Benutzer Diskussion:AHZ/15/01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschung des Artikels KiEZ Waldpark Grünheide

Hallo, soeben wurde mein Beitrag "KiEZ Waldpark Grünheide" gelöscht. Ich würde dies gern widerrufen, da zb. die Jugendbildungsstätte Waldmünchen ebenso einen Eintrag machen darf. Ich würde auch die Dinge die gegen die Regeln verstoßen umändern. Müsste ich dazu den Artikel komplett neu erstellen oder kann ich diesen bearbeiten?

--KiEZ Waldpark Grünheide (Diskussion) 10:55, 8. Jan. 2015 (CET)

Hallo KiEZ Waldpark Grünheide, wenn man die Werbung entfernt, wäre der gelöschte Artikel leer. Daher ist es unumgänglich, einen Artikel komplett neu zu erstellen - insofern diese Einrichtung überhaupt Relevanz besitzt. Davon konnte ich auch nichts erkennen. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 11:36, 8. Jan. 2015 (CET)

Löschung von Ganter Presse & Buch

Hallo AHZ,

ich hab gerade gemerkt, dass Sie meine Seite gelöscht haben. Als Erklärung wurde "Reiner Werbeeintrag" angegeben. War das nicht ein wenig zu voreilig? Die Seite wurde immer noch als "BAUSTELLE" angezeigt, da sie noch lange nicht fertig war. (Bin sozusagen ein Neueinsteiger) Möchte damit sagen, dass es noch jede Menge Verlinkungen zu historischen Momenten gegeben hätte. Ich möchte ja eigentlich nur eine Seite auf Wikipedia erstellen die die Firma Ganter Presse & Buch anzeigt. Wie in diesen Beispielen mit

https://de.wikipedia.org/wiki/Ganter_Interior

oder

https://de.wikipedia.org/wiki/Brauerei_Ganter

es ja auch der Fall ist!

Was hab ich denn falsch gemacht? Ich bitte um eine kurze Info wie ich das evtl. besser machen kann.

Vielen Dank

Grüße Peter Ganter

Hallo Peter, das war Werbung pur ! Wikipedia ist kein Provider für Werbgeinserate, ein Artikel ist etwas anderes. im übrigen erscheint mir auch die enzyklopädische Relevanz dieser Buchhandlung sehr fraglich. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:58, 12. Jan. 2015 (CET)

Guten Morgen AHZ, der gelöschte Text war die Entstehungsgeschichte von unserem Familienunternehmen. (war auch noch nicht fertig formatiert) Bis auf die länge (kann ich gerne noch kürzen) gab es dort keinen Unterschied zu den Texten von der Brauerei Ganter aus Freiburg und der Firma Ganter Interior. Es wurde auch kein Produkt angeboten! Hab ich vielleicht das falsche Template benutzt? Wir sind auch nichts anderes als diese Firma hier: (nur um ein vielfaches kleiner)

https://de.wikipedia.org/wiki/Valora

Bitte um eine kurze Info! Grüße

Peter


Ja, habt ihr denn 1000 Vollzeitmitarbeiter oder einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro ? ich glaube nicht. Viele Grüße --ahz (Diskussion) 12:25, 13. Jan. 2015 (CET)

Šimon Voseček (Komponist)

Warum ist der jetzt auf dem Klammerklemma? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:51, 19. Jan. 2015 (CET)

Den hatte ich nach Šimon Voseček verschoben --ahz (Diskussion) 18:48, 19. Jan. 2015 (CET)

Fixe Arbeit

Offensichtlicher gings ja nicht, da musste ich nicht nach eventuell versteckter Relevanz suchen :) --ahz (Diskussion) 18:26, 20. Jan. 2015 (CET)

Bei reinen Werbeeiträgen ist das eh egal. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:28, 20. Jan. 2015 (CET)

Löschug des Artikels "Spartan (Browser)"

Hi AHZ,

ich wollte gerade den Artikel Spartan (Browser) mit Informationen aus

anlegen, da habe ich gesehen, dass du den Artikel mit der Begründung "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" gelöscht hast. Kann ich mir den alten Wiki-Artikel irgendwie anschauen, damit ich sehe warum er gelöscht wurde?

Viele Grüße, --Martin Thoma 09:18, 22. Jan. 2015 (CET)

Hallo Martin,

der ganze Inhalt war :

'''Spartan''' ist ein [[Browser]] der Firma [[Microsoft]], der sich zur Zeit in der Entwicklung befindet (Stand Januar 2015).<ref>http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spartanische-Geruechte-um-Abschaffung-des-Internet-Explorer-2517371.html</ref> == Fußnoten == <references />

Viele Grüße --ahz (Diskussion) 11:35, 22. Jan. 2015 (CET)

Löschung

hallo, Sie haben gerade meinen ( allerersten ) neuen Artikel einer Auflistung über relevante Software für Immobilienmakler gelöscht. Warum ? es gibt 40.000 Makler mit noch deutlich mehr Mitarbeitern in Deutschland, alle nutzen eine Software und interessieren sich dafür. Es gibt eine solche Seite in Frankreich in der Wiki, dort offensichtlich schon relevant weil nicht gelöscht. Es gibt auch keine externe Seite welche es ermöglicht neutral und als Marktübersicht zu erfahren welche Software welche Features hat. Gerne werde ich den Artikel noch um weitere Software ausweiten und auch die enthaltenen Features noch erweitern, es besteht auch keine Absicht die Nutzer zu einer bestimmten Software zu führen. ( ist also keine Werbung ) Die Idee zu diesem Artikel ist entstanden weil ich selbst im Metier tätig bin und bereits mehrere zig Stunden auf der Suche nach relevanten Informationen dazu bin. Es liegt mit fern Ihnen auf den Schlips treten zu wollen, ich bin hier neu und mit den Regeln noch nicht ganz vertraut, aber ein Nachlesen hat doch zumindest ergeben das bei Ihrer Löschung auch die Regeln für Schnelllöschungen nicht eingehalten wurden.

Kriterien für eine Schnelllöschung Artikellöschungen Manchen Mitarbeitern sind Schnelllöschanträge ein öffentliches Ärgernis, anderen dagegen eine wegweisende Errungenschaft

   Grundmängel in Artikeln:
       Vandalismus           TRIFFT NICHT ZU ( außer vielleicht auf die vorschnelle Löschung )
       Testseiten            TRIFFT NICHT ZU
       Ankündigungen von Artikeln   TRIFFT NICHT ZU
       verworrene Inhalte, Texte ohne Definition oder Kontext    TRIFFT NICHT ZU
       Texte in falscher Sprache (Achtung: sind gegebenenfalls Importe, die übersetzt werden sollen!)   TRIFFT NICHT ZU
       sinnentstellte Maschinenübersetzungen   TRIFFT NICHT ZU
       Fragen (gegebenenfalls bitte den Ersteller ansprechen) TRIFFT NICHT ZU
   Bitte eine den Einzelpunkten entsprechende Begründung angeben.
  TRIFFT NICHT ZU  Scherzeinträge und Fakes
  TRIFFT NICHT ZU Zweifelsfreie Irrelevanz  ( Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen. )
   TRIFFT NICHT ZU Rechtswidrig
   TRIFFT NICHT ZU Offensichtliche Werbung
   TRIFFT NICHT ZU Urheberrechtsverletzung 


UND IN DER TAT FEHLT MIR DAS VERSTÄNDNIS FÜR IHRE LÖSCHUNG UND AUCH DIE RELEVANTE BEGRÜNDUNG FÜR EINE SCHNELLLÖSCHUNG

Ich erkenne grundsätzlich an dass Löschungen von Quatschartikel notwendig sind, ( z.B. Lieschen Müller Selbstdarstellungen ) aber wenn ein User mit etwas "nerdiger" Informationslust eine Auflistung sämtlicher Überraschungseierfiguren seit Anbeginn der Zeit sammelt und eine Liste daraus in Wikipedia stellt, so kann ich nicht nachvollziehen wieso sich jemand anmaßen kann das zu löschen nur weil er das Thema persönlich ( wie 99,99 % der Bevölkerung ) für irrelevant hält. Ich bitte deshalb um Wiederherstellung und zumindest eine faire Diskussion darüber.

mfg Wikimmo

na, dann diskutieren wir das eben aus. --ahz (Diskussion) 19:59, 23. Jan. 2015 (CET) ahz (Diskussion) 19:59, 23. Jan. 2015 (CET)

Löschung des Eintrags Mainspo GmbH

Hallo AHZ, ich hatte bereits mit Alnilam folgenden Unterhaltung:

Hallo Alnilam,

du hast den Eintrag zur Mainspo GmbH gelöscht mit der Begründung, dass er Werbung sei. Beim Verfassen des Eintrags habe ich mich stark an dem Einträgen ähnlicher Unternehmen der Branche wie zum Beispiel Infront https://de.wikipedia.org/wiki/Infront_Sports_%26_Media gehalten. Wieso ist der Mainspo-Artikel für dich Werbung und der andere Eintrag nicht? Bitte prüfe daher noch einmal den Löschantrag, bzw. gib mir konkrete Anhaltspunkte, wo Wikipedia Verbesserungspotential sieht. Gern werde ich diese berücksichtigen. Vielen Dank und besten Gruß, Kat

Zuerst solltest du dich mit den Relevanzkriterien vertraut machen, die die Mindestanforderungen für einen Artikel darstellen. Die Erfüllung dieser Kriterien muss aus dem Artikel auch ersichtlich sein. Dann sollten solche PR-Floskeln wie "flexible Beratung", "bekannter Sportmanager", "Sportbegeisterte dazu einlädt" usw. weggelassen werden. Wikipedia ist unter anderem kein Werbeportal. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 11:06, 26. Jan. 2015 (CET)


Kann der Artikel wieder eingestellt werden, wenn ich die angesprochenen wertende Adjektive lösche? Somit würde nur der Neutrale Teil als reine Information bleiben:


Die mainspo® GmbH mit Hauptsitz in Grünwald bei München ist ein international tätiges Sportmarketing- & Sportrechteunternehmen Die Kernkompetenzen des Unternehmens liegen in der Beratung und in der Vermarktung von Vereinen, Sportlern/innen sowie die Aktivierung von Sponsorings im Sportumfeld.

Geschichte und Management

Die von dem Sportmanager Philipp Schober gegründete mainspo Holding GmbH mit Hauptsitz in Grünwald bei München ist ein international tätiges Sportmarketingunternehmen. Nach der Gründung seines Beratungsunternehmens Management im Sport als Einzelunternehmen im Januar 2014 entstand im Juli 2014 die mainspo® Holding GmbH. Im September 2014 wurde unter dem Dach der mainspo Holding GmbH zusammen mit den beiden ehemaligen Nationalspielerinnen Conny Pohlers und Navina Omilade die Sportmanagement Agentur mainsoccer GmbH exklusiv für den Frauenfußball gegründet.

Studiengang

In Zusammenarbeit mit der ebam Akademie in München konzipierte Philipp Schober mit der Mainspo GmbH im Frühjahr 2014 den Studiengang Sportmanager / -in. Dieser umfasst die Bereiche Sportmanagement, Sportmarketing und Betriebswirtschaft.


VG, --KatKos22

Hallo KatKos22, bitte zunächst mal Wikipedia:RK/U durchlesen. Ich kann zudem auch nicht die geringste Spur enzyklopädischer Relevanz erkennen. --ahz (Diskussion) 11:35, 26. Jan. 2015 (CET)

Hallo AHZ, enzyklopädische Relevanz besteht insofern, als dass mainspo die erste Agentur für den Frauenfußball mit mainsoccer gegründet hat (mit den beiden ehemaligen Nationalspielerinnen Pohlers und Omilade), sowie einen eigenen Studiengang und das innovative Konzept des Nanosponsorings. Diesen Punkt Nanosponsoring hatte ich in dieser Version nicht drin, würde ich aber auch gerne noch mit aufnehmen. Ich habe mich an den Artikeln von Infront https://de.wikipedia.org/wiki/Infront_Sports_%26_Media und UFA Sports https://de.wikipedia.org/wiki/UFA_Sports orientiert, die die Faktoren der Wirschaftsunternehmen genauso viel oder wenig erfüllen wie die mainspo GmbH. Natürlich haben die beiden noch mehr Projekte eingestellt, das ist aber ja nur eine Frage der kontinuierlichen Pflege des Artikels. VG KatKos22

Hallo KatKos22, wenn du meinst, dass darin Relevanz bestehen könnte, kannst du es gerne ohne die Werbefloskeln wieder einstellen. Ich habe allerdings noch immer Zweifel.... Viele Grüße --ahz (Diskussion) 13:38, 26. Jan. 2015 (CET)

Löschvorschlag Siegfried Störtte

Laut Relevanzregeln war Siegfried Störtte "oberster (erster) Bürgermeister oder Äquivalent einer Kommune über 20.000 Einwohner". Bevor die Position des Stadtirektors und des Bürgermeisters zusammengefasst wurde, prägten beide die Entwicklung der Kommune. --Vogelei (Diskussion) 14:19, 26. Jan. 2015 (CET)

Hauptamtlich tätige Stellvertreter sind m.E. erst bei Großstädten oder und kreisfreien Städten relevant. --ahz (Diskussion) 16:30, 26. Jan. 2015 (CET)

Die Gemeindeordnung NRW kannte bis 1994 den hauptamtlichen, besoldeten Stadtdirektor und den ehrenamtlich, unbesoldet tätigen Bürgermeister. Der Stadtdirektor stand der Stadtverwaltung leitend vor. In seiner Verantwortung als Behördenchef lag die Führung der Verwaltungsgeschäfte. Er war kommunaler Wahlbeamter, der vom Rat der Stadt für acht Jahre in sein Amt gewählt wurde. Die politische Repräsentation der Stadt übernahm der ehrenamtliche Bürgermeister, der den Vorsitz im Rat der Stadt inne hatte ("kommunale Doppelspitze"). Zwei Personen mit Leitungsfunktion also, die sich die Aufgaben teilten. Warum sollte der eine relevant sein, der andere nicht? --Vogelei (Diskussion) 12:05, 27. Jan. 2015 (CET)

Danke für die Erläuterungen. Da lassen wir die LD besser weiterlaufen, um vielleicht eine grundsätzliche Position für die zweigleisige Stadtspitze zu erzielen. Punkt 8.10 der RK ist da sehr wässrig, hinsichtlich des Äquivalents. --ahz (Diskussion) 02:27, 28. Jan. 2015 (CET)