenkonflikt geprüft und ihn grundehrlich mit Nein beantwortet.
Das hier ist − wie das Schützen des Klimas − harte Arbeit. Es müssen Texte gelesen, verstanden und eingeordnet werden. Wir müssen mit Menschen reden, die wir nicht sehen, die wir nicht hören, und die jeden beliebigen Namen angeben können: Wir sehen nur Text. Alles in zeitaufwändiger, freiwilliger und unentgeltlicher Arbeit. Du bringst uns diese Arbeit, leistest dabei nicht gerade ein Musterbeispiel an Regelkonformität. Dein Artikel dient weniger dem Wissen der Menschheit, als der Bekanntheit einer Person ihres Anliegens. Das ist deine Erwartung an Wikipedia: „Macht mich und mein Ziel bekannt!“. (Näheres dazu findest du unter WP:WWNI.) Dabei unterstelle ich dir keine Absicht, höchstens Fahrlässigkeit.
Nein, ich glaube nicht, dass wir unangemessen rauh sind. Wir tun, was getan werden muss, um Wikipedia auf dem Niveau zu halten, dass es für dich als Werbeplattform interessant macht. Wir arbeiten für dich und in deinem Interesse, auch, wenn du das momentan vielleicht anders siehst. Yotwen (Diskussion) 08:11, 11. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite SaveClimate.Earth[Quelltext bearbeiten]

Hallo ACrößmann,

die am 9. Dezember 2022 um 21:18:46 Uhr von Dir angelegte Seite SaveClimate.Earth (Logbuch der Seite SaveClimate.Earth) wurde soeben um 13:03:12 Uhr gelöscht. Der die Seite SaveClimate.Earth löschende Administrator Achim Raschka hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Relevanz für Wikipedia nicht hinreichend nachgewiesen“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Achim Raschka auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Achim Raschka durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Achim Raschka auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:03, 16. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Cap, Personalize and Trade[Quelltext bearbeiten]

Hallo ACrößmann!

Die von dir angelegte Seite Cap, Personalize and Trade wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:10, 16. Dez. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo. Ich bedaure diese Kette von Aktivität und Löschantrag. Ich möchte dir einen Satz nennen, der für Wikipedia eine grosse Bedeutung hat:
Wikipedia ist ein Projekt zur gemeinschaftlichen Erstellung einer Enzyklopädie.
Das ist natürlich nicht ganz richtig. Es ist sowenig ein Projekt, wie es ein Projekt ist, das Klima zu retten. Das muss ein Lebensstil werden. Wichtig ist das Ziel: Gemeinschaftliche Erstellung.
Noch einmal der Hinweis: Lass dir bitte helfen.
Wenn du dir jetzt helfen lässt, dann kannst du in Zukunft vielen anderen helfen (und deine Werte vertreten). Es ist niemandem geholfen, wenn du aus Frust einfach weggehst. Yotwen (Diskussion) 08:11, 17. Dez. 2022 (CET) Die hohe Kunst des Botschafters ist nicht das Sprechen, sondern das Zuhören.Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Cap, Personalize and Trade[Quelltext bearbeiten]

Hallo ACrößmann,

die am 8. Dezember 2022 um 18:53:32 Uhr von Dir angelegte Seite Cap, Personalize and Trade (Logbuch der Seite Cap, Personalize and Trade) wurde soeben um 15:37:01 Uhr gelöscht. Der die Seite Cap, Personalize and Trade löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): Wikipedia:Löschkandidaten/16._Dezember_2022#Cap,_Personalize_and_Trade_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Karsten11 auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Karsten11 durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 15:40, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten