Benutzer Diskussion:AHZ/11/09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Carl Siegel (Philosoph)

Vielen Dank für die Weiterleitung und den humorvollen Kommentar. Gruß --Von Hintenburg 10:03, 3. Sep. 2011 (CEST)

Gern geschehn, bei einem so guten Artikel macht auch das Verschieben Freude. Viele Grüße --ahz 20:30, 3. Sep. 2011 (CEST)

Wilfried Reuter (Buddhist)

Finde ich nicht ok Wilfried Reuter (buddhistischer Lehrer) nach Wilfried Reuter (Buddhist) zu verschieben, zu mal ohne Begründung. Die Variante Wilfried Reuter (buddhistischer Lehrer)ist mit Wilfried Reuter abgesprochen--Nelumbo

Nach WP:NK soll ein Klammerzusatz kurz und präzise sein, alle mehrdeutigen Lemmas in der Kategorie:Buddhismus in Deutschland haben diesen Klammerzusatz. --ahz 20:38, 3. Sep. 2011 (CEST)

Gemäß WP:NK sollte der Zusatz den Beruf nennen und wenn das nicht reicht auf Geburtsjahr bzw. Lebensdaten. Die Variante "Arzt" wurde vom Artikelautor abgelehnt. Personen werden grundsätzlich nicht nach Religion geordnet - nur, wenn sie für die Religion bedeutend sind. Aber Jüdische Rabbis bezeichnen wir ja auch nicht mit XYZ (Jude) sondern XYZ (Rabbi) o.ä. und genausowenig machen wir das mit Pfarrern, etc. Deshalb ist der Klammerzusatz "Buddhist" denkbar ungeeignet. Ne discere cessa! 11:07, 4. Sep. 2011 (CEST)
Das Argument ist nachvollziehbar, es sollte dann aber auf die gesamte Kategorie:Buddhismus in Deutschland angewendet werden, denn derzeit wird dort überall zur Unterscheidung der Klammerzusatz "Buddhist" verwendet. --ahz 08:21, 13. Sep. 2011 (CEST)

200 Sachen

Hallo, du hast 2006 den Artikel 200 Sachen gelöscht. Die Band hatte Chartplatzierungen (gute Quelle suche ich noch, steht aber in der Positivliste) und hat ein Album bei Sony/BMG veröffentlicht, was inzwischen auch relevant macht. Falls der Artikel also von der Qualität her in Ordnung war, stell ihn bitte wieder her. Die Aktualisierung übernehme ich dann. --Theghaz Disk / Bew 19:06, 13. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Thegaz, ich hab mir das aus Neugier schonmal angeschaut, ich hoffe AHZ hat nichts gegen eine Stellungnahme: Es gibt etwa acht bis zehn Versionen mit so Inhalten wie (jeweils Volltext) «www.200sachen.de» oder «sind ne geile Band mit geiler Leadsängerin» (von mir paraphrasiert). Daneben gibts zwei etwas umfangreichere wörtliche Textübernahmen von der Website. Die sind also URV und auch stilistisch nicht geeignet (und vermutlich auch reine Werbeprosa mit unklarem Realitätsgehalt, Texprobe: «200Sachen schmecken nach Opel Commodore und Sekt auf Eis.») Gruss --Port(u*o)s 19:22, 13. Sep. 2011 (CEST)
Gut, dann schreibe ich den Artikel neu. Im Löschlogbuch stand bei der von AHZ gelöschten Version eben was von Relevanz, Kann natürlich zusätzlich URV oder schlecht gewesen sein. --Theghaz Disk / Bew 20:06, 13. Sep. 2011 (CEST)
Ja, galub mir: Selbst wenn es keine URV gewesen sein sollte, ist ja nicht mehr nachvollziehbar, weil ihre Website nicht mehr existiert: Das war unbrauchbar. Weitere Textprobe: «... seltene Züchtung aus Musikroboter und Comicfigur. Anfänger, lernt fünfmal so schnell wie ein Mensch.» (Text: Marwil). An harten Facts (allerdings unbelegt) find ich: Rock 'n' Roll Revival Band, Rheinland-Pfalz. Bundesvision Songcontest (2006, Hessen): "Sekt zum Frühstück" (Platz 12). Thats it as far as I can see. --Port(u*o)s 20:26, 13. Sep. 2011 (CEST)
Hat sich dann erledigt. Ich habe den Artikel neu geschrieben. --Theghaz Disk / Bew 22:34, 13. Sep. 2011 (CEST)

Keine Antwort?

Hallo AHZ, gestattest du mir bitte die Frage, ob du vielleicht meine Mail vom 30.8. nicht erhalten hast? Gruß --Hejkal 17:04, 17. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Hejkal, am 30.8. ist keine Mail vor dir bei mir angekommen. Viele Grüße --ahz 22:24, 17. Sep. 2011 (CEST)

Schon komisch, dann stehen im Netz wohl noch alte Adressen von dir. Wollte dir persönlich nur mal als Kollege etwas näher treten. Gruß --Hejkal 08:21, 18. Sep. 2011 (CEST)
Das ist durchaus möglich, im Netz gebe ich meine ständige Mailandresse nie an, sondern immer nur Zweitadressen, die ich dann abklemme, wenn die Viagra-Angebote überhand nehmen. Viele Grüße --ahz 10:57, 18. Sep. 2011 (CEST)
Verständlich, aber dadurch können wir momentan nur hier fachsimpeln und das ist für persönliche Dinge nicht immer der richtige Ort. Glück auf --Hejkal 13:03, 18. Sep. 2011 (CEST)

Horaken

ahoi, obigen Löschkandidaten habe ich gerade behalten und dabei auf einen belegbaren Satz zusammengestrichen, vielleicht bekommst du ja mit deinem tschechisch noch einen Zweitsatz hin..? --Janneman 03:12, 19. Sep. 2011 (CEST)

Da hat aber jemand tief im im alten Brockhaus gegraben. Den Begriff kannte ich noch gar nicht. Vieeleicht finde ich noch etwas. Viele Grüße --ahz 08:51, 19. Sep. 2011 (CEST)

Sebastian Weber (Sportwissenschaftler)

Hallo AHZ, bis auf die Streichung von praxistauglich kann ich keine deine Änderungen [1] in genannten Artikel nachvollziehen: die BKL ist nötig, da es zwei Stefan Webers gibt (einer Handballer, der andere Sportwissenschaftler/Radsporttrainer). Der Abschnitt den du zu Leben umbenannt hast, beschreibt ausschließlich seine berufliche/wissenschaftliche Laufbahn, unter einem Abschnitte Leben resp. Privates kann man höchstens den Satz zum Wohnort zählen. Der Verweis auf die akademischen Titel seines "Ideengebers" evl. auch Mentors ist nötig um das Argument aus der Löschdiskussion "Ist ein trainer wie Zehtausende andere auch" und um den Charakter bzw. die Herkunft der STAPS-Methode wie gefordert genauer (als durch wissenschaftliche Forschung hervorgebracht) darzustellen. MfG, --84.150.15.92 05:42, 27. Sep. 2011 (CEST)

Hallo 84.150.15.92, die BKL war überflüssig wie ein Kropf. Wer Sebastian Weber eingibt, landet beim anderen und findet den BKL-Hinweis zu diesem. Wer auf der Seite Sebastian Weber (Sportwissenschaftler) landet, sucht garantiert nicht den anderen; siehe WP:BKL.


Akademische Grade werden nach Wikipedia:NK#Allgemeines_2 den Personennamen nicht beigestellt. Im übrigen müssen diese auch nicht unbedingt für mehr Qualität bürgen.

Damit das Erscheinungsbild etwas gleichbleibend ist, gibt es die Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Die Vita wird unter einem Abschnitt Leben dargestellt. Logisch, dass darin z.B. bei einem Künstler in der Regel der künstlerische Werdegang, bei einem Akademiker der wissenschaftliche und bei einem Staatssekretär die Beamtenlaufbahn den Schwerpunkt bildet. Alles weitere sind ergänzende Nebensachen. Viele Grüße --ahz 22:35, 27. Sep. 2011 (CEST)

Wenn nicht wieder mangelnde Darstellung der Relevanz als Löschgrund herangezogen wird, kann ich damit leben. MfG, --84.150.0.77 23:10, 27. Sep. 2011 (CEST)

Evangelische Jugend in Bayern

Hallo AHZ,

laut Notiz auf der Seite wo man landet wenn man "Evangelische Jugend in Bayern" eingibt, haben Sie den Artikel gelöscht. Dürfte ich den Grund dazu erfahren? Ich war selbst in der Evangelischen Jugend in Bayern tätig und wollte mir durchlesen was dazu in Wikipedia steht. Daher war ich nun überrascht nichts mehr zu finden. Über eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar.

MfG doncam (Christian Erhard)

Hallo doncam, der Löschgrund ist doch lesbar - kein Artikel. Außerdem besteht der Artikel Evangelische Jugend, auf Bayern dürfte dies auch zutreffen. Gruß --ahz 08:29, 13. Sep. 2011 (CEST)

--ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)

Institut für Angewandte Trainingswissenschaft

Hallo AHZ,

in dem Artikel hast du dich meiner bescheidenen Meinung nach nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Natürlich ist der Text so teilweise unbrauchbar. Aber (mehrfaches) Pauschalrevertieren ist nicht glücklich – gerade als Admin, gerade einem Neuling gegenüber. Benutzer:IAT le hat sich mich als Mentor gewünscht, was ich aber abgelehnt habe. Ich versuche mal zu retten, was zu retten ist. Vielleicht guckst du mal auf seine Disku, was ich ihm schrub. Du musst nicht notwendigerweise dort etwas senfen. Wenn du dich über mich ärgerst, kannst du das ja hier oder auf meiner Disku äußern.

Viele Grüße, --DrCula? 18:58, 13. Sep. 2011 (CEST)

--ahz 21:18, 28. Nov. 2011 (CET)