Benutzer Diskussion:AHZ/11/05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Tsor in Abschnitt Stanislav Kolář
Zur Navigation springen Zur Suche springen

BKL Jungle

Hallo ahz, magst du dir bitte mal die BKL für Jungle anschauen? Ich weiß nicht, ob die Eingabe des Begriffs Jungle auf diese Musikrichtung führen muss oder nicht vielmehr auf eine "richtige" BKL. Danke! --Pincerno 20:44, 13. Mai 2011 (CEST)

Hallo Pincerno, so kann es jedenfalls nicht bleiben. Weil ich mir auch nicht schlüssig bin, ob hier eine BKL I oder II angebracht ist, habe ich beim Portal Musik angefragt, denn alles außer dem Dschungel ist dessen Fachgebiet. --ahz 21:01, 13. Mai 2011 (CEST)

Jo, aber die fühlen sich nicht angesprochen. --Pincerno 20:29, 16. Mai 2011 (CEST)
das wundert mich schon etwas, da hätte ich ja auch im Portal Medizin nachfragen können :) Nach Sichtung der Zahl der Links auf die Artikel und auch der Interwikis erscheint mir die Musikrichtung als die eindeutig überwiegende Bedeutung, so dass ich hier eine BKL II für angemessen halte. Den Dschungel habe ich dabei wohlweislich außer Acht gelassen; ich wusste gar nicht, dass man den im Deutschen auch so schreiben kann. Ich würde den Inhalt des Bapperls in Jungle (Begriffsklärung) auslagern. --ahz 20:51, 16. Mai 2011 (CEST)
Mach, wie du meinst. Ich hatte dich angesprochen, weil es – so wie es jetzt ist – mir komisch vorkam und weil ich weiß, dass du BKL-Spezialist bist. Viele Grüße --Pincerno 21:53, 16. Mai 2011 (CEST)
So nun ists getan und ich kann das Portal Musik ganz getrost wieder aus meiner Beobachtung nehmen. Dort verpasse ich nichts. :) --ahz 22:43, 17. Mai 2011 (CEST)

Hallo AHZ, ich habe die Zahlen und Einrichtungen im Artikel Sana Kliniken AG aktualisiert. Diese basieren auf dem neuen Geschäftsbericht und berichtigen die zum Teil sehr veralteten Zahlen zum Unternehmen. Du hast die Aktualisierung in der Sichtung als Werbegeschwurbel abgelehnt. Warum? Sollte Wikipedia nicht möglichst aktuell und richtig sein und nicht Zahlen von vor 3 Jahren darstellen, wenn es bereits neue gibt? Die Nennung der aktuellen Zahlen und der Einrichtungen ist doch keine Werbung.

Es wäre schön, wenn Du die letzte Aktualisierung annehmen könntest. Damit die Zahlen stimmen. Danke! A.

--62.245.167.123 08:50, 19. Mai 2011 (CEST)

Aktualisierung Sana Kliniken abgelehnt. Warum?

Hallo AHZ, ich habe die Zahlen und Einrichtungen im Artikel Sana Kliniken AG aktualisiert. Diese basieren auf dem neuen Geschäftsbericht und berichtigen die zum Teil sehr veralteten Zahlen zum Unternehmen. Du hast die Aktualisierung in der Sichtung als Werbegeschwurbel abgelehnt. Warum? Sollte Wikipedia nicht möglichst aktuell und richtig sein und nicht Zahlen von vor 3 Jahren darstellen, wenn es bereits neue gibt? Die Nennung der aktuellen Zahlen und der Einrichtungen ist doch keine Werbung.

Es wäre schön, wenn Du die letzte Aktualisierung annehmen könntest. Damit die Zahlen stimmen. Danke! A.

-- 62.245.167.123 08:52, 19. Mai 2011 (CEST)

Gegen eine Aktualisierung der Zahlen spricht nichts, allerdings sollte da nicht jedesmal mit dem Einbringen von Werbegeschwurbel verbunden sein. --ahz 16:20, 19. Mai 2011 (CEST)

Löschbegründungen

Hi AHZ, erst mal danke für dein Engagement bei der Eingangskontrolle. Du hast vollkommen zurecht Koh Samui Berater gelöscht, allerdings mit einer imho bedenklichen Löschbegründung. Nun hat sich der Ersteller an das Support-Team gewandt und die Löschbegründung beanstandet.

Löschbegründungen sollten meiner Ansicht nach möglichst sachlich und informativ sein – das hilft dann nicht nur dem Ersteller weiter, sondern bringt auch eine bessere Außenwirkung (z.B. wird auch häufig mit der Begründung „Müll“ oder „Unsinn“ gelöscht, was manche Leser sicherlich mit einer inhaltlichen Bewertung des Themas verwechseln). Grüße, --Church of emacs D B 22:22, 19. Mai 2011 (CEST)

So etwas lösche ich in der Regel mit der Begründung "Werbemüll", die zweifelsohne zutrifft. Zum einen handelt es sich um Werbeeinwürfe und zum anderen kann man den Inhalt nur als Müll bezeichnen, da sich die PR-Abteilung nicht mal bemüht hat, etwas artikelähnliches zu schreiben. Viele Grüße --ahz 22:43, 19. Mai 2011 (CEST)

Elstergebirge

Hallo AHZ, im Artikel Elstergebirge steht dieser Satz: Die Nordostgrenze des Fichtelgebirges verläuft in der Kartierung der Bundesanstalt für Landeskunde von unmittelbar nördlich Františkovy Lázněs nach Nordwesten über Hazlov und trifft unmittelbar westlich von Aš die bundesdeutsche Grenze. Da ich dafür für's Fichtelgebirge einen Beleg bräuchte, solltest Du mir vielleicht einen Link zur Verfügung stellen, wo ich diesen Nachweis lesen kann. Ich selbst finde ihn leider nicht. Danke vorab! --Abrape 12:05, 22. Mai 2011 (CEST)

Hallo Abrape, außer den im Artikel Elstergebirge genannten Einzelnachweisen Nr. 2-5 kann ich auch nichts konkreteres Finden. Das dort genannte Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands liegt mir nicht vor. Offenbar wurde diese Beschreibung anhand der Karteneinzeichnung entwickelt. Die Linie Františkovy Lázně - Hazlov erscheint logisch, dort schließt sich das Egerbecken an. Nach Sichtung meiner Karten 1:50.000 stellt sich der Höhenzug vom Ziegenberg bis zur Rommersreuther Schweiz als Teil einer Gebirgsmasse - nämlich des Elstergebirges - dar, die nirgends durch bedeutsame Täler unterbrochen wird, so dass die Grenze wohl dicht der deutschen Grenze folgt. Bei Aš würde ich die Hügel zwischen Kegelberg, Selberberg bis hin zum Prellsberg als westlichste Ausläufer des Elstergebirges sehen. Hier befindet sich eine Wasserscheide, nach Westen über den Lohbach zum Perlenbach und nach Osten über den Aschbach zur Elster. Demzufolge dürfte der Grenzpunkt auf der Staatsgrenze der Prellsberg bei Neuhausen sein. Die nördlich gelegenen Hügel sind dagegen Ausläufer des Höhenzuges des Fichtelgebirges.

Allerdings gibt es auch andere Auffassungen, wie hier, die den Hainberg dem Fichtelgebirge zuordnen. Demnach müsste die Elster an ihrem Oberlauf die Grenze zwischen Elster- und Fichtelgebirge bilden, was auch deshalb unlogisch erscheint, weil das sich zwischen Elster und Aschbach erhebende Hainbergmassiv die gleiche Topographie aufweist, wie das umliegende Elstergebirge, ganz im Gegensatz zum Fichtelgebirge, das hier als ein Höhenzig mit sanften Erhebungen ausläuft. Viele Grüße --ahz 15:53, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo AHZ, ich danke für Deine Mitarbeit und Hilfe. Werde anderweitig dieses Thema weiter verfolgen und Dir Bescheid geben, wenn es Neuheiten geben sollte. Liebe Grüße --Abrape 22:32, 23. Mai 2011 (CEST)

Danke, daran bin ich auch sehr interessiert. Viele Grüße --ahz 01:48, 24. Mai 2011 (CEST)

Stanislav Kolář

Hi AHZ, könntest Du wieder mal bei einem tschechischen TT-Spieler recherchieren und den Artikel ergänzen? Im Mai 2005 hattest Du mal Geburts- und Sterbedatum eingetragen, vielleicht aus einem Nachruf. Allerdings steht hier, er sei bereits 2001 gestorben. Vielleicht findest Du ja noch Deine damalige Quelle. Gruß --tsor 15:01, 25. Mai 2011 (CEST)

Hallo tsor, das ist ein gutes Beispiel dafür, dass es in solchen Fällen ratsam ist, die Quelle zu verlinken. :) Offenbar kursierte damals schon das Todesjahr 2001, denn das hatte ich auch zuerst reingeschrieben und dann auf 2003 korrigiert. Jetzt bin ich am Suchen... Also 2002 hat man ihm jedenfalls noch zum 90. alles Gute, vor allem Gesundheit... gewünscht. Viele Grüße --ahz 16:06, 25. Mai 2011 (CEST)

Die Suche nach dem Zufallsfund von 2005 gebe ich nun auf! Wenn ich noch wüsste, nach wem ich damals gesucht habe... Nach Kolář sicher nicht. Vermutlich ist der Nachruf nun nur noch über ein Webarchiv aufzufinden. Ich befürchte, dass wir bis zum nächsten Jahr warten müssen, wenn anlässlich seines 100. sicher eine Würdigung erscheint. Viele Grüße --ahz 17:43, 25. Mai 2011 (CEST)

Das mit den nicht wiederzufindenden Quellen ist mir auch schon passiert, vor allem bei älteren Artikeln. Jedenfalls vielen Dank für Deinen Hinweis, den ich im Artikel eingearbeitet habe. Gruß --tsor 19:28, 25. Mai 2011 (CEST)

Verschiebung Projekt RMR

Danke! Das war mir gar nicht aufgefallen! Gruß --cefalon 16:57, 25. Mai 2011 (CEST)

Gerne geschehen. Meine eigenen Tippos sehe ich auch nie. Grüße --ahz 17:11, 25. Mai 2011 (CEST)

Lemma für Bahnhof in Papar

Hallo AHZ, ich vermute mal dass Du einige Erfahrungen mit der korrekten Lemmabildung hast. Für den Bahnhof Papar (Sabah, Malaysia) habe ich einen Artikel geschrieben, aber bin mir unsicher, ob es "Bahnhof Papar" oder besser "Bahnhof Papar, Malaysia" heissen sollte. Kannst Du da eventuell mal drüberschauen? Danke! --cefalon 18:44, 25. Mai 2011 (CEST)

Hallo cefalon, bei Bahnthemen hat das Portal:Bahn auch manchmal eigenartige Lemmagestaltungen. :) Aber da es offenbar nur einen einzigen Bahnhof Papar gibt, halte ich das jetzige Lemma für das richtige. Eines Zusatzes bedarf es nur, wenn das Lemma nicht eindeutig wäre. Viele Grüße --ahz 19:08, 25. Mai 2011 (CEST)

Danke! --cefalon 19:13, 25. Mai 2011 (CEST)