Benutzer Diskussion:AHZ/12/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Europäischer Hof Heidelberg (Der Europäische Hof Hotel Europa GmbH)

Hallo AHZ! Du wolltest den Artikel als Werbung löschen, hast aber nur noch die Weiterleitung erwischt. Ich hatte den Artikel nach Europäischer Hof Heidelberg verschoben. Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti (Diskussion) 15:50, 3. Nov. 2012 (CET)

Danke für den Hinweis! Dabei habe ich mir grad noch die Versionsgeschichte angeschaut. :) Nun ist er weg. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 15:55, 3. Nov. 2012 (CET)

Benutzer:Ragwitz/Michael H. Max Ragwitz

Michael H. Max Ragwitz hast du ja schon entsorgt. Der Artikel im BNR ist hier IMHO genau so überflüssig wie der Autor selbst! 4 Mal musste seine SD jetzt schon gelöscht werden. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:06, 3. Nov. 2012 (CET)

Da war jemand schneller. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 17:12, 3. Nov. 2012 (CET)

Änderung des Artirkels "Axel Kober"

Lieber Benuter AHZ,

vielen Dank, dass Sie sich die Mühe gemacht haben und den Artikel "Axel Kober" durchgesehen haben. Leider sind mir die Beweggründe Ihrer Änderung nicht offensichtlich, deshalb hier meine Frage: Warum sollte nicht ein link zur Internetseite der Deutschen Oper am Rhein existieren, deren Generalmusikdirektor Axel Kober doch ist? Ich denke, es ist durchaus im Interesse Axel Kobers, wenn "sein" Opernhaus und damit "seine" Plattform für sein künstlerisches Schaffen dem Leser direkt näher gebracht wird.

Vielen Dank für Ihre Antwort im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,

Operamrhein

Hallo, bitte WP:WEB durchlesen; in dem Artikel geht es um Herrn Kober nicht um die Oper. Die hat einen eigenen Artikel, wo die Homepage sicherlich verlinkt ist. Gruß --ahz (Diskussion) 10:45, 6. Nov. 2012 (CET)

Ach, Entschuldigung, ich wollte direkt zu der Biografie Axel Kobers auf der Internetseite der Deutschen Oper am Rhein verlinken und nicht einfach die Internet-Seite erneut. da ist mir ein Fehler unterlaufen.

Ich hab den Link noch etwas präzisiert. Gruß --ahz (Diskussion) 12:49, 6. Nov. 2012 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage zur Markierung von Belegmängeln (Schnellstarter), Wiedererkennungswert von Filmschriftzügen
GiftBot (Diskussion) 00:02, 12. Nov. 2012 (CET)

DNUG - The Enterprise Collaboration Professionals - jetzt ist mein Artikel zum Thema schon zum zweiten Mal gelöscht worden wegen "fehlender Relevanz". Fakt ist, dass es einen Wikipedia-Artikel zur "Deutschen Notes User Group" gibt, d.h. die ist ja wohl relevant. Und jetzt hat sie sich umbenannt in "DNUG - The Enterprise Collaboration Professionals". Ich war selber bei der Mitgliederversammlung letzte Woche dabei. Also sollte doch auch für den Verein unter neuem Namen die Relevanz gegeben sein. Also bitte die Löschung noch mal zu überdenken. steve-cologne

Und warum braucht es einen neuen Artikel, wenn sich etwas umbenennt? --ahz (Diskussion) 08:45, 12. Nov. 2012 (CET)

ok, hab's verstanden. Ich habe jetzt erst gelernt, dass man einen Artikel in diesem Fall verschieben kann und keinen neuen anlegen muss. Man lernt nie aus. Ich habe also den Text unter "Deutsche Notes User Group" aktualisiert und möchte ihn nach "DNUG - The Enterprise Collaboration Professionals" verschieben. Das geht ja wohl erst dann, wenn der letztere Artikel gelöscht wurde. Worum ich deshalb bitte. Auch den irrtümlich angelegten Artikel "DNUG - The Enterprise Collaboration Professionals" kannst Du gerne löschen. Viele Grüße steve-cologne

Ja, so ist es in Ordnung! Viele Grüße --ahz (Diskussion) 21:24, 12. Nov. 2012 (CET)

Hello!

Titel des Artikels: Leopold Wölfling oder Leopold Ferdinand von Österreich-Toskana? Was denken Sie?--Adam123456 21:02, 12. Nov. 2012 (CET)

Der Name den er zuletzt trug, sollte das Lemma sein. Und Leopold Ferdinand von Österreich-Toskana eine Weiterleitung darauf. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 21:28, 12. Nov. 2012 (CET)

Wer wagt es meine Artikel zu eliminieren?

Sprich, mein Sohn, sprich! (nicht signierter Beitrag von Karl Johann O. (Diskussion | Beiträge) 13:59, 15. Nov. 2012 (CET))

Artikel?, nein die sehen anders aus. --ahz (Diskussion) 18:32, 15. Nov. 2012 (CET)

Hilfe bei URV-Prüfung

Hallo AHZ, bitte hilf uns mal bei der Überprüfung einer möglichen URV. Hier wird vermutet, dass der Artikel Lev Borský eine Übersetzung von http://www.phil.muni.cz/fil/scf/komplet/borsky.html sei. Kannst Du da mal mit Deinen Sprachkenntnissen nachsehen? Gruß --tsor (Diskussion) 13:43, 16. Nov. 2012 (CET)

Hallo tsor, es ist in der Tat eine gekürzte Übersetzung, die der genannten Quelle sehr nahe kommt. Einige Sätze sind im Wortlaut fast identisch. Andererseits wurden mehrere Sätze weggelassen. Da der wesentlichste Unterschied im Weglassen einiger Sätze besteht, würde ich das auch als URV sehen. --ahz (Diskussion) 17:52, 16. Nov. 2012 (CET)

Vielen Dank, AHZ. Da hast Du uns sehr geholfen. Gruß --tsor (Diskussion) 23:36, 16. Nov. 2012 (CET)

Altvater

Was ist hoechste Gipfel von Oberschlesien?

Der ganz sicher nicht. --ahz (Diskussion) 16:57, 26. Nov. 2012 (CET) ahz (Diskussion) 16:57, 26. Nov. 2012 (CET)

Also was??


Sog. Tschechisch-Schlesien gliedert sich:

  • historisch: im niederschlesischen Teil (okres Jeseník in Olomoucký kraj + obec Heřmanovice in Moravskoslezský kraj). Reste ist Oberschlesien.
  • administrativ (kraje aus 1997 J.): in Olomoucký kraj und in Moravskoslezský kraj.
  • administrativ (kraje aus 1960 J.): in Severomoravský kraj.

Und Praděd ist hoechte Gipfel von Oberschlesien. Praděd liegt am Grenze von 3 Gemeinden: obec Loučná nad Desnou (okres Šumperk, Olomoucký kraj, Maehren), obec Malá Morávka (okres Bruntál, Moravskoslezský kraj, Teil in (Ober)schlesien und Teil in Maehren) und obec Vrbno pod Pradědem (okres Bruntál, Moravskoslezský kraj, (Ober)schlesien.

Der Praděd liegt in Tschechisch Schlesien und das hat mit Oberschlesien überhaupt nichts zu tun.

Bis 1742 gab es Schlesien als ein Böhmisches Kronland. Nach der Teilung blieb ein kleiner Anteil davon, der bis zum Praděd reichte, bei Böhmen: Österreichisch Schlesien, das heutige Tschechisch Schlesien.

Oberschlesien und Niederschlesien sind spätere Untergliederungen von (Preußisch) Schlesien. --ahz (Diskussion) 21:14, 26. Nov. 2012 (CET)

Oberschlesien heute zu einem Teil, dem Westteil des bis 1918 bei Österreich verbliebenen Österreichisch Schlesien, in Tschechien liegt.

Brendel

Hallo, AHZ, ich weiß, vier Jahre sind eine lange Zeit, aber weißt du noch, woher du diese Info hast? Habe deine Angabe auch in den jüngst ausgemisteten Artikel zur Maschinenbauanstalt Übigau übernommen und würde sie dort gern mit einem Beleg versehen. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 14:12, 27. Nov. 2012 (CET)

Hallo DynaMoToR, das ist eine gute Frage. Zu Brendel habe ich jede Menge Literatur und auch Primärquellen in der Hand gehabt, so dass ich im Augenblick nicht mehr sagen kann, woher das stammte. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 20:48, 27. Nov. 2012 (CET)

Ok, falls du irgendwann darüber stolpern solltest, dann bau in die Artikel über Frenzel und die Maschinenbauanstalt einfach einen Einzelnachweis ein. Danke! --Y. Namoto (Diskussion) 12:14, 28. Nov. 2012 (CET)

Diskussion:Märtyrer von Široki Brijeg

Hallo AHZ, bitte um Untschuldigung.Wolltefür meine Verschiebung nur eine Begründung abgeben, habe dabei wohl die Spalte vertauscht. Gruß--Špajdelj (Diskussion) 16:42, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo Špajdelj, macht nichts, das kann passieren. Das neue Verschiebeformular hat so einige Tücken. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 18:36, 28. Nov. 2012 (CET)

Doberaner Münster

Hallo AHZ, wie ich sehe hast Du die letzten Änderungen von Maulwurfn Kalle im Artikel wegen URV zurückgesetzt. Ich hab mal grob seine anderen Ergänzungen überprüft, es scheint so, als hätte er da einiges zusammenkopiert. Beispiel: Im Abschnitt Sakramentsturm hat er Passagen von hier [1] kopiert. Ich bin kein Spezialist für URV-Überprüfungen, darf ich Dich bitten, falls es Deine Zeit erlaubt, da Hand anzulegen? Danke für Deine Hilfe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 16:23, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo AHZ, ich verfolge die Diskussionen wegen des Themas, danke für Deine Mühe. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 22:48, 28. Nov. 2012 (CET)
Hallo Siegfried, nachdem ich noch im Abschnitt zur Orgel Passagen gefunden habe, die so auch bei [2] zu lesen sind, habe ich ihn darauf hingewiesen. Vorsorglich ist der Artikel nun auf der URV-Löschkandidatenseite eingetragen. Jetzt sollten wir seine angekündigte Freigabe abwarten, ansonsten müssen wir seine verschiedenen Ergänzungen auf kopierte Texte checken und an die betreffenden Versionen löaschen. --ahz (Diskussion) 00:50, 29. Nov. 2012 (CET)
Guten Morgen AHZ, danke für Deinen Einsatz bei einem mit lesenswert ausgezeichneten Artikel. Sollte Benutzer:Maulwurfn Kalle die Rechte an den Texten haben, dann ist das mehr als begrüßenswert und dem Artikel nützlich. Es wird sich in den nächsten Tagen hoffentlich erweisen, ob dem so ist. --Siegfried von Brilon (Diskussion) 01:09, 29. Nov. 2012 (CET)
Hallo Siegfried, wenn die Freigabe kommt, sind die Ergänzungen - einschließlich der von mir verworfenen, die von der Website des Münsters kopiert war, eine gute Bereicherung des Artikels. Ein paar kleine stilistische Anpassungen, wären noch erforderlich. Das war auch der Grund, weswegen ich die mir aufgefallenen Textgleichheiten der Ergänzungen von Maulwurfn Kalle und der Website des Münsters nicht sofort durch ein URV-Bapperl ersetzt habe. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 01:22, 29. Nov. 2012 (CET)

Die Erklärung ist abgeschickt. Und nur mal so nebenbei bemerkt: Ich arbeite im Doberaner Münster und habe von dort offizielle Erlaubnis sämtliche Texte für Wikipedia zu verwenden, um den Artikel "Doberaner Münster" zu verbessern ...--Maulwurfn Kalle (Diskussion) 16:56, 29. Nov. 2012 (CET)

Dann ist ja alles in Butter. Tipp: Ein Hinweis, in Zusammenfassungszeile, dass Texte von der Website übernommen wurden, ist sehr hilfreich. Es gibt nämlich leider immer wieder einige "Autoren", die es sich ganz einfach machen wollen und uns hier fremde Texte als Artikel einwerfen. :) Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:11, 30. Nov. 2012 (CET)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Doberaner Münster

Hallo AHZ,

danke für den Hinweis einer möglichen Urheberrechtsverletzung. Die Bestätigung, dass ich die Rechte an den Texten besitze, möchte ich gerne schicken, doch als Neuling habe ich dazu eine Frage: Muss ich hier [NAME DES RECHTEINHABERS] meinen richtigen Namen oder den Benutzernamen bei Wikipedia eintragen? danke schon mal für die Antwort!

Gruß, --Maulwurfn Kalle (Diskussion) 19:52, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo Maulwufn Kalle,
wenn ich mich hier einmal einmischen darf: Im Idealfall schickst du mit deinem Realnamen (richtiger Name) eine Mail an permissions-de@wikimedia.org, natürlich mit der Freigabe. Am einfachsten ist es, du antwortest auf die Mail, die ich an die Kontaktadresse des Internetauftritts des Münsters geschrieben habe. Gruß -- Hepha! ± ion? 19:57, 28. Nov. 2012 (CET)
Danke Hephaion --ahz (Diskussion) 00:52, 29. Nov. 2012 (CET)
Freigabe steht auf der Disk. Inhaltlich würde ich das gerne wieder an AHZ übergeben. Grüße -- Hepha! ± ion? 17:04, 29. Nov. 2012 (CET)
Die revertierte Ergänzung, die 1:1 von der Website des Münster stammte ist nun wieder drin. Den POV habe ich im Nachgang rausgeworfen. --ahz (Diskussion) 23:57, 29. Nov. 2012 (CET)

Gelöschter Beitrag Taschenkaufhaus

Hallo AHZ, leider wurde unser Wikipedia Artikel gelöscht. Wir hatten vor der Veröffentlichung angefragt und unseren Account verifizieren lassen. Nun wurde als Grund für die Löschung des Artikels: „offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz“ angegeben. Das sehen wir anders. Bei der Beschreibung für relevante Wirtschaftsunternehmen für die Wikipedia findet sich der Punkt, dass das Unternehmen „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben“ muss. Wir erfüllen diese Anforderung, da wir einer der Marktführer im Onlineversandhandel mit Taschen sind, wie auch im Artikel dargestellt und mit einer unabhängigen Quelle (Sächsische Zeitung) belegt wurde. Außerdem gibt es auf dem deutschen Onlinemarkt nicht noch einen Shop, der sich nur auf das Segment Taschen spezialisiert und bereits seit über 9 Jahren am Markt ist. Gern kann man über inhaltliche Abschnitte sprechen, aber wir sind uns sicher, dass die inhaltliche Relevanz für andere Personen gegeben ist. Würden Sie den Artikel bitte nochmals prüfen?

Viele Grüße, --Taschenkaufhaus (Diskussion) 16:37, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo Taschenkaufhaus, in den WP:RK ist von Unternehmen die Rede, die „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben“. Damit sind nicht irgendwelche Marktsegmente oder Marktnischen gemeint. Bei einer Marktführerschaft im Onlineversandhandel wäre eine Relevanz denkbar, nicht aber im Onlineversandhandel mit Taschen. Du kannst meine Löschentscheidung gerne in der Löschprüfung zur Diskussion stellen. --ahz (Diskussion) 18:32, 28. Nov. 2012 (CET)

Hallo AHZ, vielen Dank für Ihre Antwort. Gibt es für die Relevanzkriterien eine genaue Definition? Als Unternehmen einer Marktnische würde ich uns nicht bezeichnen. Schließlich haben wir neben Handtaschen auch Koffer, Rucksäcke, Geldbörsen, Laptophüllen, Outdoorrucksäcke und -taschen, Gürtel und diverse Accessoires im Angebot. Wenn man bedenkt, dass dies Produkte für den täglichen Gebrauch sind, die jeder ständig benutzt, ist eine Relevanz von der Produktseite her auf jeden Fall gegeben, oder? Außerdem können wir auf fast 10 Jahre Erfahrung zurück greifen, was für einen Onlineshop heutzutage eine lange Zeit ist. Wir freuen uns sehr über ein Feedback. Viele Grüße --Taschenkaufhaus (Diskussion) 12:57, 29. Nov. 2012 (CET)

Im Unternehmens-Wiki ist auf jeden Fall ein Platz für den Artikel frei. Wenn keine Offlinekopie besteht, kann der gelöschte Artikel doch bestimmt für den Export kurz wiederhergestellt werden, oder? -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:26, 29. Nov. 2012 (CET)
Für den Export hab ich es temporär unter Benutzer:Taschenkaufhaus/Taschenkaufhaus wiederhergestellt. Gruß --ahz (Diskussion) 23:32, 29. Nov. 2012 (CET)
Export ist erledigt! Schönes Wochenende! -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:35, 30. Nov. 2012 (CET)

Definition von Verweistätigkeiten

Hallo

Warum wurde mein Beitrag zu Verweistätigkeiten gelöscht. Habe ich es zu wenig genau formuliert oder habe ich sonst irgendwas falsch gemacht?

Mit freundlichen Grüssen

--Jonas Lehmann (Diskussion) 15:06, 30. Nov. 2012 (CET)

Hallo Jonas, er war etwas sehr kurz geraten und dadurch unverständlich. Bitte daran denken, dass Artikel auch Oma-tauglich sein sollten. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 17:15, 30. Nov. 2012 (CET)

Hallo

Vielen Dank für dein Feedback. Versuche den Artikel Oma-tauglich zu schreiben.

Lg