Benutzer Diskussion:AHZ/13/02

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bildhauer Lothar Fischer

Hallo Ahz. Eine Frage zu deiner Korrektur im Beitrag Lothar Fischer: Definiere bitte "Geschwurbel". Die Einleitung enthält folgende Infos für einen ersten Überblick:
-deutscher Bildhauer
-plastische Arbeiten in Ton, Bronze, Eisen, Gips/Styropor, Zeichnungen, Skizzenbücher
-Künstler mit internationaler Relevanz (begründet auf unverwechselbaren künstlerischen Sprache & Beitrags im Bereich der figurativen Plastik)
-einer der wichtigsten Bildhauer der Nachkriegszeit
-Motiv ist vorrangig der Mensch (abstrakt, zeichenhaft)
-Seine Werke sind im öffentlichen Raum & in vielen Sammlungen deutscher Museen
Wenn ich das alles nicht in die Einleitung packen soll, was soll denn dann dort stehen? Danke für die Hilfe Rennisen, Juliane 93.193.70.156 21:30, 5. Feb. 2013 (CET)

Hallo Juliane, muss denn das in die Einleitung? Ich finde: nicht! Der Artikel ist so überschaubar, dass dort nicht noch eine Zusammenfassung stehen braucht. Wie wäre es mit einem neuen Abschnitt Werk  ? Ich hab diesen soeben angelegt. Und für das Geschwurbel habe ein Beispiel parat: Seine Werke sind im öffentlichen Raum & in vielen Sammlungen deutscher Museen. Welche konkrete Information kann der Leser daraus entnehmen? Keine ! Folglich ist der ganze Satz in dieser Form nichtssagendes Geschwurbel. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:44, 5. Feb. 2013 (CET)

14:38, 4. Feb. 2013 AHZ (Diskussion | Beiträge) löschte Seite CliMA (Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): PR-Text von www.uni-kassel.de/uni/umwelt/clima.html)

Hallo AHZ,

ich habe den von dir gelöschten Artikel im Auftrag der Universität Kassel erstellt. Das CliMA ist eine Forschungseinrichtung der Universität! Es handelt sich daher nicht um eine Urheberrechtsverletzung. Wie genau muss die Freigabe erfolgen. Für eine kurze Info wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße Max Weber


Hallo Max, Wikipedia ist kein Provider zur Ablage von PR-Texten. Diese distanzlose Selbstdarstellung, die mit gleichem Text auf der o.g. Webseite steht, wäre als Artikel auch mit Freigabe nicht zu gebrauchen, das war auch der Grund für die Schnellöschung. Bitte WP:WSIGA und WP:SD durchlesen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 20:41, 8. Feb. 2013 (CET)


Hallo AHZ,

bei dem Artikel handelt es sich um eine sachliche Darstellung (Forschungszweck, Gündungsjahr etc.) der Forschungseinrichtung. Könntest du bitte konkreter werden und mir den Originaltext mit Anmerkungen, welche die "distanzlose Selbstdarstellung" kenneichnen, zur Verfügung stellen. Ich könnte den Text dann entsprechend anpassen und erneut online stellen. Vielen Dank bereits im Voraus.

Beste Grüße Max Weber

09:30, 13. Feb. 2013 (CET)

Der ganze Text war eine reine Innensichtdarstellung, und somit nicht enzyklopädietauglich. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 23:25, 14. Feb. 2013 (CET)

Schönthal (Marienbad)

Hallo AHZ. Jkb wies darauf hin, dass du in dieser Frage vielleicht weiterhelfen kannst: Felix Zintl ist laut Quellenlage in Schönthal (Marienbad) geboren. Nun gibt es neben Krásné, einem Ortsteil von Tři Sekery, der 1940 als Gemeinde Schönthal zum Kreis Marienbad gehörte, auch noch die Stadt Krásné Údolí (damals Kreis Tepl). Weißt du, ob einer, beide oder keiner der beiden Orte um 1940 als Schönthal (Marienbad) oder Schönthal bei Marienbad bezeichnet wurden? --Theghaz Disk / Bew 19:02, 20. Feb. 2013 (CET)

Hallo Theghaz, eine Ortsbezeichnung Schönthal (Marienbad) oder Schönthal bei Marienbad ist mir nicht bekannt. Vermutlich ist damit das Schönthal gemeint, das im Kreis Marienbad lag. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 00:05, 21. Feb. 2013 (CET)

Danke. --Theghaz Disk / Bew 00:18, 21. Feb. 2013 (CET)

Ortsteil in Tschechien

Hallo AHZ, vielen Dank für deine Hilfe bei meinen Artikeln, z.B. jetzt Zelezna. Bei diesen Ortsteilen in Tschechien gefällt mir die Infobox nicht so gut, weil diese kleinen Orte ja meistens kein Wappen haben. Überhaupt ist die Infobox ziemlich bombastisch für so ein winziges Nest mit 2-3 Häusern. Gibt es da vielleicht so eine Vorlage wie bei den Ortsteilen in Deutschland? Oder könntest du so eine basteln? Ich kenne mich leider garnicht besonders gut aus und weiß nicht, wie man so eine Vorlage baut. Vielleicht hast du auch einen Tip für mich, wo ich sowas nachlesen kann?! Auch mit den Kategorien tappe ich immer völlig im Dunkeln. Gibt es dafür irgendwo eine leicht verständliche Einführung? Oder z.B. eine Liste alle vorhandenen Kategorien? Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Gruß --Allexkoch (Diskussion) 09:53, 25. Feb. 2013 (CET)

Hallo Allexkoch,

dass die Vorlage für kleine Ortsteile recht bombastisch ist, stimmt. Aber dort brauchen ja nur einige wenige Parameter ausgefüllt zu werden, dadurch schrumpft die angezeigte Infobox deutlich im Vergleich zur Gemeinde. Eine Vorlage für eine Infobox Ortsteil in Tschechien gibt es nicht. Ich hatte mich vor langer Zeit auch einaml mit dem Gedanken getragen, eine solche anzulegen, diesen aber wieder verworfen. Bei den Ortsteilen in Deutschland kommt es öfter vor, dass ungeübte Ersteller die Infobox für Gemeinden einsetzen, die dann komplett auswechselt werden muss, weil die Parameter nicht kongruent sind. Ich finde es benutzerfreundlicher, wenn eine Box für alle Ortschaften verwendbar ist. Zum anderen ist die Zahl der Ortsteilartikel auch vergleichsweise gering, derzeit sind es nur knapp 700. Du kannst aber gerne auf Portal Diskussion:Tschechien eine Diskussion anstoßen, wenn du immer noch Bedarf für eine weitere Infobox siehst.

Unter Wikipedia:Kategorien findest du eine Einführung. Dort sind ebenfalls einige tools zu finden, die recht hilfreich sind; catscan fehlt dabei allerdings. Der Toolserver ist aber derzeit nicht erreichbar. Ob die Einführung leicht verständlich ist, sei dahingestellt :) Bei manchen Umkategorisierungen bleibt mir deren Sinn auch manchmal verborgen.

Viele Grüße --ahz (Diskussion) 02:14, 26. Feb. 2013 (CET)

Hallo AHZ,

vielen Dank für deine Antwort. Im Prinzip bin ich auch eher für einheitliche Vorlagen und nicht zu viel verschiedene. Gibt Es denn eine Möglichkeit, dass man bei der Vorlage Orte in Tschechien in der ersten Zeile dies Wappen und die Karte in der Anzeige unterdrücken kann? Die nehmen so einen großen Raum ohne jeglichen Informationsgewinn ein. Bei winzigen Orten dominiert die völlig belanglose Aussage "Kein Wappen" praktisch den ganzen Artikel.

Gruß --Allexkoch (Diskussion) 15:07, 26. Feb. 2013 (CET)

Hallo Allexkoch, die Karte wird durch die Vorlage automatisch eingebunden. Dadurch lässt sie sich auch nicht optional unterdrücken. Ich finde sie gut, dadurch gewinnt man einen Grobüberblick, wo denn der Ort liegt. Wegen der Proportionen der Karte ist die zugegebenermaßen wirklich belanglose Aussage "Kein Wappen" bei Orten ohne Wappen eher ein Lückenfüller, ein weißer Leerraum sähe dort aber auch nicht gut aus. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 19:09, 26. Feb. 2013 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Oversight-Kandidatur: Nolispanmo
Umfragen: Link auf Wikivoyage in Artikeln, Regelung von Meinungsbildern, Bezahlte Benutzer
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wette für 2013, Stewardwahlen 2013, Zeitkapsel über und für Kempten, Wahl der Jury des 18. Schreibwettbewerbs
GiftBot (Diskussion) 00:11, 25. Feb. 2013 (CET)

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Club_Off_Ulm&action=edit&redlink=1

Hallo AHZ,

ich wollte am 22.02.13 einen Artikel über den Club Off Ulm einstellen, dieser wurde aber wegen "Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: +URV" von dir gelöscht. Wie soll ich fortfahren? Meiner Meinung nach ist der Artikel schon relevant, da er die allgemeinen Kriterien zur Relevanz erfüllt. "Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen, die eine überregionale Bedeutung haben, die eine besondere Tradition haben oder die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen". Der Club entstand aus der Hochschule für Gestaltung Ulm und hat daher eine relativ große Bedeutung in der Wahrung der Geschichte dieser Hochschule. Weiterhin kann der Club "eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen".

--84.139.181.9 16:32, 27. Feb. 2013 (CET)

Hallo 84.139.181.9, dann solltest du einen Artikel über den über den Club Off Ulm schreiben. Was gelöscht wurde, war ein Einwurf eines von der Website kopierten Textes. Wikipedia ist kein Provider zur Duplizierung von Webseiten. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 17:43, 27. Feb. 2013 (CET)