Benutzer Diskussion:AHZ/13/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist

es unter Deiner Würde mal kurz zu erklären warum Du laufend meine Änderung bei Otto Mettal revertierst? Vorsorglich bitte ich schon viel mals um Entschuldigung für die eventuelle Majestätsbeleidigung, Dich hier belästigt zu haben. Freundliche Grüße --Paul Krummbiegel (Diskussion) 01:28, 3. Mär. 2013 (CET)

Das würde ich machen, wenn du zuvor deine Änderung begründet hättest. Gruß --ahz (Diskussion) 01:34, 3. Mär. 2013 (CET)

Auch Admins sollten, besonders wenn es mehrfach und dann sogar bei einem eigenen Artikel passiert, bei Reverts die Zusammenfassungszeile zur Begründung nutzen. Das Argument, dass ein User die nicht benutzt hat, ist keins, das nicht selbst auch zu tun--se4598 / ? 02:28, 3. Mär. 2013 (CET)
Achso, es gibt wesentlich bessere Begründungen als "Unbegründete Textänderungen", z.B. "Keine Verbesserung des Artikels". Ist zwar auch nicht schön, aber wenigstens eine Begründung. Es geht um den Inhalt von Edits, nicht um die (Nicht)-Benutzung einer Zusammenfassungszeile...--se4598 / ? 02:45, 3. Mär. 2013 (CET)

Mettal

Hallo! Ich schaue gerade die Artikel betref. schles. Adelsgeschlechter durch, hier nun Mettal. Wenn ich es richtig sehe, stammen die wesentlichen Ergänzungen betref. der eigentlichen Herkunft der Familie von Dir. In dem Weblink - nach meiner Übersetzung - steht aber, daß dieser Peter von Mettal frei erfunden sei. Ist das so richtig? Dann haben wir doch gar keine sichere Verbindung von dem letztlich 1912 nobilitierten Otto Mettal zur schles. Adelsfamilie Mettel. D.h., eine Familie Mettal wurde weder in Schlesien nobilitiert noch hatte sie doch jemals Grundbesitz. Vorschlag: Ich habe ein paar Dinge zu den schles. Mettel recherchiert u. könnte einen kleinen Artikel dazu machen. Den Mettal-Artikel würde ich dann umschreiben, daß eben nur eine vermeintliche Verbindung zu den Mettel besteht, dort aber die Kat. Schles. Adlesgeschlecht entfernen. Dito Ungarisches Adelsgeschlecht, weil es dazu offentsichtlich auch keinen Beweis gibt. Anmerkung: Die schles. Mettel saßen sicher (Breslauer Schatzungsliste!) u.a. auf Ober Hermdsorf. 15 km von Freiwaldau entfernt. Man könnte daher annehmen, daß auch die Angabe Die Nachfahren des Georg von Mettel übersiedelten zu Beginn des 17. Jahrhunderts nach Frývald in Ungarn (heute Nordwestslowakei) nur eine Verwechselung von Freiwaldau und Frývald ist. Gaffron123 (Diskussion) 09:23, 5. Mär. 2013 (CET)

Hallo Gaffron123,

Ich bin auf der Suche nach Informationen zu Hannah von Mettal auf ihren Vater Otto gestoßen, über den ich auch einen Artikel angelegt habe. Dabei fiel mir dann auch die Betrugssache auf, die mich zum Kurzartikel über dieses angeblich alte schlesiche und ungarische Adelsgeschlecht veranlasst hat. Ein Artikel über das schlesische Geschlecht Mettel ist mir sehr willkommen, dabei lässt sich auch die Abgrenzung zu den Mettal besser gestalten. Die ersten beiden Sätze unter Mettal wären damit m.E. verzichtbar. Diese hatte ich nur als erklärende Einleitung vorangestellt. Ich gebe auch zu, dass damit meine Kenntnisse zu den Mettel enden. Ob der genannte Peter Mettel, als Enkel von George Mettel, überhaupt gelebt hat, sei dahingestellt. In der Quelle wird nicht seine Existenz hinterfragt, sondern nur seine angebliche Nobilitierung. Wenn die Mettel mit Ober Hermsdorf in Verbindung gebracht werden können, liegt es wirklich nahe, dass mit Frývald Freiwaldau gemeint ist. Die beiden Kategorien Schlesisches und Ungarisches Adelsgeschlecht kannst du getrost entfernen. Erstere war sozusagen als Platzhalter für die im Artikel erwähnten Mettel gedacht, solange zu denen nicht anders vorliegt.

Ich bin gespannt auf den Artikel. Von mir bekommst du einen Freibrief zu den sich daraus erschließenden Änderungen am Artikel Mettal. Falls sich Unklarheiten ergeben sollten, treffen wie uns auf der Diskissionsseite des jeweiligen Artikels wieder.

Herzliche Grüße --ahz (Diskussion) 01:12, 6. Mär. 2013 (CET)

Hallo AHZ! Gut, ich schreibe die nächsten Tage den Mettel-Artikel. Bis dann ... Gaffron123 (Diskussion) 19:16, 6. Mär. 2013 (CET)

Hallo ahz,
ich habe den Artikel Mettel neu angelegt, den Teil betref. Adelsstand im Artikel Otto Mettal detaillierter dargestellt und letztlich die Seite Mettal wieder auf Begriffserklärung zurückgesetzt. Jetzt ist meiner Meinung nach alles an der richtigen Stelle :-)
PS. Ich dachte, diesen Texte hätte ich Dir vorhin schon hier hinterlassen. Plötzlich war er weg ....
Gruß Gaffron123 (Diskussion) 15:29, 7. Mär. 2013 (CET)

Hallo Gaffron123, das gut gelungen und passt so auch besser. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 22:08, 7. Mär. 2013 (CET)

Staatliche Technologische Universität Wizebsk

Wer kümmert sich um die Anpassung in Wikidata? Mit der Verschiebung sind die Interwikilinks aus dem Artikel verschwunden, weil Wikidata sie nicht mehr zuordnen kann. -- 109.48.75.7 20:40, 9. Mär. 2013 (CET)

Dann hat Wikidata aber ein großes Problem und ist eigentlich noch nicht ausgereift. Da sollten wir besser die herkömmlichen Interwikis wieder einsetzen. --ahz (Diskussion) 20:46, 9. Mär. 2013 (CET)

Stadtwerke Oelsnitz (Vogtl.)

Moin AHZ! Ist dieser Artikel mit Stadtwerke Oelsnitz identisch? Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 09:28, 11. Mär. 2013 (CET)

Ja, das ist derselbe Werbeflyer, der von allen möglichen Seiten aus http://www.vogtlandenergie.de/ zusammenkopiert wurde. --ahz (Diskussion) 11:24, 11. Mär. 2013 (CET)

Löschung Autohaus Günther

Hallo AHZ,

Du hast gerade den Artikel "Autohaus Günther" als nicht relevant gelöscht. Wäre nicht schon alleine das Sponsoring eines Zweitligisten relevant genug? Das Autohaus ist quasi das Heimstadion des Tabellenführers. Ansonsten eben noch einziger Opel-Vertragshändler der Stadt.

Gruß und Danke --Philipp451 (Diskussion) 12:03, 12. Mär. 2013 (CET)

Hallo Philipp451, nach Wikipedia:RK#Wirtschaftsunternehmen verschafft weder das eine noch das andere Relevanz. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 14:08, 12. Mär. 2013 (CET)

Mercator Program Center for International Affairs

Hallo AHZ! Wenn du den Autor über die Verschiebung informiert hättest, hätte er den Artikel wohl nicht noch einmal angelegt. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 13:43, 26. Mär. 2013 (CET)

Deswegen, habe ich die Weiterleitung gelassen. Gruß --ahz (Diskussion) 13:46, 26. Mär. 2013 (CET)

Bitte wiederherstellen! Der Artikel wurde versehentlich zweimal erstellt, weil sich ein "s" an das "Center" eingeschlichen hatte. Richtige Version also: "Mercator Program Center for International Affairs (MPC)". Falsche Version (kann gelöscht werden): "Mercator Program CenterS for International Affairs". DANKE!!

Lieber AHZ, das war leider etwas vorschnell. Wie kriegen wir die richtige Version wieder online? Danke und Gruß, (Diskussion)

Jetzt ist es unter dem richtigen Lemma und mit Löschantrag, weil eine Relevanz auch nicht zu erkennen ist --ahz (Diskussion) 14:44, 26. Mär. 2013 (CET)