Benutzer Diskussion:AHZ/12/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von AHZ in Abschnitt Luzna u Boru
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adalbero Heussinger

Hallo AHZ, laut Versionsgeschichte hast Du um 11:09 Uhr die Seite P. Adalbero Heussinger nach Adalbero Heussinger verschoben. Aktuell existieren aber beide Seiten mit nahezu gleichem Inhalt ?!? Ging da beim Verschieben was schief, oder hat Seisser die "alte" Seite einfach wieder angelegt? Bitte klären - Danke. --Rolf Acker (Diskussion) 11:46, 1. Okt. 2012 (CEST)

Hat sich wohl gerade erledigt - Danke. --Rolf Acker (Diskussion) 11:48, 1. Okt. 2012 (CEST)
Hallo Rolf, er hat sie wieder angelegt. Nun ist sie gelöscht und das falsche Lemma für einen Tag gesperrt. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 11:50, 1. Okt. 2012 (CEST)

Michelsberg (Kreis Sibiu)

Salve, AHZ! Darf ich fragen, weshalb Du den Artikel wieder nach Cisnădioara verschoben hast? Michelsberg ist der amtliche deutschsprachige Name, wofür ich auch eine Quelle angegeben habe; laut NK müßte das also das Lemma sein. Dir einen schönen Abend wünscht --Soccus cubitalis (Diskussion) 22:21, 3. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Soccus cubitalis, in der Quelle wird es in der Tat, soweit ich sie verstehe, als deutscher Name angeben. Nach WP:NK#Deutscher Sprachraum gehört aber Rumänien gar nicht (mehr) zum deutschen Sprachraum. Wenn dem nicht so sein sollte, müssen wir zuerst die WP:WK anpassen, dann schiebe ich es gerne zurück. Danke und viele Grüße --ahz (Diskussion) 23:01, 3. Okt. 2012 (CEST)

Die betreffende Regel findet sich unter WP:NK#Anderssprachige Gebiete im ersten Absatz, allerdings überliest man den Satz leicht, er steht so mittendrin: „Gibt es für einen Ortsnamen auch eine amtliche deutschsprachige Version, so wird diese verwendet.“ Es grüßt --Soccus cubitalis (Diskussion) 23:05, 3. Okt. 2012 (CEST)
Wenn die in der Quelle genannten Ortsnamen amtlich sind, würde dies aber auch bedeuten, dass bestimmte Orte in Rumänien zum zum deutschen Sprachraum zählen. Damit müssten aber die NK auch geändert werden. Ich schiebe es nun mal auf Michelsberg (Rumänien), da aus der Quelle kein anderer gleichnamiger Ort ersichtlich ist. Willst du die Diskussion auf WP:NK eröffnen, sonst mache ich es - nachher. --ahz (Diskussion) 23:20, 3. Okt. 2012 (CEST)
Stimmt, dann müßten diese Städte und Dörfer mit auf die Liste in den NK. Bei der Diskussion lass' ich Dir gern den Vortritt -- ich bin zufällig über die Diskussionsseite zu Hermannstadt auf die Diskussion zu den Ortsnamen gestoßen und bin so auch auf die Jdee gekommen, das betreffende Gesetz herauszusuchen und die Ortsnamen anzupassen; nachdem ich dort die Diskussion überflogen hatte, hatte ich aber doch ein bißchen Bedenken, allzuviel Aufmerksamkeit darauf zu lenken, denn man scheint sich dort nichts zu schenken. Gut möglich also, daß die Diskussion in eine der hier scheinbar allseits beliebten Schlammschlachten ausartet. Aber mach mal, ich bin gespannt! :-) Einen schönen Abend wünscht --Soccus cubitalis (Diskussion) 23:37, 3. Okt. 2012 (CEST)
Ach, fast vergessen: Danke fürs Rückverschieben! --Soccus cubitalis (Diskussion) 23:42, 3. Okt. 2012 (CEST)

Frage

Hallo AHZ hatte gerade deine Bearbeitung im neuen Artikel Outdoor-Bekleidung gesehen, überschneidet sich doch mit dem bereits vorhanden Funktionstextil, oder sehe ich es falsch? Gruß --Tomás (Diskussion) 16:41, 8. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Tomás, die Überschneidung war mir gar nicht aufgefallen, weil ich nur das u.v.a.m. entfernen wollte. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 17:02, 8. Okt. 2012 (CEST)

Nachricht von Hana Filip - Tochter von Ota Filip

Meine Grossmutter war keine Opernsängerin, usw. usw. Ich habe einiges korrigiert, da es einfach mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat. Bitte, lassen Sie, meine Korrekturen drin. Meine email adresse ist catherine.mancini@gmail.com

Vielen Dank, Hana Filip.

Hana Filip hat die E-Mail-Adresse catherine.mancini und das bei gmail.com! Und die erde ist ne Scheibe!-- Johnny Controletti (Diskussion) 16:00, 22. Okt. 2012 (CEST)
Und das soll jemand glauben? Wo sind die Belege? --ahz (Diskussion) 16:51, 22. Okt. 2012 (CEST)

Sportalm

hallo ahz,

wieso hast du meinen artikel über sportalm gelöscht? der war neutral geschrieben, und bei ca 800 mitarbeitern kann man ja kaum von fehlender relevanz reden. bogner als vergleichsbeispiel hat 750 mitarbeiter oder so, und über die ist ein ellenlanger artikel drin.

versteh ich nicht.

bitte sag mir doch, was dir daran nicht passt und ob ich den artikel ändern kann.

danke! tb921931 --Tb921931 (Diskussion) 15:31, 18. Okt. 2012 (CEST)


hallo?

find ich voll unfair, bitte wenigstens mal stellung nehmen! außerdem hätte ich gerne wenigstens den text wieder, damit ich bearbeiten kann, damit er "relevanter" wird, kruzifix! hab den in meiner unbedarftheit nämlich nirgendswo gespechert.

für ne antwort wäre ich dir sehr dankbar ahz!

--Tb921931 (Diskussion) 17:41, 18. Okt. 2012 (CEST)

Bitte die Relevanzkriterien beachten, die Gelben Seiten sind woanders. Worin soll denn die Relevanz bestehen? --ahz (Diskussion) 22:32, 18. Okt. 2012 (CEST)


hallo noch mal. also, die kriterien sind sehr wohl gegeben, laut relevanzkriterien (mindestens 20 Betriebsstätten im Sinne von Art. 5 OECD-MA DBA, plus mindestens zwei der drei in § 267 Absatz 2 HGB) ist gefragt:

  • 38 500 000 Euro Umsatzerlöse in den zwölf Monaten vor dem Abschlußstichtag. (sportalm 2010 55mio, 2011 noch mehr, weiß ich aber nicht genau)
  • Im Jahresdurchschnitt zweihundertfünfzig Arbeitnehmer. (sportalm ca. 750)
  • betriebsstätten genau 20 (16 flagship stores, headquarter in kitzbühel, 2 eigene werke in bulgarien, 1 büro in berlin)
  • außerdem: sportalm ist eine der bekanntesten marken und familienunternehmen österreichs, inhaberin ulli ehrlich ist eine bekannte öffentliche persönlichkeit, die marke hat in den 70ern die österreichische tracht revolutioniert und wieder gesellschaftsfähig gemacht

--Tb921931 (Diskussion) 16:59, 22. Okt. 2012 (CEST)

Hallo Tb921931, ich habe den Artikel wiederhergestellt und in deinen Benutzernamensraum unter Benutzerin:Tb921931/Sportalm verschoben. Bitte überarbeite den Artikel, so dass eine Relevanz - soweit vorhanden - auch ersichtlich wird. Danach am besten den Entwurf in der Löschprüfung zur Diskussion stellen. --ahz (Diskussion) 01:44, 23. Okt. 2012 (CEST)


Hallo AHZ, danke für die zweite Chance!

LG!

--93.220.121.14 19:02, 23. Okt. 2012 (CEST)

Nachricht von Hana Filip

Meine email Adresse ist hana.filip@gmail.com. Die email Adresse meines Vaters - des Schriftstellers Ota Filip - ist Ota.filip@gmail.com. Sie koennen uns beide gern anschreiben, und die Informationen, die ich korrigiert habe, nachpruefen.

Noch einmal - meine Grossmutter war keine polnische Opernsängerin, sie war polnischer Herkunft. Ich habe auch andere Sachen korrigiert, die falsch sind. Bitte, schreiben Sie meinem Vater, er wird meine Angaben bestaetigen, wenn Sie irgendwelche Zweifel haben. Da es sich um meinen Vater handelt, aendern Sie, bitte, meine Angaben nicht.

siehe deine diskussionseite --ahz (Diskussion) 00:37, 28. Okt. 2012 (CEST) --ahz (Diskussion) 00:37, 28. Okt. 2012 (CEST)

Luzna u Boru

Guten Morgen AHZ,

ich muss Ihnen leider mitteilen, das o.g. Seite nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Ich hatte den Text bereits geändert, der Text wurde aber von Ihnen verworfen.

Dies ist mein erster Beitrag hier in Wiki und ich kenne mich noch nicht so genau aus, deshalb meine Frage: weshalb wurde der Text verworfen?

Ich wohne in Luzna Nr.7 und kann bestätigen,dass meine Angaben der Wahrheit entsprechen.

Über eine Antwort freue ich mich.

ANSABENN

Hallo Ansabenn,

du hattest für deine Änderungen keinerlei Quellen in Zusammenfassungszeile angegeben. Dadurch sind die Änderungen nicht nachvollziehbar gewesen. Stell dir vor, ich lege mir einen neuen Account zu, und ergänze ohne jede Quelle, dass auf dem Dorfplatz voriges Jahr ein hölzerner Aussichtsturm gebaut worden wäre. Ich nehme an, dass dies auch recht bald wieder verworfen würde, was wohl auch wünschenswert ist...

Viele Grüße --14:47, 28. Okt. 2012 (CET) --ahz (Diskussion) 14:47, 28. Okt. 2012 (CET)

Hallo AHZ,

danke für deine Antwort.. Ich kann leider keine schriftliche Quelle nennen, die Angaben von Dir stammen aus dem Jahr 2001 soweit ich gesehen habe. Es sind meine persönlichen Angaben, da ich hier lebe und direkt aus dem Ort berichten kann. Sollte dies nicht ausreichend sein, was ich verstehen würde, muss ich auf Änderungen verzichten. lg Ansabenn

Hallo Ansabenn, auch wenn keine schriftliche Quelle benannt werden, dann gehört in die Zusammenfassungszeile ein Hinweis auf die Herkunft der Informationen. Solange persönliche Angaben aus dem Ort glaubwürdig erscheinen, gibt es damit meistens kein Problem. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 15:39, 28. Okt. 2012 (CET)

Danke für die Informationen, das nächste Mal weiss ich es besser...Gruss aus Lužná