Benutzer Diskussion:AHZ/10/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von AHZ in Abschnitt Christian Krause
Zur Navigation springen Zur Suche springen

irgendein Tysowez...

Hallo. Siehe Diskussion:Tyssowez, ich habe auch Marcus Cyron, der es in diversen Formen verwendet, Bescheid gesagt. Gruß -jkb- 10:45, 7. Nov. 2010 (CET)

Grüezi

Ich versuche nun schon seit Monaten, den Abschnitt über ricardo.ch zu erweitern. Leider werden alle neuen Versionen nach der Sichtung immer wieder gelöscht. Können Sie mir bitte den Grund angeben? Besten Dank und freundliche Grüsse.

-- Bazi75 Bazi75 11:48, 8. Nov. 2010 (CET)

Hallo Bazi75, inhaltliche Änderungen und Ergänzungen sollten mit nachprüfbar mit Quellen belegt sein. Zum anderen war der Text auch sehr werblich. Bitte WP:NPOV beachten. Zudem ist Wikipedia keine Linksammlung, die Website ricardo.ch ist verlinkt, deine eingefügten weiteren Links entsprechen nicht WP:WEB. Viele Grüße --ahz 08:50, 9. Nov. 2010 (CET)

löschung der seite "kulturreferent für die böhmischen länder

Hallo AHZ,

in den Relevanz-Kriterien ist die REde von: Behörden und Ämter auf nationaler Ebene (Bundesebene) sind grundsätzlich relevant.

Der "Kulturreferent für die böhmischen Länder" fällt genau unter dieser Gruppe. Warum die Löschung?

Wolfanek

Hallo Wolfanek, der Kulturreferent für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein ist keine Bundesbehörde, sondern wird lediglich, wie weitere Kulturreferenten vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Bonn institutionell gefördert. Der Kulturreferent kann gerne im Artikel zum Stifterverein erwähnt werden, dann aber bitte nicht als URV von [1] --ahz 15:13, 10. Nov. 2010 (CET)


Danke, da der KR selber - wenn auch im Auftrag des BKM - Zuschüsse vergibt, ist er schon zumindest eine Art Bundesbehörde und vom Stifter Verein als eigenständige Institution zu unterscheiden, will aber keine Erbsenzählerei betreiben da ich den Text auf [2] selbst geschrieben habe, gibt es keine URV Wolfanek 16:19, 10. Nov. 2010 (CET)

Clever Fit

Hallo AHZ,

bei dem Firmeneintrag von Clever Fit haben wir uns an die Richtlinien gehalten. Einträge der Konkurrenten McFit, Kieser Training oder Fitness First sind ähnlich angelegt. Andere Fitnessunternehmen erhalten durch einen Eintrag einen Wettbewerbsvorteil. Zudem ist es nicht die Philosophie einer freien Enzyklopedie, einen Informationseintrag sofort zu löschen. Bitte erklären Sie uns Ihr Vorgehen und die Abschnitte, die für Sie Werbung sind (auch im Hinblick auf genannte Konkurrenzeinträge), damit wir unseren Eintrag optimieren können.

MfG

Moin moin, es ist nicht meine Philosophie Werbetreibenden Ratschläge zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen zu erteilen. Vielleicht versuchst zu es mal mit einem Eintrag bei den Gelben Seiten. Das hier ist eine Enzyklopädie. --ahz 16:37, 11. Nov. 2010 (CET) ahz 16:37, 11. Nov. 2010 (CET)

Sichten

Lieber Herr AHZ, wir kontaktierten uns,als es um die Schreibweise der Kreisstadt Neu Titschein / Neutitschein im ehem. Sudetenland ging.Heute bitte ich um Ihren bewährten Rat,an wen ich mich wenden kann , um eine Sichtung der zwei schon am 2.bzw.3.November ergänzten Artikel "Vereinigung Heimatvertriebener Deutscher Studenten" bzw."Walter Franz Schleser" zu erreichen.Für Ihre Mühewaltung danke ich im voraus.--Walter Fr.Schleser 17:31, 14. Nov. 2010 (CET)

Hallo Walter, das mit dem Sichten dauert manchmal etwas längern, wenn es sich um Artikel handelt, die niemen in der Beobachtung hat. Ich habe ein paar formelle Änderungen vorgenommen und beide gesichtet. Bei der Vereinigung Heimatvertriebener Deutscher Studenten wäre eine Ergänzung wünschenswert, wie lange sie denn bestand. Vielleicht gleich im 2. Satz. Aus dem Artikel ist für die Zeit nach 1957 auch nichts zu finden. Viele Grüße --ahz 09:01, 15. Nov. 2010 (CET)

Hallo AHZ, herzlichen Dank ! Mit besten Grüßen und Wünschen--Walter Fr.Schleser 10:57, 15. Nov. 2010 (CET)

Lieber AHZ,in Kürze zur angeschnittenen Frage: Lt.Dr.Günther Reichert (s.LitVerz.im Artikel VHDS)wurde der Studentenverein VHDS 1964 vom Ostpolitischen Deutschen Studentenverband (ODS)abgelöst,dieser 1984 vom Gesamtdeutschen Studentenverband (GDS).M.E.kann man es bei dem Literaturhinweis belassen.Mit Grüßen aus der Wienerstadt:--Walter Fr.Schleser 13:28, 15. Nov. 2010 (CET)

ich habe mich beteiligt und etwas zugearbeitet und hier kommentiert. Einige Seiten sind jetzt auf meiner BL; mfg --commander-pirx 12:30, 16. Nov. 2010 (CET)

Jürgen Kurz

Du hattest noch vergessen die Einbindung in Kurz anzupassen - -- ωωσσI - talk with me 19:14, 16. Nov. 2010 (CET)

Danke, das hatte ich in der Eile übersehen. --ahz 23:37, 16. Nov. 2010 (CET)

KfW-Startgeld

Warum wurde der Beitrag zum KfW-Startgeld nicht veröffentlicht? Bisher existierte kein Beitrag zum KfW-Startgeld, das ein zentrales Förderinstrument in Deutschland ist.

Vielen Dank für die Antwort

René Klein

Hallo René, zum einen war es sehr werblich und zum anderen auch kein brauchbarer Artikel. --ahz 19:54, 17. Nov. 2010 (CET) ahz 19:54, 17. Nov. 2010 (CET)

Anpassung AW

Hallo AHZ,

vielen Dank für die Anpassung - Axel Wirth, Publikationen. Das ist deutlich besser und genügt. Die Liste ist natürlich eine Auswahl, aber als Überblick reicht das. Jetzt ist auch klar was Sie mit Lobhudeleien meinen, da stimme ich zu. Jetzt ist es uns aber doch wichtig die Biographie mit den unrichtigen rufschädigen Verweisen anzupassen, ohne das es als überschwengliches Lob klingt. Die Vorwürfe haben dort keinen Platz und sind durch die Regenbogenpresse auch nicht ausreichend belegt. Deshalb die Frage und Bitte an den Profi (Das scheinen Sie durch das effektive inhaltliche Handeln zu sein): Bevor ich also die Biographie, die im Übrigen direkt mit Herrn Wirth abgeglichen ist, noch mal einstelle, würden Sie mal drüberschauen, oder soll ich einfach mal ändern und sie machen das dann direkt? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen

H82O-Schmitz 09:26, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo H82O-Schmitz, ja das ist jetzt ein diskussionsfähiger Ansatz ohne Lobhudelei. Ob die Plagiatsangelegenheit in solcher Ausführlichkeit darzustellen notwendig ist, erscheint mir auch etwas übertrieben. Aber die Vorwürfe kamen wohl nicht nur aus der Regenbogenpresse und das Buch wurde zurückgezogen. Diese Informationen sollte darin belassen werden. --ahz 21:08, 19. Nov. 2010 (CET)

Hallo AHZ, danke für die Antwort und den Diskusionsbeitrag. Dort habe ich dann auch weiter für den Artikel eingesetzt.--H82O-Schmitz 15:51, 22. Nov. 2010 (CET)

Hallo AHZ,

nachdem Sie meinen ersten Beitrag zu Recht wegen zu positiver Darstellung wieder rückgängig gemacht haben, wurde die Neudarstellung sachlich anhand von Wikipedia Regeln begründet.

Deshalb bitte ich Sie in Ihrer Eigenschaft als Administrator, die von mir gewählte neutrale Darstellung zu sichten und herzustellen. --H82O-Schmitz 11:11, 29. Nov. 2010 (CET)

Christian Krause

Warum hast du die POVige Abschnittseinleitung, die bereits gestern zwei mal (nicht nur von mir) entfernt worden ist, wieder eingefügt? -- Oliver aus Bremen Sprich! 08:04, 30. Nov. 2010 (CET)

Das fiel mir erst nach dem Rücksetzen auf, dass dazwischen noch eine weitere ungesichtete Version mit noch mehr POV lag. Die vorletzte Version ist deutlich besser. --ahz 08:09, 30. Nov. 2010 (CET)

Ladná bei Breclav (Rampersdorf bei Lundenburg)

Liebe(r) AHZ! In dem interessanten "deutschen" Beitrag über Ladná ist unter Sehenswürdigkeiten eine 1848-49 errichtete, dem Hl. Michael geweihte Kapelle erwähnt. Kannst Du mir bitte sagen, wo sich diese begfindet! Ich habe auf meiner Kleindenkmälerseite "http://friedl.heimat.eu/Wanderwege/KDM_Rampersdorf/index.html" sämtliche Denkmäler aus Ladná fotografiert und konnte bislang diese Kapelle dort nicht entdecken. Mit bestem Dank - Catbatt / Dieter Friedl

Hallo Dieter,

ich habe deine Bilder mit http://www.ladna.cz/objekt-513-Památky_v_obci verglichen, wo ich die Informationen her hatte. Du hast alle Denkmäler fotografiert, aber vor Ort sind sie ja meistens nicht erläutert. Deshalb haben sich zwei Verwechslungen eingeschlichen. Die Michaelkapelle (Kaple sv.Michala) ist eindeutig auf deinem Bild Nr. 4 zu sehen. Die Nischenkapelle des hl. Wendelin (Poklona sv. Vendelína) dürfte dafür auf deinem Bild 8 zu sehen sein. Viele Grüße --ahz 11:15, 14. Nov. 2010 (CET) --ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)