Benutzer Diskussion:AHZ/12/06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel: Gaslevel

Sehr geehrter Benutzer,

Sie haben meinen verfassten Eintrag "Gaslevel" mit der Begründung reiner Werbeeintrag gelöscht. Können Sie mir einen Tipp geben, wie ich den Eintrag verbessern kann?

Freue mich über eine Rückmeldung und bedanke mich ganz Herzlich im Voraus bei Ihnen.

P.AD. TIS

Hallo P.AD. TIS, Wikipedia ist generell kein Produktkatalog. Falls dieses Produkt irgendwelche enzyklopädische Relevanz haben sollte, dann müsste diese auch belegbar dargestellt werden. Außerdem waren in dem Artikel auch auffallend viele Verlinkungen zur HP des Herstellers zu finden. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 08:29, 1. Jun. 2012 (CEST)

Hallo AHZ,

herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Wenn ich den Artikel unter der Überschrift "Gasflaschen-Füllstandsanzeiger" reinsetzte und den Artikel entsprechend anpasse, wäre dies eine Möglichkeit? Freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe bis dahin mit Herzlichen Grüßen. -- P.AD. TIS

Hallo P.AD. TIS, wenn dabei der inhaltliche Schwerpunkt im Funktionsprinzip liegt, könnte ich mir das gut vorstellen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:13, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hallo AHZ,

ich habe den Artikel einmal angepasst und hoffe, dass er nun den Richtlinien entspricht :-) Freue mich über ein Feedback. Herzlichen Dank und Herzliche Grüße -- P.AD. TIS

Kameničná

Hallo AHZ, ein Artikel über die slowakische Gemeinde namens Kameničná ist gerade entstanden - mit dem Lemma Kameničná (Slowakei). Es müsste nun eine BKL Kameničná angelegt werden, ich bin mir aber nicht sicher, ob Du den noch zu erstellenden Artikel über die tschechische Gemeinde im Okres Ústí nad Orlicí Kameničná (Tschechien) nennen wirst. gruss Rauenstein 22:53, 5. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Rauenstein, da bleibt mir nichts anderes übrig - auch das Kataster hat keinen amtlichen Namenszusatz. Ich hab die BKL inzwischen angelegt und die Verlinkungen gefixt. Den Hügel hab ich aber bewusst außen vor gelassen. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:08, 6. Jun. 2012 (CEST)

Alfred Rudolfowitsch Eberling

Hallo AHZ, hat die Verschiebung auf das Lemma einen besonderen Grund? Der Maler ist nur beim Thieme/Becker unter diesem Namen bekannt und geistert mit 20 weiteren Namen durch die Kunstwelt, denen allen nur das "Alfred" und das "Eberling" gemeinsam sind. Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 12:08, 6. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Kurator71, nach WP:NKK gehört der Vatersname mit ins Lemma. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 12:13, 6. Jun. 2012 (CEST)

Ahhh, ja, stimmt, ich hatte irgendwie "überlesen", das der gute Mann Russe ist, vielleicht weil er einen deutsch klingenden Namen hat. Gruß, --Kurator71 (Diskussion) 12:58, 6. Jun. 2012 (CEST)

Games-Career.com

Hallo, ich bin neu bei Wikipedia, aber finde dies hier in den Kriterien bezüglich der Relevanz:

Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant:

Kurzfassung: Eine Website ist in der Regel relevant, wenn:

über sie in nicht-trivialer Weise (z. B. in eigenen Artikeln) in relevanten Medien berichtet wird

Meiner Meinung nach sind meedia.de, süddeutsche und W&V relevante Medien. Herrscht hier ein komplett andere Meinung darüber vor? Außerdem verstehe ich nicht warum ich der einzige Bearbeiter sein soll, schließlich habe ich das Thema gerade erst neu angelegt. Wie schnell soll den ein zweiter Bearbeiter den Artikel ergänzen?

Beste Grüße

Admins...

hinterherräumen :-) Eieiei, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 21:57, 9. Jun. 2012 (CEST)

Da tust du n gutes Werk :) --ahz (Diskussion) 22:59, 9. Jun. 2012 (CEST)

Evert Musch

Vielen Dank für die Korrektur dieser Seite. Wie Sie verstanden haben bin ich nicht Deutschsprachig. Also Entschuldigung für die Fehler. Leider muss ich aber sagen das ich es bedauerlich finde das die Weblinks nach niederländischen Webseiten entfernt sind. Zu diesem Thema sind fast keine deutschsprachigen Websites zur Verfügung. Ich denke das die meisten Deutschen in der Lage sind weitgehend der Inhalt einer niederländische Text zu verstehen. Also hin und her zwischen den beiden Sprachen in Wikipedia scheint mir nur Positiv. Außerdem, gibt es Regeln für die "reine Sprache" in Wikipedia? Beste Grüße --Aanloder (Diskussion) 16:42, 10. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Aanloder, der Artikel ist doch ganz gut. Die kleinen Fehler hatte keinen Einfluss auf die Verständlichkeit. :) Weblinks werden generell nicht in den Fließtext eingebaut. Ähnlich verhält es sich bei Interwikis in andere Sprachversionen. Inline-Links in einem Wikipedia-Artikel dürfen nur auf Artikel in derselben Wikipedia verweisen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:53, 10. Jun. 2012 (CEST)

Hallo AHZ. Vielen Dank für Ihr Kompliment an mein Deutsch. Wir Holländer sind in der Regel schlampig mit der deutschen Sprache, weil wir denken, wir können die deutsche Sprache leicht lernen, weil es oft so ein bischen ähnlich klingt. Aber Verstehen ist einfacher als Sprechen, und Sprechen ist oft einfacher als Schreiben ... Eine andere Sache, über Urheberrechte. Die Bilder des Wirkens von Evert Musch gehören zu den Erben. Als Sohn von Evert Musch bin ich Vertreter der Erben. Dies wird auch auf der Wikipedia Commons ausgedrückt. Deshalb bin ich frei, um die Bilder auf Wikipedia zu veröffentlichen, aber für andere Leute ist ausdrücklichen Zustimmung notwendig. Ich hoffe Sie damit ausreichend informiert zu haben, und ich danke Sie nochmals für die Korrektur. Beste Grüße. Johannes Musch. --Aanloder (Diskussion) 19:59, 10. Jun. 2012 (CEST)

Lower Metzenseifen

User AHZ, Please refrain from further tampering with the english wikipedia database. I am referring particularly to your vandalism of "Lower Metzenseifen". Your command of english is sub par as it is and you are obviously not a native speaker, therefore should not be tampering with english sites anyway. Dies hier ist eine Wahrnung. Wenn Sie weiter englische Seite verletzen, werde ich den Administrator melden und Ihre Erlaubnisse verringert werden. Agentxp22 (Diskussion) 16:20, 11. Jun. 2012 (CEST)

Wenn du so weitermachst, wirst du bald ein einigen Wikipedias nur noch Leserechte haben. --ahz (Diskussion) 17:33, 11. Jun. 2012 (CEST)

architekturbild

Hallo AHZ,

ich freue mich über Änderungen, Ergänzungen... der architekturbild-Seite. Ich möchte aber darum bitten, diese sorgfältig (also beispielsweise doppelte Leerzeichen zu löschen) und sprachlich korrekt vorzunehmen (also nicht "Mit dem Fotografie-Preis soll die Qualität Mediums Foto als Kunstform förderbn". Ich habe das nun korrigiert in "Mit dem Fotografie-Preis soll die Qualität Mediums des Fotografie als Kunstform gefördert werden"). Außerdem wird der Preis nach wie vor alle zwei Jahre vergeben, "wurde" ist deshalb nicht angebracht.

Danke für die Sorgfalt und viele Grüße --Rosenstolz35 (Diskussion) 17:45, 13. Jun. 2012 (CEST)

Kann ich machen, aber wenn du nicht soviel POV reinschreiben tätest, bräucht ich auch nicht soviel zu bearbeiten. Mfg --ahz (Diskussion) 23:41, 13. Jun. 2012 (CEST)

architekturbild

Hallo AHZ,

wie soll ich denn die Relevanz des Eintrags herausstellen (was explizit gefordert wird), wenn solche Dinge wieder gestrichen werden. Der Europäische Architekturfotografie-Preis architekturbild ist nun mal der einzige dieser Art. POV hin oder her.

Gruß --149.172.190.155 11:22, 14. Jun. 2012 (CEST)

So etwas wird des öfteren mal behauptet. Wenn es stimmt, lässt sich sicherlich belegen. Ohne Nachweis glaube ich solche Aussagen grundsätzlich nicht. :) --ahz (Diskussion) 11:38, 14. Jun. 2012 (CEST)

Danke

Hallo AHZ,
vielen Danke fürs Kontrolllesen. :-) --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:49, 14. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Lómelinde, gerne geschehen! Das Kontrolllesen von guten Artikeln macht auch Freude. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 11:56, 14. Jun. 2012 (CEST)

Oh danke für das Lob. Passt das mit den Kategorien so einigermaßen, ich tue mich immer etwas schwer damit. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:20, 14. Jun. 2012 (CEST)
Bei den Kategorien geht es mir ähnlich, manche ausufernde Kategorienbäume sind auch nicht mehr überschaubar. Ich sehe keine Kategorie, die nicht zutreffend wäre. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:49, 14. Jun. 2012 (CEST)

Daniel Hardt

Hallo und habe durch zufall den SLA "mitbekommen" und mir die "textwüste" gesichert. denke beleg- und formnar. also sei bitte nich überrascht wenn "dergleichen" wieder "ordentlich" (nach dem begründeten SLA) auftaucht. --Ifindit (Diskussion) 02:15, 16. Jun. 2012 (CEST)

Da würde ich mich aber sehr wundern, wenn davon auch nur ein Satz zu gebrauchen wäre :) --ahz (Diskussion) 14:11, 16. Jun. 2012 (CEST)

hessnatur

warum hast du den hinweis auf den konsumenten-protest gelöscht?

Weil es Werbung war. --ahz (Diskussion) 14:12, 16. Jun. 2012 (CEST) --ahz (Diskussion) 14:12, 16. Jun. 2012 (CEST)

Löschantrag Easyvoyage

Hallo! Ich bitte Sie Ihren Löschantrag zum Artikel über das Reiseportal "Easyvoyage" noch einmal zu überdenken. "Easyvoyage" ist in Frankreich das führende Metaseach-Unternehmen, ähnlich wie Holidaycheck in Deutschland. Die Seite erlangt auch in Deutschland einen stetig steigenden Bekanntheitsgrad und ist daher von Relevanz für das Nachschlagewerk. Ich verstehe auch nicht, worin die "Selbstdarstellung" in diesem Artikel liegen soll, da die Informationen lediglich informativer Natur sind und der Wahrheit entsprechen. Grösstenteils beruht der Artikel auch nur auf einer Übersetzung der französischen Wikipediaseite von Easyvoyage, die schon vor langer Zeit genehmigt wurde (http://fr.wikipedia.org/wiki/Groupe_Easyvoyage). Vielen Dank!

Den Löschantrag überdenke ich gerne, wenn du zuvor Nachweise für eine Relevanz erbringst. Davon ist auch heute in dem Artikel nichts zu finden. Einzige originäre Quelle ist offenbar die Website des Reiseportals. Die dortigen Werbeaussagen sind offensichtlich nicht anderweitig belegt, ebenso angebliche Führerschaften. Außerdem wird in Selbstdarstellungen regelmäßig aufgetragen, dass sich die Balken biegen. Mfg --ahz (Diskussion) 14:07, 24. Jun. 2012 (CEST) --ahz (Diskussion) 14:07, 24. Jun. 2012 (CEST)

Grund für Löschung

Hallo AHZ, ich habe gerade festgestellt, dass du diesen Satz "Des Weiteren arbeitet er gerade an dem Design für einen Dokumentarfilm von Matthias Leupold der die Opfer von "Agent Orange" im Vietnamkrieg thematisiert." aus dem Kapitel "Projekte" des Artikels "Volker Pook" gelöscht hast. Leider hast du keinen Grund angegeben für die Löschung. Könnest du mir bitte erklären, warum der Satz nicht tauglich ist? -- Erdcogan (Diskussion) 22:13, 21. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Erdcogan, wenn der Dokumentarfilm erschienen ist, kann das wieder rein. Bis dahin ist das unwesentlich; es kann ja auch sein, dass das Projekt nie fertiggestellt oder der Film nicht aufgeführt wird. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:57, 24. Jun. 2012 (CEST)

Bühlikofen und Zollikofen

Hallo, ich wollte hier mal kurz Dampf ablassen: Vielen Dank für Deine Hilfe :) Gruss hosebei (Diskussion) 13:48, 24. Jun. 2012 (CEST)

Hallo hosebei, gerne geschehen. War ja nur etwas Kosmetik. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:59, 24. Jun. 2012 (CEST)

hallo AHZ, du löschtest am 22. Hotel Grundmühle, das erstlingswerk von Benutzer:Zechwebportier. könntest du dem newbie vielleicht auf seiner disku noch erklären, was passiert ist? und warum? fair wäre das schon, da er ja nicht einmal eine reguläre löschhölle erleben durfte. ich denke, das ist erklärenswert. danke --Jbergner (Diskussion) 19:41, 24. Jun. 2012 (CEST)

Jens Müller (Tasso) ‎ hier: NPOV

Hallo AHZ. Vielen Dank für den Hinweis. Ich, Newbie bei Wikipedia werde den Beitrag überarbeiten und bitte um ein wenig Geduld. Danke und LG -- OpenLinux (Diskussion) 22:47, 26. Jun. 2012 (CEST)

Hallo OpenLinux, wenn es länger dauert, kann ich den Artikel solange auch wieder in deinen Benutzerraum schieben. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 08:51, 27. Jun. 2012 (CEST)

KILLA die Kultur/Nah/Versorger

Sehr geehrter Wikipediabearbeiter! Bei KILLA die Kultur/Nah/Versorger handelt es sich um einen neugegründeten Verein in Wien. Was gibt es hier auszusetzten? http://zvr.bmi.gv.at/Start Wir versuchen den ältesten Kinobetrieb der Welt - siehe Breitenseer Lichtspiele unentgeltlich zu unterstützen. Das ist Quatsch?(nicht signierter Beitrag von 62.47.120.130 (Diskussion) 15:32, 27. Jun. 2012 (CEST))

bestimmt nicht, aber es ist enzyklopädisch nicht von Bedeutung und wurde daher gelöscht. Siehe dazu WP:WWNI. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:46, 27. Jun. 2012 (CEST)

Jens Müller (Tasso) ‎ hier: NPOV

Hallo AHZ. Habe den Beitrag überarbeitet und bitte dich um deine Meinung. Vielen Dank und LG -- OpenLinux (Diskussion) 22:48, 27. Jun. 2012 (CEST)

Hallo OpenLinux, ich habe es noch etwas gekürzt. Bei den Ausstellungen/Aufenthalte, Jams, Life Performances wäre auch noch eine Reduzierung auf das Wesentliche vorteilhaft. :) --ahz (Diskussion) 01:49, 28. Jun. 2012 (CEST)

Hallo HAZ. Zunächst möchte ich Dir für die rasche Hilfe bzw. Unterstützung bedanken. Die Ausstellungen/Aufenthalte, Jams, Life Performances werde ich auf die "TOP Ereignisse" kürzen. Hier lasse ich mich von einem Insider beraten, nicht das ich etwas Wichtiges raus nehme. Ich denke, dass wir alle kleineren/unbedeutenden Events raus nehmen, da fällt ja dann schon einiges weg. Nochmals vielen Dank und LG -- OpenLinux (Diskussion) 06:08, 28. Jun. 2012 (CEST)

Heinz Kröpfls Narben und andere Lebenszeichen. Siebenundsiebzig Überlebensgedichte

--Eva-Maria Peer (Diskussion) 16:04, 29. Jun. 2012 (CEST) Hi AHZ ... Möchte dich informieren, dass Heinz Kröpfls Buchtitel immer zwei Haupttitel haben. Diese Info stammt direkt vom Autor. Habe daher deine Änderung rückgängig gemacht ... sorry. Für die Reduzierung der Handlung auf das Wesentliche danke ich dir. Sie war wirklich ein wenig zu ausschweifend dargestellt. Liebe Grüße, Eva-Maria Peer

Hallo Eva-Maria Peer, nach dem abgebildeten Cover sieht das eher wie ein Untertitel aus. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 16:55, 29. Jun. 2012 (CEST)

Jens Müller (Tasso) ‎ hier: Ausstellungen/Aufenthalte und Suchbegriffe

Hallo AHZ. Ausstellungen und Aufenthalte habe ich auf das Wesentliche gekürzt. Eine Frage zur Suche nach dem Künstlername Tasso. Derzeit findet man bei einer Suchanfrage nach „Tasso“ den Beitrag leider nicht. Wie kann ich es erreichen, dass der Beitrag unter Müller Jens und Tasso gefunden wird? Meist kennt man ja nur den Künstlernamen. Vielen Dank und LG -- OpenLinux (Diskussion) 01:44, 30. Jun. 2012 (CEST)

Wenn er zumeist unter seinem Künstlernamen bekannt ist, dann sollte der auch das Lemma sein. Ich hab den Artikel unter Tasso (Graffitikünstler) verschoben und von seinem bürgerlichen Namen verlinkt. So besser? Viele Grüße --ahz (Diskussion) 14:44, 1. Jul. 2012 (CEST)