Benutzer Diskussion:AHZ/09/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von AHZ in Abschnitt Elias Hesse
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fähnchen von Partnerstädten entfernt

Hallo AHZ,

darf ich fragen, warum du die Flaggen an den Partnerstädten wieder entfernt hast, die in den englischen, französischen und tschechischen Versionen von Wikipedia gang und gäbe sind, und die ich sehr hübsch finde?

Wer fragt das? --ahz 21:07, 1. Jan. 2009 (CET)

Ich frage das, gpermant, der die Flaggen ergänzt hat (allerdings noch bevor ich mich angemeldet hatte) Benutzer:gpermant

Ist mir auch "irgendwo" aufgefallen. Konsens ist, daß der hauptautor entscheidet, ob Flaggen gezeigt werden oder nicht. Bei großen Städten/Artikeln ist die Regelung etwas unhandlich. --RalfRBerlin09 21:14, 1. Jan. 2009 (CET)

Absehen, dass ich in dem Fähnchenbhang keine Verbesserung des Artikels sehe, ist er auch falsch. Die Stadt XYZ geht einer Partnerschaft mit der Stadt ZYZ ein, aber nicht mit dem Staat AAA. Nur weil ZYZ in AAA liegt, muss da nicht noch die Fahne von AAA reingehängt werden. Gegen Icon des Stadtwappen von ZYZ wäre dagegen gar nichts einzuwänden. --Gruß --ahz 21:24, 1. Jan. 2009 (CET)

Da gabs mal den Flagicon-Krieg, in deren Essenz das festgelegt wurde (Hauptautor) - ich werde mich aber hüten, einen Edit-War zu starten ;) --RalfRBerlin09 22:24, 1. Jan. 2009 (CET)

Hallo AHZ,

auch bei Kremsier/Kromeriz hast du mir die Fähnchen von den recherchierten Partnerstädten entfernt. Jedoch fehlt mir noch immer der Tipp, wie ich einen neuen Abschnitt == Partnerstädte == in den Artikel einfügen kann - bis jetzt erscheint er als falsch formatierter Teil von = Stadtteile == .

Benutzer:gpermant

Indem Du ein Leerzeichen am Beginn einer Zeile vermeidest. --MfG Markus S. 21:15, 1. Jan. 2009 (CET)
Das war mir gar nicht aufgefallen, weil ich nur den Versionsvergleich gemacht habe. Danke --ahz 21:27, 1. Jan. 2009 (CET)

Mário Lemos Pires

Hallo AHZ! Ich habe den Artikel über Mário Lemos Pires wieder erstellt. Diesmal ausführlicher. Schönen Gruß, --JPF ''just another user'' 20:14, 3. Jan. 2009 (CET)

Hallo JPF, das ist ein sehr guter Artikel geworden. Viele Grüße --ahz 21:53, 3. Jan. 2009 (CET)

Es

gibt als Artikel einmal Sandor Ferenczi (ein Psychoanalytiker) und einmal Sandor Ferenczy (ein Autor), die sich bei gleich klingendem Namen nur durch einen einzigen Buchstaben unterscheiden. Beide gab es tatsächlich. Wie kann man denn in den beiden Artikeln jeweils auf den anderen hinweisen, falls man den Gesuchten falsch geschrieben hat und beim anderen gelandet ist? Gruß nach Sachsen --Hubertus Hut 02:51, 4. Jan. 2009 (CET)

Ich hab bei beiden mal einen Hinweis auf den anderen eingesetzt. Viele Grüße --ahz 18:20, 4. Jan. 2009 (CET)

Zonenrandlage

In der befindet sich sicher diese Diskussion :-) Kann ich Dich daher mal direkt zu einer Meinungsäußerung animieren? --He3nry Disk. 09:38, 5. Jan. 2009 (CET)

Danke --ahz 11:39, 5. Jan. 2009 (CET)

Namensänderung

Hallo AHZ, warum machst Du meine Änderungen rückgängig, ich befolge nur Hilfe:Benutzername_ändern#Problem: Alte Unterschriften? --Schwimmmeister 11:13, 5. Jan. 2009 (CET)

Hallo Schwimmmeister, wieso? Der alte Account ist doch jetzt ein redirect. --ahz 11:38, 5. Jan. 2009 (CET)

Vermutlich, um Anonymität herzustellen. Das ist dem User durchaus erlaubt. Grüße von Jón + 11:40, 5. Jan. 2009 (CET)
Jup, siehe auch Wikipedia:Anonymität --Schwimmmeister 11:42, 5. Jan. 2009 (CET)
Besten Dank fürs Rückgängigmachen. --Schwimmmeister 19:37, 5. Jan. 2009 (CET)

Diskussion:Pero Sudar

Hallo AHZ!

Hab schon bei JD und Jodo um Hilfe nachgefragt. Wollte die stattfindende Diskussion zu Weihbischof Pero Sudar auf die Artikelsseite verschieben. Denke dort ist der passende Ort für eine Klärung. Hab leider auf der Disku vom Artikel meine komplette Diskussionsseite mitverschoben, wie mach ich die rückgängig?. LG Laubfrosch *hüpf* 18:37, 5. Jan. 2009 (CET)

Ich hab es wieder zurückgeschoben und den Abschnitt dorthin ausgelagert. Viele Grüße --ahz 18:45, 5. Jan. 2009 (CET)

(*******HERZLICHEN DANK*********), Dein Laubfrosch *hüpf* 18:49, 5. Jan. 2009 (CET) PS 259 kmh (Mann bist Du schnell!)

AACZ

Was soll die (wiederholte) Löschung der zum Eintrag "AACZ" gehörigen Links?!? Die Referenznummern ([1],[2],...) machen ohne die Links ja kaum Sinn...?(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.181.83.207 (DiskussionBeiträge) 19:32, 5. Jan. 2009 (CET))

Wer fragt das? --ahz 23:08, 5. Jan. 2009 (CET) ahz 23:08, 5. Jan. 2009 (CET)

Spielt das eine Rolle? Wozu die sinnfreie Verstümmelung des Artikels? Ich bitte um Zurücksetzung zur vorherigen Version oder um eine Begründung! Besten Dank (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 85.181.70.224 (DiskussionBeiträge) 23:16, 5. Jan. 2009 (CET))

Ja, auf nicht unterschriebens Zeuch antworte ich nie. --ahz 23:21, 5. Jan. 2009 (CET)

Das nenne ich eine gesunde, konstruktive und zielführende Einstellung. Ich werde mich weiterhin um einen sinnvollen Artikel bemühen, falls er aber weiter torpediert wird werde ich ihn einfach löschen. Mit freundlichen Grüssen

Skunk (Magazin)

Hallo, warum wurde der Beitrag gelöscht? Momentan hat Wikipedia da echt eine ziemlich große Lücke! Skunk ist meines Wissens nach das zweitgrößte regionale Jugendmagazin in Deutschland.

Ich bitte um einen Hinweis.

VG und einen schönen Abend! Tobias

Hallo Tobias, die Lücke besteht in der Tat und liegt in der Relevanz -- ahz 23:06, 5. Jan. 2009 (CET) ahz 23:06, 5. Jan. 2009 (CET)

Hallo,

genau das ist ja ein Argument für den Artikel: Ich denke schon, dass eine Auflage von 100 000 Exemplaren/ monatlich eine gewisse Relevanz darstellt.

VG Tobias

Nachtrag: 20 000 Exemplare alle 1,5 Monate: http://de.wikipedia.org/wiki/Freihafen_(Jugendmagazin)

Hallo Tobias, davon stand zB auch nichts im Artikel. Lies dir bitte mal WP:RK#Zeitungen und Zeitschriften durch, ob davon etwas zutrifft. Der Freihafen ist kein Relevanzkriterium, eher sollte man dessen Relevanz sich genauer anschauen, ich habe da auch so meine Zweifel. Gruß --ahz 01:28, 7. Jan. 2009 (CET)

PS: Vielleicht klappt es auch mal, dass du deine Beiträge signierst. ;-) --ahz 01:28, 7. Jan. 2009 (CET)

BND Seite

Hallo,

wenn die Seite schon aktuallisiert und bearbeitet wird, dann schaut doch bitte auch mal auf die eigentliche Homepage. Der Bnd hat zum 01.01.2009 umstruckturiert. Das wäre doch sehr nützlich zu wissen bei einer Überarbeitung.

Vielen Dank im voraus

Noch nützlicher wäre es, Quellen anzugeben, wenn man Änderungen vornimmt. --ahz 08:46, 8. Jan. 2009 (CET) ahz 08:46, 8. Jan. 2009 (CET)

Begrüßung

Hallo, Vielen Dank für die nette Begrüßung! PS: keine Ursache... --Prophantii 23:01, 9. Jan. 2009 (CET)

Gerne geschehen. Aber ich warne dich, bei mir sind Tippos zuhauf zu finden. --ahz 23:06, 9. Jan. 2009 (CET)

never ending story

diesmal fielen die Fußballvereine der Ignoranz zum Opfer. Viele Grüße new european 11:32, 8. Jan. 2009 (CET)

...die Pause seit August war zu schön und bei Wikipedia:Vermisste Wikipedianer hat ihn in der Zeit auch niemand eingetragen. ;-) Viele Grüße --ahz 19:16, 8. Jan. 2009 (CET)

tja... kein Glück währt ewig ;) Auch wenn mir Sport ziemlich egal ist ...die Ignoranz diesmal ist: er packt Vereine aus der Zwischenkriegszeit in die Kategorie:Fußballverein aus der Woiwodschaft Schlesien - obwohl die Woiw. zu der Zeit noch gar nicht gab. Und die Kat. selbst... naja... ich weiß nicht, ...will er jetzt 15 weitere für alle Woiw. anlegen? Gruß new european 00:43, 10. Jan. 2009 (CET)

Ja, mir ist auch schon aufgefallen, dass in einer Unterkategorie von Kategorie:Polnischer Fußballverein Vereine auftuachen, die solch klar polnische Namen, wie "Germania Kattowitz" tragen. :) Ich treibe mich selten in den Fußballkategorien herum, aber wenn es das Portal:Fußball nicht stört. Gruß --ahz 19:23, 11. Jan. 2009 (CET)

Krakau rein, oder nicht rein ;)

hi, ich stimme Dir zu - besser gar nichts, als Krakau als Bezugspunkt, was ich hier auch begründet habe, dieser Abschnitt wurde aber (aus welchem Grund auch immer) aus der Disk. entfernt. Gruß new european 15:42, 11. Jan. 2009 (CET)

Naja, manche Aufräumarbeiten machen es nicht übersichtlicher. Jetzt ist der Beitrag wieder da. Gruß --ahz 18:39, 11. Jan. 2009 (CET)

Geburtsort: Ost-Berlin

Hallo AHZ, noch alles Gute für den Rest des Jahres. Da du schon länger als ich dabei bist, kann du dir bitte mal das hier [1] anschauen. Weiß du zufällig, ob dieses Problem bei WP schon einmal zur Diskussion stand und geklärt wurde. Vielen Dank für deine Hilfe und beste Grüße --Hejkal 17:46, 11. Jan. 2009 (CET)

Hallo Hejkal, eine Diskussion darüber ist mir auch nicht bekannt. Selber hab ich auch schon öfters Ost-Berlin verwendet. Aber der amtliche Name war wohl Berlin und später dann mit dem strittigen Anhängsel. Viele Grüße --ahz 18:53, 11. Jan. 2009 (CET)

ronan und erwan bouroullec

schönen abend! bitte warum ist denn der artikel gelöscht worden? danke

keine Ahnung , einen Artikel ronan und erwan bouroullec gab es noch nie. Das Lemma wäre auch etwas komisch. --ahz 23:05, 5. Jan. 2009 (CET) ahz 23:05, 5. Jan. 2009 (CET)

ok, das ist mir auch klar - die zwei (brüder) sind als wunschartikel im design portal angeführt (http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Design) und ich habe mich denen angenommen. ich bin dann bei den personen angaben ein wenig ins schleudern gekommen und habe den artikel wieder auf meine benutzerseite zurück verschoben. da ich noch neu bin stehe ich jetzt ein wenig an und würde mich freuen, wenn mir da wer helfen könnte. danke und LG --Raumoffensive 09:53, 6. Jan. 2009 (CET)

Hallo Raumoffensive, bei dir liegt ein Entwurf unter Benutzer:Raumoffensive/Ronan und Erwan Bouroullec, vielleicht meinst du den? Nach der Versionsgeschichte [2] hast du den schon ein paar Mal hin und her geschoben. Ist das das, was du suchst? Gruß --ahz 19:19, 6. Jan. 2009 (CET)

Ja, den von mir verfassten artikel habe ich zurück geschoben, da ich mit dem lemma nicht ganz klar gekommen bin. ich habe dann eine löschmeldung bekommen, mit deiner signatur. deshalb bin ich dann vorstellig geworden. den artikel auf meiner beutzerseite würde ich gerne weiterbearbeiten, wenn ich das lemma problem lösen könnte. LG --Raumoffensive 14:20, 7. Jan. 2009 (CET)

Welches Lemma stellst du dir denn vor? Viele Grüße --ahz 08:47, 8. Jan. 2009 (CET)

Das Problem ist, dass die zwei unter diesem Namen -Ronan und Erwan Bouroullec- bekannt sind. Vor der Bürogründung sind die einzeln nicht relevant gewesen und jetzt treten sie überall als Duo auf. Bei z.Bsp. Charles und Ray Eames war das ja anders, jeder von den beiden hatte bis zur Hochzeit bereits ein eigene relevante Karriere und sind so auch einzeln in Artikeln mit Querverweisen zu fassen. Bei den Bouroullecs sieht das anders aus, oder denke ich da irgendwie kompliziert oder falsch? Das nächste Problem sehe ich dann bei den Einzelnachweisen bzw. Kategorien, oder bin ich da auch falsch?. Kannst du dir den Artikel wie er jetzt auf meiner Benutzerseite liegt bitte ansehen und evtl. korrigieren? Vielen Dank für deine Mühen --Raumoffensive 17:46, 8. Jan. 2009 (CET)

Hallo Raumoffensive, ich schau mir das am Wochenende ausgiebig an. Wenn es so ist, sollte das Lemma auch als Duo bleiben, wie bei Bernd und Hilla Becher. Oder hatte das Büro einen speziellen Namen? Gruß--ahz

Das ist sehr nett von dir. Das Büro heisst eben auch so, hier ist die Homepage dazu. Vielen Dank für die Unterstützung einstweilen. --Raumoffensive 08:13, 10. Jan. 2009 (CET)

Hallo Raumoffensive,

ich hab es mir lange angeschaut und bin dann zu der Auffassung gelangt, dass ein Artikel zum Designbüro in dem Falle wohl die beste Lösung ist. Das Lemma sollte Ronan & Erwan Bouroullec lauten, wie sie es auch auf ihrer Website schreiben.

Ich habe dann noch ein paar kleine (kosmetische) Änderungen vorgenommen. Wenn du einverstanden bist, sollten noch die Personendaten raus und statt dessen die Kategorien Kategorie:Designbüro und Kategorie:Unternehmen (Frankreich) rein. Viele Grüße --ahz 01:08, 12. Jan. 2009 (CET)

Danke ahz, ich habe die kategorien ergänzt und die personendaten gelöscht. ich glaube, das schaut so gut aus, vielen dank für deine hilfe (die formalen kleinigkeiten werde ich wohl auch noch in den griff bekommen ;-) LG --Raumoffensive 08:49, 12. Jan. 2009 (CET)

TSI

Moin AHZ, Danke für die Korrektur. Machst Du die Diskussion auch noch weg? Danke Chrrssff 17:36, 13. Jan. 2009 (CET)

Danke für den Hinweis, die hatte ich gar nicht gesehen. Nun ist sie auch weg. Viele Grüße --ahz 20:19, 13. Jan. 2009 (CET)

Einzelverkaufspreis

Ich hätte eine Absprache erwartet. Ich hatte den Artikel zunächst unter "Einzelverkaufspreis" geschrieben, weil es mir auch so i.O. erschien. Dann habe ich ihn selbst verschoben, mit Begründung. Du verschiebst ihn wieder - ohne Begründung. Ich finde das nicht kollegial. Natürlich kann man für beide Versionen Gründe finden, z.B. wäre auch "EVP (Einzelverkaufspreis)". Ich hätte wie gesagt eine vorherige Abstimmung (nicht im Sinne von Mehrheitsfindung) erwartet. Das ist kein guter Stil. --Alfred 02:35, 14. Jan. 2009 (CET)

Moin moin Alfred, das ist doch ein ganz klarer Fall. Als Lemma wird immer nur eines genommen. In der Regel die ausgeschriebene Form, in Ausnahmefällen die Abkürzung, wenn diese häufiger gebraucht wird. EVP ist so mehrdeutig, dort steht schon eine BKL. Einzelverkaufspreis ist ganz eindeutig. Warum also das Lemma unnötig aufblähen? Wenn der ausgeschriebene Name als Lemma gebraucht wird, gehört die Abkürzung dann nicht mit rein. Wir schreiben ja auch nicht Christlich-Soziale Union in Bayern (CSU) sondern nur Christlich-Soziale Union in Bayern. Gruß --ahz 08:28, 14. Jan. 2009 (CET)

Hallo-Vorlage

Hallo hab gesehen, dass Du eine eigene Vorlage hast. Wollt nur wissen warum Du die nicht subst:? Außerdem hab ich gesehen, dass Du immer Hallo XYZ vor die Vorlage schreibst. Warum integrierst du das nicht?

MfG, -- Suhadi SadonoDÜP 18:17, 13. Jan. 2009 (CET)

PS: Als ich das gerade selber gelesen habe, was ich geschrieben hab, hab ich gemerkt das sich das wie ein Vorwurf anhört. So ist da natürlich nicht gemeint, sondern bin nur neugierig. ;)

Hallo Suhadi Sadono, meistens setze ich ein subst davor, aber ich habe es auch schon vergessen und dann nicht mehr nachgebessert, der Inhalt ist dann ja auch vorhanden, es wirkt nur bei der Bearbeitung etwas komisch, wenn der Neuling die reingeworfene Vorlage erkennt. :)

Weil ich sie auch nicht ganz so oft setze, war ich bisher zu faul, die Anrede zu integrieren. Ehe ich das hinbekomme, habe schneller ein Hallo XYZ geschrieben. Kannst aber gerne die Vorlage verbessern. ;) Viele Grüße --ahz 20:28, 13. Jan. 2009 (CET)

Hallo,
Hmm ja ich mach das viellicht mal. Dann müssten aber noch alle Seiten auf der die Vorlage liegt gesubstet werden, weil dann sonst da "Hallo XYZ. Hallo XYZ" oder so stehen würde. Aber ich bin darauf gekommen, weil ich deine Vorlage eigentlich recht gut finde. Halt wie nen Diskussionsbeitrag. Das ist manchmal ganz gut.
mfg -- Suhadi SadonoDÜP 21:48, 13. Jan. 2009 (CET)
Oh, ich sehe dass das noch jede Menge steinalte Begrüßungen angebunden sind. Manche stammen wohl noch aus der Zeit, bevor die Verwendung von subst aufkam. Da ist es wohl besser, etwas neues unter Benutzer:AHZ/HALLO anzulegen und das hier auslaufen zu lassen.
Mir gefällt die Vorlage auch besser, als eine mit großen bunten Kästchen versehene. :) Viele Grüße --ahz 22:34, 13. Jan. 2009 (CET)
Hallo AHZ,
Hab die Vorlage einmal "modernisiert" und einige Kleinigkeiten verändert. Du kannst den Quelltext direkt zu dir übernehmen ohne was zu verändern zu müssen.
MfG, -- Suhadi SadonoDÜP 14:23, 14. Jan. 2009 (CET)
PS: Ich werde die Vorlage vllt. noch ein wenig für mich ändern und ein wenig mehr Fließtext einbauen. Die jetztige Version ähnelt aber deiner sehr.
Danke, ich hab mir die Vorlage unter Benutzer:AHZ/HALLO abgelegt. Das sieht doch sehr gut aus. :) Da lass ich die alte Vorlage verstauben, bis die letzten ungesubsten Begrüßungen mal weg sind. Die ändere ich nicht mehr, die meisten sind ohnehin schon so alt, dass ich staune, dass sie noch da stehen. Viele Grüße --ahz 16:46, 14. Jan. 2009 (CET)

Massaker von Jedwabne

hi, wäre es nicht an der Zeit den Herrn Gross (bzw. sein Buch) um etwas historische Wahrheit [3], [4]zu ergänzen? Interessiert? new european 20:39, 14. Jan. 2009 (CET) die Autoren sind Historiker s. en:Piotr Gontarczyk oder pl:Piotr Gontarczyk und en:Tomasz Strzembosz o. pl:Tomasz Strzembosz new european 20:51, 14. Jan. 2009 (CET)

Stimmt, der Artikel Massaker von Jedwabne ist sehr einseitig nach Gross´s Darstellung. Es sollten auf alle Fälle der Sachverhalt auf das umformuliert werden, was beweisbar ist und unter der Debatte die gegenteiligen Darstellungen rein. --ahz 21:00, 15. Jan. 2009 (CET) Ich hab es mal etwas neutralisiert, du kannst gerne noch mal drüber gegen. --ahz

ich habe auch schon etwas angefangen [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:New_European/brudnopis#Debatte_seit_dem_Jahr_2000 (..ab:"Die IPN-Untersuchungen des Masakers in Jedwabne konnte von Gross genannte Opferzahl nicht bestätigen "), aber ich ringe noch mit der Formulierungen... bei so einem Thema ist es halt nicht immer einfach das richtige Wort zu finden. Viele Grüße new european 22:40, 15. Jan. 2009 (CET)
Mir geht es auch so. Deshalb habe ich bisher nur wenig ergänzt. Ich schau mir deinen Text noch mal in aller Ruhe an. :) --ahz 08:52, 16. Jan. 2009 (CET)
ist sowas noch verwendbar ? Autor new european 19:59, 17. Jan. 2009 (CET)
würde ich nicht näher einfließen lassen wollen. Auch wenn Lukas nicht irgendjemand ist, ist der Beitrag recht unbelegt. Für eine Kollaboration der Juden in Jedwabne mit den Sowjets bleibt er jeden Beleg schuldig und zieht nur Koniuchy heran. Viele Grüße --ahz 23:42, 17. Jan. 2009 (CET)

ÖKV

Sehr geehrte Damen und Herren!

Der Österreichische Kynologenverband feiert 2009 sein 100 jähriges Jubiläum. Er ist der Dachverband der österreichischen Hundevereine. Er ist auch der Herausgeber der Zeitschrift „Unsere Hunde“. Als Verantwortlicher für die Zeitschrift habe ich den Vorabdruck des Festbandes (Buch) mit der Geschichte des ÖKV, aber auch des Österreichischen Gebrauchshundesport-Verbandes in der Wikipedia veröffentlicht. Selbstverständlich erfolgte auch die Angabe der Quellen, des Autors usw.

Ich halte aber folgende Vorgangsweise für unakzeptabel: 1. Es wird angezweifelt, dass es sich um eine „Original“ handelt. Kommentar: Der Text riecht nach…… 2. Eine Stunde später sind beide Beiträge gelöscht! Dabei erfolgte nicht einmal eine Kontaktaufnahme, obwohl die Emailadresse bestätigt war.

Ich ersuche Sie die beiden Beiträge wieder zu veröffentlichen. Sie würden auch grundsätzlich Wikipedia in Frage stellen, wenn der ÖKV zwar als Kürzel abgerufen werden kann, jedoch über die den Verband (100 Jahre) keine Informationen veröffentlicht werden können. Betreffend den Österreichischen Gebrauchshundesport – Verband verweise ich auf die Tatsache, dass es sich dabei um den Gründungsverein der Österreichischen Polizeihundeausbildung handelt. Alles uninteressant?

Der Österreichische Kynologenverband ist der sechstgrößte Sportverband Österreichs und Mitglied in der Bundessportorganisation. Für Anfragen steh ich gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Friedrich Tschöp Vizepräsident und Generalsekretär

Moin moin Friedrich, es handelte sich schlichtweg ungeeignete Texte in selbstdarstellerischer Form. Bitte WP:SD und WP:WSIGA lesen, WP ist nicht die Ablage von Kopien selbstbeweihräuchernder Jubelschriften. --ahz 23:15, 17. Jan. 2009 (CET) ahz 23:17, 17. Jan. 2009 (CET)

Laconica

Hallo AHZ,

ich hoffe, inzwischen habe ich ein wenig mehr nachweisen können, dass die beschriebene Lösung eine Relevanz hat. Was genau muss denn passieren, damit der Löschantrag zurückgezogen wird und falls nicht, wann fliegt der Artikel raus und bis wann kann ich den Markup noch speichern für eine weitere lokale Überarbeitung?

Ich würde mich freuen, wenn Du da Feedback geben könntest.

Schöne Grüße

--Cptblaubaerac 06:45, 19. Jan. 2009 (CET)

Hallo Cptblaubaerac, den Artikel hast du ja seit der ursprünglichen Version von 14. Januar, in der kaum etwas drin stand, deutlich erweitert. Ob das zur Relevanz reicht, überlasse ich den Experten. Auf Portal:Freie Software/Qualitätssicherung ist es ja auch gelistet. Die LA läuft ja noch bis 21. Januar. Wenn er dennoch gelöscht werden sollte (was ich bald nicht mehr glaube), kann ich ihn dir dann gerne im Benutzerraum wiederherstellen. --ahz 08:52, 19. Jan. 2009 (CET)

Eintrag: Plan-Aktionsgruppen

Ich wüsste gern, warum dieser Eintrag der Löschung zum Opfer fiel. Ich war absolut neu hier aktiv und kann mir nicht erklären, gegen welche Kriterien ich beim Verfassen des Eintrags verstoßen habe. Kipa

Hallo Kipa, ein Artikel zu Plan International besteht doch schon. Die Organisation ist enzyklopädisch relevant, die Aktionsgruppen sind es mit Sicherheit nicht. Du kannt bei Plan gerne noch etwa dazu ergänzen, wenn es wesentlich ist. Aber dafür bitte keinen Artikel anlegen. Gruß --ahz 20:37, 19. Jan. 2009 (CET) ahz 20:37, 19. Jan. 2009 (CET)

Simply 11

Hallo, warum wurde mein Eintrag gelöscht? Ich würde ja noch weiter daran arbeiten, aber wenn der Artikel wieder so schnell weg ist? --> Hätte gerne Feedback, wie ich zu meiner Wohnanlage einen Artikel verfassen kann

Ja, was macht denn diese Eigentumswohnanlage relevant? --ahz 08:31, 20. Jan. 2009 (CET) ahz 08:31, 20. Jan. 2009 (CET)

Militärmannschaft

Hallo AHZ, hab ich bei der Verschiebung meines Artikels aus dem ANR in den BNR etwas falsch gemacht? Hätte ich da noch einen SLA stellen müssen? Mir ist nur gerade aufgefallen, dass hinter mir her gelöscht wurde... :-) --lemidi 23:29, 19. Jan. 2009 (CET)

Hallo lemidi, besser ist es, das fällt dann auch dem Blindesten auf, dass hier was zu löschen ist. :) Ich sehe mir aber meistens die Verschiebungen an und wenn etwas zwischen den Namensräumen wechselt, lösche ich solche Weiterleitungen immer. Das hat auch den Vorteil, dass dann im Falle einer Rüvkverschiebung nichts im Wege liegt. Viele Grüße --ahz 23:46, 19. Jan. 2009 (CET) (und danke fürs ausbessern bei mir)

Wenn ich gesehen hätte, dass da nach der Verschiebung noch was "übrig" ist, hät ich das wohl auch gemacht. Mir war das nur nicht klar, dass die Seite für sich weiterexistiert. Deshalb hab ich's auch nicht überprüft... Aber man lernt nicht aus :-P --lemidi 11:07, 20. Jan. 2009 (CET) Keine Ursache

Artikel über das thealit

Hallo AHZ,

ich habe den Artikel über das thealit Frauen.Kultur.Labor - m.E. unter Einhaltung der Kriterien für einen neutralen, gut geschriebenen, informativen Text - neu verfasst und auf meiner Spielwiese gespeichert. Wäre nett, wenn du ihn dir im Hinblick auf eventuell notwendige Verbesserungen einmal ansehen könntest und die Entscheidung über die Relevanz noch einmal überdenken könntest. Das thealit ist ein sehr spezielles und progressives Projekt mit überregionaler Ausstrahlung und von der Bedeutung her sicherlich vergleichbar mit solchen Institutionen wie Frauenmuseum Bonn oder Hartware MedienKunstVerein, nur eben schlecht in gängigen Kategorien zu fassen. Viele Grüße, Sarabande

Hallo Sarabande, der Artikel ist jetzt verständlicher als zuvor. An der Relevanz habe ich immer noch Zweifel, zumindest geht dazu aus dem Artikel nichts hervor. Gibt es irgendwelche nennenwerte Auszeichnungen, Erfolge oder... was hebt ausgerechnet dieses Projekt aus der grauen Masse hervor. Das solltest du noch verdeutlichen, sonst könnte es sein, dass der Artikel recht bald in der Löschhölle landet. Viele Grüße --ahz 18:48, 20. Jan. 2009 (CET) ahz 18:48, 20. Jan. 2009 (CET)

Rücknahme einer Korrektur

Hallo AHZ, Du hast meine Korrektur im Artikel "Erich Schmidt Verlag" rückgängig gemacht. Vielleicht hättest Du den entsprechenden Satz vorher lesen sollen. Dann wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass es sich hier um keinen Zeitschriftenverlag handelt und meine Korrektur sachlich richtig ist. Da ich der Urheber dieses Artikels bin, darfst Du davon ausgehen, dass ich die entsprechenden Sachverhalte gut kenne. Also, nichts für ungut und freundliche Grüße --Sabine Valipour 09:14, 21. Jan. 2009 (CET)

Und ich habe den Werbeschmarrn wieder entfernt. --ahz 12:48, 21. Jan. 2009 (CET)

Was Du trotzig als "Werbeschmarrn" bezeichnest, kannst Du sprachlich gern verbessern (falls Dir was einfällt), wenn es sachlich richtig bleibt. Ich werde den ersten Abschnitt neu formulieren. Mit noch immer freundlichen Grüßen --Sabine Valipour 14:14, 21. Jan. 2009 (CET)

Artikel Studnice/Studnitz

Quellennachweis zur Verbindung der Familie Studnitz mit dem Dorf Studnice/Studnitz:

wie angesagt, die mährischen Landtafeln des Kreises Brünn vom Jahre 1377. Sehen Sie auch die Artikel über meine Familie in:

Schlesische Kuriositäten (absehnlichsten Geschlechter des schlesischen Adels), Leipizig 1720

Adelslexikon der preußischen Monarchie, Freiherr Leopold von Ledebur, Berlin 1855

Neues allgemeines Deutsches Adels-Lexikon, Prof. Ernst-Heinrich Kneschke, Leipzig 1859-70

Kurzer Abriß der Familiengeschichte derer von Studnitz, Generalmajor Benno von Studnitz, Breslau 1889

Jahrbuch des Deutschen Adels, Band III, Berlin 1899

Die älteste Genealogie der Familie von Studnitz, Josef Pilnacek, Wien 1933

Gothaische Genealogische Taschenbücher (Uradel), Gotha 1900-42

Genealogisches Handbuch des Adels (Uradel), Limburg/Lahn, 1951-2008

Gilbert von Studnitz

Aha, es gibt also doch Quellen. ;-) --ahz 20:25, 22. Jan. 2009 (CET) ahz 20:25, 22. Jan. 2009 (CET)

Červená hora

Hallo ahz, ich bräuchte mal einen Tipp. Habe einen Artikel zum Berg Červená hora erstellt, es gibt aber auch ein Dorf Červená Hora (Hätt ich mir denken können, dass es da noch mehr gibt, ist mir aber leider zu spät aufgefallen). Da ich in Sachen BKL nicht so fit bin: was ist die beste Lösung dafür? Vielen Dank + Gruß --Centipede 17:41, 24. Jan. 2009 (CET)

Hallo Centipede,

die einfachste Lösung wäre eine BKL2 zum jeweils anderen Artikel. Also {{Dieser Artikel|beschreibt die Gemeinde '''Červená Hora'''. Für den gleichnamigen Berg im Altvatergebirge, siehe [[Červená hora]].}} und umgekehrt. Aber es scheint noch mehr Rote Berge zu geben. Unter cs:Červená Hora (rozcestník) stehen drei, hinzu kommt noch der bei Guntramovice, der anscheinend im Artikel Niederes Gesenke gemeint ist.

Ich würde deshalb unter Červená Hora (Begriffsklärung) eine BKL anlegen, Červená hora nach Červená hora (Altvatergebirge) verschieben und dann von Červená hora einen redirect zur BKL anlegen. Viele Grüße --ahz 18:48, 24. Jan. 2009 (CET)

Erledigt, vielen Dank! Hab aber die beiden anderen Berge aus cs noch nicht eingetragen, bloß den interwiki gesetzt, da ich nicht sicher bin, wie die Zusätze in Klammern richtig lauten müssen. Viele Grüße --Centipede 19:27, 24. Jan. 2009 (CET)
Einen hab ich noch ergänzt. Den Hügel, der vermutlich zum Rakonitzer Bergland gehört und in cs auch noch keinen Artikel hat, hab ich auch weggelassen. So bedeutsam erscheint mir der auch nicht. :) Viele Grüße --ahz 19:39, 24. Jan. 2009 (CET)

ÖKV (2)

Hallo AHZ,

ich habe die Seite Österreichischer Kynologenverband nicht beobachtet und war arg erstaunt, daß sie jetzt weg ist. Kannst Du mich über die Hintergründe aufklären? Gab es eine LD? Gab es einen SLA? Kann ich das irgendwo noch nachvollziehen? Danke im Voraus. Anka Wau! 12:17, 24. Jan. 2009 (CET)

Die Versionen ohne URV sind wieder da. --ahz 12:47, 24. Jan. 2009 (CET)
Schnellöschung ohne Information der zuständigen Redaktion kann man eigentlich nur als Provokation bezeichnen. Ich erwarte umgehende Wiederherstellung zwecks redaktioneller QS. Fast schon ein Fall für AP. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:23, 24. Jan. 2009 (CET)

Dankeschön. War die URV nachweisbar? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 00:15, 25. Jan. 2009 (CET)

Friedrich Tschöp hätte den Text vielleicht auch freigegeben (siehe weiter oben), aber das ganze war eine fürchterliche Lobeshymne zum 100. Jubiläum aus deren Festschrift. Wer den Artikel ausbauen will (das hat er auch nötig), kommt da besser wenn er auf die Website schaut und dort das wesentliche extrahiert. In der Form war es schlicht unbrauchbar. Mir war nur entgangen, dass es im Gegensatz zum anderen von Tschöp angelegten Artikel beim ÖKV noch Vorversionen gab als ich das Geschwurbel gelöscht habe. Gruß --ahz

Ah ja, jetzt hab ichs kapiert. Diese Disk. kannte ich natürlich noch nicht, da ich Deine Disk.-seite nicht unter Beo. hab. Mit der Löschung der "Textspende" hattest du natürlich unbesehen recht, insofern nichts für ungut. Bitte versuch aber i Zukunft in ähnlich gelagerten Fällen auch die zuständige Redaktion zu informieren. Wir strotzen zwar nicht gerade vor Manpower, aber auf solche Dinge passen wir schon auch auf, und der Artikel über den ÖKV ist, und sei es wie im Moment als Stub, für die gesamte Verbandstruktur im Hundewesen essentiell. Tschöp kann uns ja die Festschrift als Quelle zur Verfügung stellen, vielleicht lässt sich da ja was enzyklopädisches, auch anderweitig belegtes extrahieren. Also nochmals Dankeschön und schönen Sonntag noch. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:10, 25. Jan. 2009 (CET)

Hallo AHZ, ich kann Deine Art des Umgangs mit neuen Benutzern in keiner Weise gutheißen. Ich halte das, was Du getan hast, für ausgesprochen schädlich für den Ruf der Wikipedia und wir können nur froh sein, wenn die Geschichte nicht in der Presse landet. Eine Festschrift als Geschwurbel zu bezeichnen ist mehr als nur geschmacklos. Darüber, daß eine Festschrift nicht 1 zu 1 als Enzyklopädieartikel taugt, habe ich mit Dir gar keine Meinungsverschiedenheit, aber Dein Vorgehen hier ist der Knöppe, die Du trägst, und der Verantwortung, die Du damit übernommen hast, einfach nicht angemessen. Anka Wau! 18:19, 25. Jan. 2009 (CET)

Moin moin, schädlich ist wohl eher der Einwurf solcher Texte. Und dieses ellenlange Pamphlet voller Selbstbeweihräucherung und Nebensächlichkeiten mag zwar eine herrliche Festschrift abgeben, ist aber völlig unenzyklopädisches Geschwurbel. --ahz 20:00, 25. Jan. 2009 (CET)

Elias Hesse

Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich schau mal nach. --ahz 08:58, 29. Jan. 2009 (CET)

Deutsches Rotes Kreuz Euskirchen

Hallo, leider musste ich feststellen, dass der Artikel zum Roten Kreuz in Euskirchen gelöscht wurde. Woran lag dies genau? Nach den Relevanzkriterien ist zwar ein regionaler Verein irrelevant, jedoch handelt es sich beim Kreisverband Euskirchen um einen Verein mit einer signifikant hohen Zahl an Mitgliedern, der nach den Relevanzkriterien Gliederungspunkt 5.10.1 als relevant zu bezeichnen ist.

Mit freundlichen Grüßen --Gringo86

Hallo, das Deutsches Rotes Kreuz hat bereits einen Artikel. Alle regionalen Unterorganisationen davon sind zweifelsfrei irrelevant. Gruß --ahz 12:02, 29. Jan. 2009 (CET) ahz 12:02, 29. Jan. 2009 (CET)

Artikel über das thealit

Hallo AHZ,

habe noch einiges zu meinem Artikelentwurf hinzugefügt, was hoffentlich die Besonderheit und Relevanz des Projekts besser verdeutlicht. Bitte schaue es dir doch auf meiner Spielwiese noch einmal an. Schöne Grüße, Sarabande

Hallo Sarabande,

die 15 Jahre sind durchaus nichts so ungewöhnlich. Die Menge der Künstler macht es auch nicht, wichtiger wäre die Qualität. Nennenwerte Auszeichnungen, Erfolge oder überregionale Bekanntkeit sollten schon vorhanden sein. Viele Grüße --ahz 08:01, 30. Jan. 2009 (CET) ahz 08:01, 30. Jan. 2009 (CET)

gut, dann werde in der Richtung noch weiterarbeiten.. Viele Grüße, Sarabande

Hallo AHZ,

ich habe noch einige Kooperationspartner und Förderer hinzugefügt und hoffe, dass dies die nicht nur überregionale, sondern auch internationale Vernetzung zusätzlich verdeutlicht. Ich denke ich schon, dass das thealit aufgrund seines besonderen Profils in Wikipedia einen Platz bekommen sollte, da es mindestens so relevant ist, wie etwa ein Künstlerhaus Hooksiel, um nur mal ein Beispiel zu nennen.

Beste Grüße, Sarabande

Artikel "Böhmisch Leipa / Ceska Lipa"

Hallo, sehr geehrter AHZ,

wie ich leider feststellen mußte, haben Sie meine Änderungen an Ihrem Artikel unbarmherzig gelöscht.

Der Leipa-Artikel ist an sich ausgezeichnet (großes Lob!), nur der eine Satz halt, den ich mir richtigzustellen erlaubte, mag zwar schöne Prosa sein, die aufgestellten Behauptungen spiegeln aber keinesfalls die tatsächlichen Abläufe wider:

1. "Aufgrund der Beneš-Dekrete wurde der Anteil der deutschen Bevölkerung, der sich nicht gegen die Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten ausgesprochen hat, 1945 enteignet und vertrieben"

Enteignet und vertrieben wurde nicht nach Meinungsäußerungen, welche ein Betroffener sechs Jahre zuvor möglicherweise nicht getätigt hatte, sondern ganz klar nach der Volkszugehörigkeit (s. Artikel Beneš-Dekrete: "Acht der insgesamt 143 Dekrete betrafen diejenigen Einwohner, die sich bei der letzten Volkszählung in der Tschechoslowakei im Jahre 1930 als Deutsche oder Ungarn deklariert hatten, ... " - also ganz klar eine Selektion nach der Volkszugehörigkeit (Nationalität) und nichts anderes.

Und betroffen war in Böhmisch Leipa aufgrund der Bevölkerungszusammensetzung eben nicht "ein Teil" der Einwohner, sondern fast alle (die am 15.6.45 auf besagten Fußmarsch getrieben wurden), mit Ausnahme der von mir aufgezeigten Sonderfälle.

2. Im Falle der sudetendeutschen Stadt B. Leipa stellte sich die Frage auch nicht nach der "Besetzung der Tschechoslowakei durch die Nationalsozialisten" (die erfolgte erst im März 1939 durch die Deutsche Wehrmacht), sondern um die Angliederung bestimmter Territorien gemäß dem Münchner Abkommen (wie im vorangehenden Satz des Artikels völlig richtig dargelegt) an das Deutsche Reich.

Und warum wollen Sie dem Heimatforscher Amand Paudler eine Würdigung versagen?


Mit freundlichem Gruß

Hartmut Heinz

Hallo Hartmut, bitte bei Änderungen Quellenangaben in derZusammenfassungszeile benennen. Bei nicht schlüssigen Änderungen revertiere ich in der Regel.

Und wer ist Herr Paudler? Ist der irgendwie bekannt? Viele Grüße --ahz 19:03, 11. Jan. 2009 (CET)

--ahz 12:06, 6. Feb. 2009 (CET)

Löschung MESCO Engineernig

Hallo, ich habe jetzt mehr fach vergeblich versucht, MESCO unter "Unternehmen" einzustellen. Nachdem der Artikel gestern schon als "Werbung" gelöscht wurde, habe ich heute einen anderen Artikel kopiert und mich an diesem orientiert (http://de.wikipedia.org/wiki/Ifm_electronic). Trotzdem wurde mein Artikel wieder gelöscht. Bitte erkläre mir, warum. Danke. Grüße, --mesco2007

Hallo, Werbung war es diesmal nicht. Aber wir schreiben hier kein Branchenbuch. Schaust du bitte in unsere Relevanzkriterien und du wirst erkennen, dass das Unternehmen für uns nicht bedeutsam genug ist. Viele Grüße --ahz 12:08, 16. Jan. 2009 (CET)

archivieren --ahz 12:05, 6. Feb. 2009 (CET)

Elias Hesse

Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich schau mal nach. --ahz

Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET)
Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [5] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET)

Elias Hesse

Aloha. Ich bin letztens mal „meine“ alten Artikel durchgegangen und dabei auf diesen Edit von dir gestoßen. Meine Frage: Hast du Zugriff auf den Aufsatz oder ihn vielleicht sogar noch irgendwo rumfliegen? Würd mich interessieren. Gruß, --Tolanor 00:21, 29. Jan. 2009 (CET)

Ich schau mal nach. --ahz

Nichts gefunden? --Tolanor 16:15, 14. Mär. 2009 (CET)
Nein leider nicht. Den Wochenkalender "Sächsische Heimat" von 1995 [6] habe ich selber nicht, hatte ihn jedoch schon in den Händen gehabt und den Beitrag zum Berghauptmann Oppel kopiert, den zu Hesse nicht. In unserer - normalerweise gut bestückten Bibliothek ist er nicht, ich hatte ihn mir von jemanden geliehen, bin aber noch nicht wieder drauf gekommen, von wem. Die Mitteilungen des LSH habe ich bei mir rumliegen, nur dort ist der Hesse-Beitrag nicht erschienen. In der SLUB müsste er wohl vorhanden sein. Bin dieses Jahr nur noch nicht in die SLUB gekommen und hab mir heuer auch noch von dort noch nichts ausgeliehen. Viele Grüße --ahz 22:53, 14. Mär. 2009 (CET)